Hallo,
eine generelle fFrage. Im bootsbau gibt es farben die eine leichte oxidation des metalles vorraussetzen um sich dann fest zu verbinden. sonst würden an geschliffenen tankern nach kurzem die lacke abblättern, also an allen stahlflächen die nicht SOFORT behandelt werden.

bei meinem bootsanlegeplatz (ich komm da diesen sommer nicht hin) wurde auch der kran damit nach dem schweissen gestrichen, dann kommt erst richtige farbe drauf. das hält perfekt. man kennt ja auch die bilder von schiffen im bau mit den angerosteten stahlträgern die dann lackiert werden.

ich habe unten am audi träger bei denen der lack abblättert (unter dem motorschutz unten). ich würde diese gerne behandeln, man kann sie jedoch nur sporadisch "anschleifen" und sicher nicht blank bekommen.

an die spezialisten also: was für einen umwandler(grundprimer trägt man da am besten auf? was schützt oder wie bekommt man (ausser ausbauen und blank schleifen) das beste resultat?? es soll natürlich nicht drunter einfach vor sich hinrosten. einölen oder ähnliches finde ich deshlab auch nicht gerade sinnvoll, oft bewirkt es nur das gegenteil und austrockenen wäre besser gewesen.

normale umwandler hab ich mein leben lang immer wieder probiert, hat ehrlich gesagt nie was geholfen (ausser vielleicht bei flugrost).

tipps dringend erbeten!

Zuletzt bearbeitet von Nick Lengfellner; 10.05.2006 10:09.

wildert derzeit bei verwandter firma