|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20 |
Hallo V8 Brüder, Ich will meinen V8 auf Autogas umstellen. Informiere mich gerade über die möglichen Anlagen, Vorteile/Nachteile der jeweiligen Systeme doch welche verbaut man... und welche ist die beste für den V8. ICOM/PRINS/BRC/KME/STARGAS was gibt es noch? Was meint Ihr, vielleicht habt Ihr ja das gleiche Problem oder schon Erfahrungen damit? Vielen Dank schon mal im Vorraus, V8 Forever!
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Hallo Mike! Grundsätzlich ist die Icom die sauberste Lösung, aber.... haben die mittlerweile ihre Probleme mit den Pumpen im Griff??? Zu der Zeit, als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, war es noch so, das nach 2-3 maligem Tank leer fahren die Pumpen den Geist aufgegeben haben, deshalb habe ich mich damals für eine Verdampfer Anlage entschieden. Ich fahre eine Prins VSI, und kann bisher eigentlich nur Positives berichten. Von der Stargas hat man mir abgeraten, da sie beim V8 sehr schwierig abzustimmen ist, und die Einstellung auch alle Nasen lang korrigiert werden muß. Das gilt eigentlich für alle Anlagen, die eine eigene Einspritz-Steuerung haben. Bei den neueren Anlagen von Prins oder auch Landi Renzo wird das Signal der originalen Motorsteuerung nur abgezweigt, und für die Gasdüsen umgerechnet, die eigentliche Einspritz-Steuerung übernimmt weiterhin die Original Motronik. Das funktioniert immer noch am besten.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20 |
Danke Guido, habe mir die Prins VSI auch schon angeschaut. Was für einen Tank hast Du verbaut und wo?Tankstutzen? Ersatzradmulde wollte Ich nicht nehmen wenn das geht.Will einen großen Tank,meiner Meinung nach ist der beste Platz dafür auf dem vorsprung hinter der Rücksitzbank. So,so die Pumpen machen also bei der Icom probleme muss Ich mal nachfragen.Bei der Icom soll die beste Leistungsausbeute erreicht werden, laut meinen Infos.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Ich habe einen 77l Tank in der Radmulde, da ich nicht auf meine hinteren Lautsprecher und den Skisack verzichten wollte. Wenn du Bose, oder teilaktive Lautsprecher hinten hast, passt da auch nur ein 65l Tank zwischen, da die Lautsprecher zu weit in den Kofferraum hineinragen. Wenn es dir auf maximale Reichweite ankommt, kannst du die Ersatzradmulde auch ganz ausbauen, dann passen unter den Kofferraumboden 2x90l. Der Tankstutzen sitzt bei mir im Seitenteil (Anhang).
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20 |
Wie ist denn die Steuerung im Innenraum des V8? Tankanzeige und Gas/Benzin Umschaltung, ist alles im rahmen des erträglichen ,oder verschandelt es den Innenraum? Hast Du vielleicht davon ein Foto?
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Sieht eigentlich ganz ordentlich aus (Anhang). Ich will den Schalter allerdings noch in der Blindkappe versenken, damit die Oberfläche Bündig abschließt.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20 |
Danke jedoch Foto ist bei mir ein wenig unscharf. Sieht ja gar nicht so schlimm aus. Ist die Tankanzeige mit in dem Schalter? Und was kann man Ablesen, gibts auch eine reservegasanzeige Ich meine kurz bevor der tank leer ist?
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Die Tankanzeige besteht aus 5 LED´s im Schalter (4xGrün, 1xRot für Reserve). Wenn der Tank leer ist, schaltet die Anlage automatisch auf Benzinbetrieb um. Allerdings sind die Anzeigen allgemein bei allen Anlagen recht ungenau, da schon bei 1/3 Restinhalt die rote Lampe brennt.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
ICOM wäre mein Favorit.. allerdings is die hier im Süden nur schwer zu bekommen. Ein Umrüster in der nähe ist ja eher ein Vorteil. Das Pumpenproblem ist wohl gelöst. Irgendwo hab ich gelesen das die jetzt Bosch Pumpen einbauen...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20 |
Die Icom hört sich gut an, wenn das Problem mit den Pumpen denn wirklich gelöst ist...? Werde mich da mal Erkundigen und es euch hier mitteilen. Die auswahl ist groß und die Preise sehr unterschiedlich. Will mich auch mal über die Wartungsintervalle und deren Kosten Informieren!
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
addict
|
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527 |
Moin, habe seit 09/2005 eine Prinsanlage drin. Läuft seitdem sehr zufriedenstellend und ich bereue nichts.
Wichtiger als der Anlagentyp ist aber aus meiner Sicht das Geschick des Umrüsters. Die Anlage kann noch so gut sein, wenn der Umrüster einfach nur schnelles Geld machen will.
Grüße
Ralf K.
ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH)
Prins Autogasanlage
Tesla Model 3
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi Guido, die Idee mit dem versenken hatte ich auch schon ,allerdings habe ich sie erstmal verworfen,da man ja auf den Taster drücken muß,um direkt auf Gas zu starten (wenn er warm ist) und dann müßte man den Taster richtig gut befestigen,damit er nicht noch weiter reinrutscht.Aber irgendwann werde ich mal eine Blindkappe opfern und es versuchen. Anhang Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20 |
Also bis jetzt scheint mir der Umbau von Günter`s KME Anlage die Optisch beste Lösung zu sein. Er hat den Gaseinfüllstutzen direkt neben dem Benzineinfüllstutzen. Bei geschlossener Klappe nicht zu sehen und gut geschützt!
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20 |
Schade, hat niemand sonst Erfahrungen mit Autogas und kann mir einen guten Rat geben welche Anlage die beste für den V8 ist?
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Hallo Thomas! Ich hab mir letzte Woche von Rainer mal eine Blindkappe mitgenommen zum Ausprobieren. Learning by doing, wie der Engländer sagt oder: geht nicht gibt´s nicht, und was nicht passt wird passend gemacht!
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|