|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163 |
Hallo, ein paar Dinge sind anders. Die erwähnte Ölwanne ist klar. Der Block ist bei beiden gleich, sonst gäbe es andere Kennbuchstaben. Ein wesentlicher Unterschied besteht im Dämpfer für die Drosselklappe. Die hat der Automatikmotor nicht. Beim Schalter ist er dazu da, um die Drosselklappen beim schnellen gaswegnehmen sanft zu schliessen. Ansonsten würde der Vorderwagen böse einfedern. Im Anhang ist ein Bild von einer Drosselklappe mit Poti und Dämpfer (rechts im Bild). Der Dämpfer fehlt beim Automat. Da wirkt das Getriebe gegen schnelles gaswegnehmen. Automat und Schlater haben auch unterschiedliche Steuergeräte obgleich beide mit den selben elektrischen Eingabegrößen arbeiten. Die Signale werden scheinbar nur unterschiedlich bzgl. des Getriebetyps ausgewertet. Eine detaillierte ETKA- Recherche offeriert sicherlich noch ein paar weitere Unterschiede (Zylinderköpfe haben unterschiedliche Teilenummern- [andere Nockenwellen], Keilrippenriemen ist beim Schalter kürzer [2433mm/Automat 2460mm] usw.). Viele Grüße Jörg L.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert