Hi,

der 3,6er vor Revision (vor BJ 9/91) hatte keine Tempo-Speicherfunktion, meines Wissens nach.

Ja, du kannst den Tempomaten komplett 1:1 umbauen, außer dem Steuergerät. Da müsstest du ein wenig Arbeit walten lassen und hätte nur Sinn, wenn du den Stecker mitabschneidest bzw. mit Kabelschuhen den alten Stecker mit dem neuen Anschluss verbindest. Die Stecker sind mechanisch inkompatibel, aber elektrisch ident. Thomas Müller hat einen Plan, wie die zusammengeschlossen sind - bzw. hat da mal ei Bild dbzgl. gepostet (ca. 2002).

Ich rate dir aber DRINGENDST davon ab, dir ein 4,2er-Tempomatsteuergerät einzubauen, v.a. dann, wenn es auch noch mit Basteleien verbunden ist. Suche für das Steuergerät lieber nach einem "echten" aus einem 3,6er, welches Stecker-kompatibel ist, weil die 4,2er-GRA-Steuergerät dafür bekannt sind, den Geist aufzugeben. Angeblich kann man sie zwar wieder reparieren (ich nehme an, die ELKOS tauschen), habe es aber selbst noch nie gemacht.

Teile, die benötigt werden: Unterdruckpumpe mit Magnetschalter unterhalb des fahrerseitigen Kotflügels (neben Hydraulikbehälter), Fußbedalschalter bei der Bremse (auch b.d. Kupplung, wenn Handschalter), Pneumatikschläuche zwischen Pumpe, Gaszugdose und Bremspedalschalter (geht durch die Spritzwand, ist ein T-Stück drinnen, das brauchst du natürlich auch), den Unterdruck-Gaszug (unterhalb des Luftfilterkastens), den Lenkstockhebel linke Seite (VORSICHT: Der 3,6er und der 4,2er haben einen anderen Warnblinkschalter, daher nur den linken Teil des Lenkstockhebels tauschen!) und das Steuergerät (unterhalb des Armaturenbretts hinter dem Beifahrerairbag). Wie man das Armaturenbrett runterbekommt, ist in der FAQ nachzulesen. Alle elektrischen Kabel liegen bereits.

Und: Bitte fülle dein Profil korrekt aus (Location, Fahrzeug).

lG

Bastian

Zuletzt bearbeitet von Bastian Preindl; 04.05.2006 08:32.