da hatten offensichtlich einige glueck mit dem umruesten auf 413a...wobei ich aber einigen postern einfach nicht glauben kann..
wie will denn z.b. jemand feststellen,dass 300gramm fehlen und danach nur diese nachfuellen ohne die anlage zuvor abzusaugen?
wenn mir das anhand gemessener druecke in der anlage jemand auch nur annaehernd berechnen kan ist er ein gott...auch eine anlage mit nur noch 300gramm funktioniert meiner erfahrung nach meist noch,da der niederdruckschalter oftmals noch garnicht reagiert hat...
zur umruestung : es muessen nicht alle anlagen die mit R12 ab werk ausgeliefert wurden umgeruestet werden...das kommt ganz auf den verbauten kompressor an.die im V8 meist verbauten NipponDenso Kompressoren sind ab bestimmten seriennumern schon mit den noetigen dichtungen und dem richtigen simmering versehen,sodass auf den aufwaendigen umbau des kompressors verzichtet werden kann..diese duerften schon anfang 1992 eingebaut worden sein.in jedem fall ist aber dringend angeraten das alte mineraloel aus dem kompressor so gut wie moeglich zu entfernen und auch die o-inge und die drossel sowie die Filtereinheit,sprich : Flüssigkeitsbehaelter(diesen unbedingt nach ausbau aeusserlich reinigen und wiegen und den neuen mit oel solange befuellen bis er das selbe gewicht hat),(der V8 hat keinen trockner!) zu wechseln.ich hatte schon mehrere anlagen die mit 413a befuellt wurden und kurz danach ausfielen (naja...die welche funktionieren kommen halt nicht zu uns...) und bei allen wo der kunde dann die teure reparatur mit neuem kompressor wollte war meist an mehreren stellen in der anlage (kondensator ,verdampfer,drossel..etc.)einfach der durchgang total verstopft da sich offensichtlich das verwendete oel nicht mit den resten des alten vertrug .die kamen alle vom selben boschdienst den es zwischenzeitlich nicht mehr gibt! klimaersatzteile gibts uebrigens teilweise recht guenstig bei HELLA und ist somit ueber die meisten autozubehoerlaeden zu bekommen.bei denen gibts auch ein klimaoel (PAO68)welches sich mit allen hubkolbenkompressoren und den verschiedenen oelsorten(mineral,pag....) vertraegt und somit besonders gut fuer die umruestung von R12 anlagen empfohlen wird.dieses ist auch nicht hygroskopisch und geht somit nicht schon alleine durchs rumstehen kaputt.auch der preis von etwa 40€ +/L ist recht guenstig wenn man bedenkt dass das von audi empfohlene spezielle umruestoel im 1/4 l doeschen schon mehr kostet :crazy:
Zuletzt bearbeitet von plank tom; 17.06.2006 11:51.