Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 4
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Guten Abend,

ich möchte mein Getriebeöl mit Sieb wechseln. Ich glaube dies kann zumindest nie schaden.
Gibt es die Teile im Zubehör?
Ich habe es noch nie selbst gemacht, geht es relativ einfach? Ich habe leider keine Anleitung dazu. Hat jemand eine?
(Ich habe 2 mal aktiv, mit einem Fachmann Ventile am Motor getauscht)
Also sollte so etwas ja keine Schwierigkeit darstellen, aber besser vorher fragen.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Danke hatte ich wirklich übersehen!
Dann ja, zuerst natürlich die FAQ.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Hi,

hab gestern das FAQ in der Praxis getestet, funktioniert.

Hier noch zwei kleine Ergänzungen:

- Wenn Du das Messstabrohr ausbaust, es ist oben am Motorblock auch noch verschraubt.

- Bei der Getriebewanne verdeckt der Seilzug des Wählhebels eine Schraube der Wanne, einfach die zwei Imbusschrauben lösen und Seilzug zur Seite wegdrücken, dann kommst Du an diese eine Schraube auch hin.

Ich muss sagen, das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht.

Gruß
Andreas

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Andreas,
wieso Meßstabrohr ausbauen? Reicht doch wenn Du es unten an der Wanne löst und herausziehst....
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Hi,

hab ich versucht, aber der Spielraum war zu gering. Da hab ich es halt einfach oben abgeschraubt und das Teil ging unkompliziert aus der Wanne.

Mit roher Gewalt wäre es bestimmt auch gegangen, die hatte ich aber schon bei den vorderen Schrauben des X-Rohres vollends aufgebraucht .... Nach über 17 Jahren des trägen Dahingammels wollten sie sich nicht motivieren lassen sich zu bewegen. - Dann kam halt die rohe Gewalt und das jähe Ende des Schraubenlebens.

Gruß
Andreas

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...auaaa... von 16 Uhr bis 22 Uhr. aber ich hab außerdem noch mein Motoröl gewechselt und den Kühler versucht zu reinigen. hat aber nix gebracht- da mein V8 immernoch nicht von selbst den El-Lüfter zuschält und seine "normal" Temp bei 110 C° liegt...

aber das mit dem ATF und Sieb hat viel gebracht. das was aufgehlaten hat- war echt nur das X-Rohr. Alles andere ging recht fluchs.

Also viel Spaß dabei- besorg Dir gleich alle Schrauben vom X-Rohr neu ( 6 Stück vorne zum Krümmer und 8 Stück hinten zu den Kat`s)

viele Grüße, Peter!

PS: schaltet noch weicher als vorher... wahnsinn...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Du wolltest doch sparen ...??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Hallo Peter

Das mit dem E-Lüfter hatte ich auch mal.

Wenn der E-Lüfter läuft, wenn die Klima eingeschaltet ist, dann sind höchstwahrscheinlich deine Termosensoren oder dein KI defekt.

Es sind 2 Sensoern. Einer sitzt im Motorblock vorne und einer rechts unten im Kühler.

Steck beide einmal aus und beobachte ob der E-Lüfter in die 3te Stufe läuft. Wenn er das macht, dann tausche die Sensoren.

mfg
Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
naja- dachte ich auch- aber ohne Kühlung bzw ohne neues Getriebeöl hab ich nimmer lang Freude an meinem V8. Das Öl in der Ölwanne vom Getriebe war schon ziemlich graphithaltig. Also sah zumindest so aus.

Was sein muß muß halt sein- DANKE Herbert! Habe gestern die besagten Geber mitgetauscht- aber keine Besserung- werde nächste Woche nochmals ein neues Thermostat (Kühlwasser-Regler) tauschen und dann evtl mal das Kombi tauschen- hab ja noch paar rumliegen :-)

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

du weißt aber schon, dass bei der momentanen Temperatur die "normale" Kühlung des V8 (Wasser + Viskolüfter) völlig ausreichen müssen? Ist dein Kühler dicht?

Lief der Lüfter in die 3. Stufe bei Abziehen der Sensoren? Ging dabei gleichzeitig die Temperatur voll hinauf im Cockpit? Dann wird es nichts bringen, das Kombi zu tauschen, würde ich sagen. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Thermostat in der falschen Position hängenbleibt (kein Durchlass) passiert wohl mal, ist aber sehr unwahrscheinlich. Ich würde sagen, das ist der Kühler.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Genau das ist meiin Problem.
Ich habe selbst bei diesen Temperaturen keine ausreichende Kühl-leistung. Von meinem Klima- Lüfter kenne ich nur eine Geschwindigkeit. Mehr konnte ich noch nie feststellen. Wenn ich beide Fühler ausstecke passiert gar nix.
Ist alles recht seltsam.
Gestern habe ich mir die Mega-Perls von Mercedes geholt (Zitronensäure-Pulver) und habe den Kühler einige mal mit einer MIschung aus dem Zeug und Wasser befüllt- kam zwar bischen Brühe raus aber das wars auch schon. Danach gespült bis klar Wasser kam und alles wieder befüllt.
Ich hab auch schon dran gedacht daß ich nen Pfropfen im Kühler hab- weil arg viel Wasser geht da gar nicht rein.

Wieviel Wasser schluckt denn ein intakter Kühler? Bei mir waren es höchstens 1 - 1,5l.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Schade dass es mit dem Sensoren nichts geholfen hat.

Nachdem ich beide ausgesteckt habe, ging die Anzeige im KI voll auf Anschlag (unendlich großer Widerstand) und der E-Lüfterr lief in die 3te Stufe. Ist ganz klar zu hören in welcher er ist. Macht ordentlich Wind ;-))

mfg
Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
BerndT #103840 02.05.2006 10:42
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
ist das richtige Öl oder?

Grüße
Bernd

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
JA !
Ob 2 oder 3 egal!
Ist auch mischbar!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo,

so ich habe heute aus Zeitgründen einmal - nur das Getriebeöl gewechselt - ohne Sieb.
Ich meine schon eine Verbesserung zu erkennen. Es geht weicher und ruhiger zu. Das alte Öl sah schon ziemlich Alt aus, einen Abrieb konnte ich nicht entdecken.
In der Betriebsanleitung steht, der Wechsel des Automatikgetriebeöls ist zu bestimmten Wechselintervalls vorgesehen, ist der Wechsel des Siebs zwingend mit vorgeschrieben?

Grüße
Bernd

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...also Quark in meinen Augen.
Sei mir nicht böse- aber man bekommt sowieso nicht alles an altöl raus, aber schon allein wegen dem Aufwand den Du so schon hattest- hättest gleich das Sieb mit wechseln können..

jaja- ich weiß- ist schon ein erheblicher Mehraufwand- mit X-Rohr abbauen...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
>...also Quark in meinen Augen.

könnte schon sein aber ich meine nicht ganz.
Ich hatte zumindest die Möglichkeit ordentlich zurchzublasen, da kam noch eine ganze Menge Öl.
Es waren insgesamt fast 4 Liter.
Ohne Flex, (eine Hebebühne wäre natürlich ein Traum) so einfach in der Einfahrt, wollte ich das nicht machen.

P.S. Dennoch einmal die Frage, Siebwechsel laut Audi Pflicht?

Grüße
Bernd

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Nein!
Nur ÖL!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Laut Audi nein und der Hersteller (ZF) sagt ja !!!alle 60 TKM öl alle 30....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Danke für Eure Hinweise!

Grüße
Bernd

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Verdammt.... ihr schreibt alle von nem SUPER Ergebniss.... bei mir ist er genau so hart beim Schalten wie vorher.... nötig wars... ganz klar... aber meine Hauptbeweggrund dazu ist das harte Schalten was er noch immer hat.... kann/darf/soll ich mit nem Getriebeschaden rechnen?

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ist der Ölstand WIRKLICH korrekt?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das frag ich mich auch... bin ne Runde rumgedüst... war nix auf dem Peilstab... ein (1) DL nachgefüllt... nachgemessen... weit über der oberen Markierung.... na denne... abgelassen... gemessen... nochmal abgelassen usw. nach 2DL ablassen wars in der Mitte...
ich schnalls echt nicht...
gestern das selbe Theater auch schon....

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Und Du hast die Prozedur mit warmfahren ca. 20 km und Gänge im Stand durchschalten und ebene Fläche und so weiter genauestens befolgt?
Also streng nach Lehrbuch?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
genau so wie es in der FAQ steht, auf den Ebenen Untergrund hab ich auch geachtet, was gilt denn als uneben? denn wo ist der Boden schon exakt?
... 20km? naja... eher 15... etwas mehr als in der FAQ steht, aber er ist noch ne ganze Weile im Stand gelaufen... die Gänge hab ich des öftern durchgeschaltet... auch etwa 5 mal gemessen... jedesmal noch ein paar Minuten gewartet...

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Dann würde ich eine Fehlfunktion nicht ausschliessen, aber für weitere Auskünfte hoffe ich auf den Getriebeguru...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

Das mit den verschiedenen Messergebnissen kann ich gut bestätigen.

Ich begreif das einfach nicht.Würde mich nicht wundern wenn da 2 Liter zuviel drinne sind oder 2 Liter fehlen.

Ich habe bei jeder messung unterschiedliche Werte,sodass ich mall etwas Öl ablassen möchte dann wieder etwas auffüllen möchte.

Kann mir mal einer Sagen ob es nicht möglich ist den Ölstand im Kalten Äzustand zu messen ??? Mal mit laufendem Motor und mal ohne laufendem Motor ??

Wenn ein Getriebe-Guru seinen V8 warmfährt und ordentlich misst,sein Auto abkühlen lässt und dann im Kalten zustand misst...müsste mann doch diesen Wert im kalten zustan doch als Referenz oder Orientierung benutzen können ?!

1 # Was passiert eigentlich genau wenn ich sagen wir mal einen Liter zuwenig drinne habe ??

2 # Und was passiert wenn ein Liter fehlt ??

3 # Was ist besser überfüllen oder Ölmangel ?

Oder soll ich einfach das Öl an der Ölablassschraube rauslassen und 3,5 Liter einfüllen und gut ist ??

4 # Und wo muss ich das Öl rauslassen wenn ich soviel Öl wie nur möglich raushaben möchte ??

5 # wann läuft bei Euch der Lüfter vom Getriebeölkühler ?

6 # Wieviel Wanderschlupf habt ihr oder wieviel ist normal ? habe manchmal das gefühl dass die Drehzahl steigt aber der Wagen nur schwach beschleunigt und ein anderes mal dann etwas besser ?

Ich würde Sagen das ist ein Fall für den F.A.Q
Ein F.A.Q mit all den Angaben über die ganzen Fühler wie Motroöltemp,Ansauglufttemp...deren Standört und deren Ohmwerte wären auch hilfreich.


Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
In Antwort auf:

... 20km? naja... eher 15... etwas mehr als in der FAQ steht, aber er ist noch ne ganze Weile im Stand gelaufen...




Da dürfte dein Problem liegen. Im Stand geht die Öltemp. ziemlich schnell wieder zurück. Am Besten gleich nach der Probefahrt messen.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ah... okay... zumindest hab ich beim Sauceablassen die Wärme deutlich an den Fingern gespührt^^
Ich dachte aber die müsse einfach über 30° haben?
Achja... habs vergessen... ich hab das ganze nochmal gemacht... 25km gefahren, und sofort gemessen... nen Schluck nachgefüllt und nun wars in der Mitte... ich wüsste ja schon gerne was die Differenz zwischen den Markierungen ist!?

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 07.07.2006 08:03.
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Die Differenz zwischen min und max liegt bei 0,6l. Übrigens, die 30°C gelten für den A8 D2, beim V8 soll der Ölstand laut RLF bei 80°C gemessen werden.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hab in der Zwischenzeit des öftern kontrolliert... und jedesmal ist genug drin (2/3) aber es hat sich nichts gebessert.... wüsste nun wirklich gerne was man so testen kann, will ja nicht das Getriebe runterreissen und nichts finden...

Konno??? weist du mir nen Rat? Bringt das Fehler-Auslesen etwas? das Getreibe hat ja ein eigenes STRG, kann man das auch auslesen? oder ist das mit dem MSTRG gekoppelt?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.033s Queries: 79 (0.023s) Memory: 0.7688 MB (Peak: 0.9487 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:24:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS