|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
Ich bin ja seid einiger Zeit dran mit der Autogasanlage. Durch Zufall bin ich nun über ne Firma hier in der Nähe gestolpert die nen vernünftigen Eindruck macht. Mit 2800 Euro wäre auch der Preis OK. Mir wäre ne Markenanlage wichtig (hier angeboten BRC Omegas)... auch der Tankstutzen sollte gut untergebracht sein (sprich unterm Tankdeckel).
Was gibts den für Tankgrößen für die Radmulde? Hat wer einen mit 95 Liter reingekriegt ?
Hat wer Erfahrungen in der Richtung... ich gug mir jetzt nochmal alles hier an was es so gibt.. aber vielleicht hat noch wer was neues!?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 12
stranger
|
stranger
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 12 |
Habe einen Muldentank von ICOM mit 84 Litern eingebaut! 95Liter wird in die Reserveradmulde schwer rein passen!!
Cu PP
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
Schwirren halt immer so gerüchte rum... 95 Liter der soll dann etwas überstehen... aber gesehen hab ich das auch noch nie... üblich scheinen im A8 die 77 Liter zu sein...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
77 Liter ist korrekt
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 12
stranger
|
stranger
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 12 |
77 Liter sollten es bei mir auch werden, aber der Tank war nicht lieferbar! So hatte ich das Glück den größeren Tank eingebaut zu bekommen!! Jeder Liter zählt, da mein S8 immer um die 20 Liter braucht :-(
Cu PP
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
Und das heißt jetzt konkret? Wieviel Liter... wie ist er untergebracht ?
Frank Ha
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
newbie
|
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37 |
HAbe mich auch mit diesem Thema auseinander gesetzt und wollte einen 95 Liter Tank von Stako mit o grad einsetzen. Das ist zwar etwas Arbeit müßte aber funktionieren. Der Kofferraumeinsatz ist aus Kunststoff sollte aufgechnitten werden um die fehlenden Zentimeter auszugleichen. Tankgröße ist 720x270mm. Ausführende Fa. Christian Jungnickel ,Berlin
Gruß Gerhard
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 12
stranger
|
stranger
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 12 |
schaust Du weiter oben! :-) CU PP
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
newbie
|
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37 |
Die Platikwanne muß beim 95 Liter Tank auf jeden Fall aufgeschnitten werden,
G. G.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Ich habe den Tank im Kofferraum, da man das Ersatzrad meistens dann braucht, wenn man es nicht dabei hat. Fassungsvermögen 90 Liter, also echte 72 Liter. Habe auch ca. 2.800 bezahlt. Aber seit dem Gasumbau habe ich ständig Probleme mit der Motordiagnose-Anzeige, die ständig Fehler 16814 01/01 anzeigt, obwohl da nachweislich garnichts ist.
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert