Hallo Mike,
also, hier mal die Theorie (vielleicht erzähle ich Dir hier auch nichts neues):
1. es gibt bereits einen Unterschied in der Keilriemenscheibe (offensichtlich erklärt das die unterschiedlichen Längen der Keilriemen)
2. Die Zahnriemenscheibe ist bei beiden gleich
3. Nach der KW folgen nun beim Automat... Ausgleichscheibe, Mitnehmerscheibe (Anlasserkranz und noch eine Ausgleichscheibe
Hier musst Du jetzt ansetzten und diese 3 Bauteile vom Automatenmotor entfernen und gegen Schwungrad mit Anlasserkranz vom Schalter ersetzten. Da die KW bei beiden augenscheinlich bei beiden gleich ist (also ich konnte noch keinen Unterschied feststellen- villeicht korrigiert mich ja jemand noch), wären das die einzigen Änderungen (die Keilriemenscheibe vom Schalter, sowie Nadellager (Pilotlager für die Getriebewelle) nicht vergessen).
Berichte mir mal bitte, wenn Du schon Erfahrungen gesammelt hast. Dieser Umbau steht mir nämlich auch noch bevor. Schaltermotoren mit geringer Laufleistung zu bekommen ist so gut wie aussichtslos