Es gab damals ja nur HR VR und ZR. die DIN bezeichungen kamen erst später. Bei den ZR Reifen hat man meist eine Tragfähigkeit von 95 gehabt, was aber auf jedem Reifen drauf steht und zwar an der Flnake. Da findet man nicht nur die Tragfähigkeit eines Reifen in LBS/KG sondern auch den Maximalen Luftdruck den der Reifen aushält, halt in PSI.
Da ja bei manchen Fahrzeugen Tragkraft 97 vorgeschrieben ist ist es schon richtig das daruaf ein ZR reifen nicht unbedingt gefahren werden kann. Das hängt dann wieder davon ab wie hoch die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ist, da die Tragfähigkeit ja auf die Höchstgeschwindigkeit des Reifen gemünzt ist. Heis, wenn Dein Wagen nur 190 läuft gibt es eine Tabelle an der erenchnet werden kann wie hoch die Tragfähigkeit bei dieser Geschwindigkeit ist.
Daher kann ich Konno nur beipflichten. Der TÜV hat diese Listen und kann das auch ausrechnen.