Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
hallo,

ich möchte bei meinem a8 ein tagfahrlicht nachrüsten auf die neblers.

die originale anleitung funktioniert laut aussagen meines mechanikers nicht, deshalb will er jetzt über ein arbeitsrelais den nebler bei zündung einschalten und sobald standlicht angeht wieder ausschalten.

jetzt meint er aber wäre es ein problem wenn die lampenkontrolleuchte vorhandne wäre das die ständig leuchten würde.

weiß jemand ob der a8 aus 95 das schon hat?

wie kann ich es testen, scheinwerfer vorne ausbauen ist zu mühsam weil xenon muss ich ja die torx blende hinten abschrauben.

weiß einer rat wäre sehr sehr dringend.

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 2
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 2
Hi,

also, wenn Du die Nebelscheinwerfer nutzen willst für Tagfahrleuchten, dann musst Du auch den Nebelschalter benutzen, dementsprechend muss auch zumindest das Standlicht eingeschaltet sein - diese beiden Leuchten wären also an. Das ganze zu ändern wäre ein riesen Akt: entweder Kabelbaum umfrickeln (soll schon erfahrene Elektriker in den Selbstmord getrieben haben!) oder gleich eine komplette Paralelschaltung anfertigen - mit dieser könntest Du das Problem mit den Kontrollleuchten auch gleich umgehen.
ABER:! Die Nebels im Scheinwerfer zu tauschen, und da müssten sie bei Deinem Baujahr noch sein, ist nicht. Sie sind fest vergossen im Projektorenchassis, in fast allen Fällen. Es gibt über ein halbes Dutzend verschiedene Scheinwerfer bis zum facegelifteten Modell! Und die Nebelscheinwerfer einfach so als DRL zu benutzen, das kann im übelsten Fall 50€ pro Einschalten machen.

Leichteste Möglichkeit:
Eine Stoßstange vom facegelifteten Modell, da sind Halterungen für Nebels vorhanden. Und von Hella müsste es eigentlich einen Umrüstsatz geben, der noch einen riesen Vorteil hat: er wird meistens mit Kabelbaum geliefert, in dem ein Modul zur Funkeinschaltung enthalten ist, d.h. keine Veränderungen in der Orginalelektrik und die Nebels bleiben erhalten. Eingeschaltet wird per Fernbedienung.

Hoffe Dir geholfen zu haben

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
hi,

danke für deine nachricht.

das mit dem einschalten des standlichtes und danach die nebler einschalten hat mein mechaniker auch gemeint.

allerdings recht mühsam und umständlich da sie dann mit den xenons zusammenleuchten und da könnt manch einer provoziert werden.

die neblers alleine am tag als tagfahrleucht zu schalten wird angeblich auch erlaubt sein zumindest in österreich.

mein mechaniker meinte man könnte einfach die neblers abklemmen und eine neue leitung hinziehen und die neblers dann nur mehr damit auf die zündung legen so dass sie leuchten sobald die zündung an ist und ausgehen sobald du das standlicht einschaltest oder die zündung ausmachst.

wäre meiner meinung nach recht vernünftig

das müsste doch klappen oder?

kabelbaum ändern werd ich lieber lassen das ist dann doch eine nummer zu groß für diese kleine aktion.

mit den facelift stoßstangen ist halt auch wieder so ein problem, dass man eine neue stoßstange motorhaube scheinwerfer etc. braucht ist dann auch viel arbeit für nichts


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 21 (0.011s) Memory: 0.6031 MB (Peak: 0.6569 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:06:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS