Also – Wassereinbruch:
1. Der Dichtgummi um den Bowdenzug zum Öffnen der Motorhaube lag leider 10cm neben dem Loch im Kotflügel. Bei einer Fahrt in die Waschanlage konnte ich deshalb einen Wasserfall beobachten, der sich komplett über die Stecker im Fahrerfussraum ergoss. Das ist sicher vorher schon mal passiert (auch bei Regen oder der Scheibenwaschanlage) war aber erst sichtbar als alle Fußmatten zwecks Reinigung entfernt waren. Die Gummischaumstoffmatten hinter den Pedalen waren richtig nass und ebenso die Kabelbäume.

2. Im Motorraum vor der Windschutzscheibe unter neben Heizung und Klima fand sich ein kompletter Komposthaufen. Scheinbar stand der Wagen viel im Wald, Blätter und Nadeln waren teilweise schon kompostiert. Habe alles gereinigt, soweit es ging. Klima und Heizung habe ich nicht ausgebaut; wie es da drunter aussieht kann ich nicht sagen.

3. Entsprechend finden sich an den Steckern im linken Fußraum Kalkspuren bzw. Wasserspuren, die Stecker sind aber nicht oxidiert.

4. Die Stecker im Motorraum sind alle blitzblank sauber.

? Kann noch an anderer Stelle Wasser vom Heizungsbereich vor der Windschutzscheibe in den Innenraum gelangen? Etwa, da wo die Heizungs-/Lüftungsrohre in den Innenraum gelangen?

Gruß

Claus