Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo

folgende Probleme hat mein Dicker laut Fehlerauslese:

*Klopfsensor(1-G61)- kein Signal/sporadisch aufgetretener Fehler
*Geber für Motordrehzahl(G28) -kein Signal- normal da ja die Fehlerauslese im Auszustand gemacht wird
*Kick Down Schalter-Unterbrechung-Kurzschluss nach Plus-sporadisch aufgetretner Fehler

folgendes muß ich feststellen obwohl der V astrein sauber läuft,nich muckt und stingt und bin auf der Lösungssuche:

er zieht nich richtig und irgendwie fehlt es ihm an Leistung,säuft ca.20l auf 100km das macht mir absolut Kopfzerbrechen.Drum hier meine Frage nach der Suche und Aufspüren der Problems.Was könnt es sein das er so schluckfreudiglahm durchs Land fährt??Worauf tipt ihr bei den Fehlern in meinem Speicher??

Wäre cool paar hilfreiche Tips zu bekommen,danke.

MFG Wiesel
P.S.was ich noch weiß und was vielleicht evtl auch noch eine Auswirkung haben könnte is das mein Tankentlüftungsventil muckt bzw dieses jammernde Geräusch macht.


Wiesel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Tach Wiesel...
keine Ahnung was dein Problem ist- aber Du könntest mal dein Profil vollends ausfüllen...
Da würde man dann sehen woher Du kommst... und was für ein Wägelchen Du fährst...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
soo besser jetzt??


Wiesel
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
Hallo Daniel,
füll doch erstmal dein Profil richtig aus! Hast Du einen AT Motor,oder warum laufleistung 5000KM?

Also Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich denke es wird die Lambda sonde sein.
Nach dem wechseln war bei mir alles wieder Normal.
Mit ein bischen handwerklichem geschick, kannst Du die selber wechseln.
Anleitungen gibts hier genug...


Gruß Mike audiV8@gmx.com
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Lambdasonde is schon neu,orginal sogar.das Problem hatte er schon,das wellenartige beschleunigen und schwub die wub das war weg.Motor is komplett gemacht und überholt,kuck doch einfach ma in die CarDB da steht er schon ne Weile drin

MFG Wiesel


Wiesel
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Setz dich mit Ronny Enzmann auseinander ! Der kommt aus Thalheim /Stollberg und ist in der Region DER Ansprechpartner für den V8 .

www.Verschleissteile-direkt.de

oder so , im Forum mal suchen...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Hallo Daniel. Hast du den Fehlerspeicher mal gelöscht? Wenn ja, hast du ihn danach nochmal ausgelesen? Ich lese das du Nähe Dresden wohnst.. Ich auch! Also falls du hilfe benötigst sag bescheid...


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
hallo

nein nochma ausgelesen habe ich ihn bis jetzt noch nich und das was ich bis jetzt berichten kann steht schon hier.Ja dippser Ecke stimmt und ma sehen ob ich hier noch ein Stück weiter komme mit meinem Problem

MFG Wiesel


Wiesel
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
lambda sonde masse!!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Wie is die Lösung des Problems??Kanns garnich recht nachvollziehen warum es der lambdasonde an Masse fehlen sollte,die müßte doch übern Motor anliegen und da is doch nunma zwangsläufig der Auspuff mit dran oder lieg ich da jetzt voll daneben??


Wiesel
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
schau dir mal die steckverbindungen vom klopfsensor und vom drosselklappen poti an.
dei kickdown schalter wirt es wohl hintersich haben.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 38
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 38
wenn ein Klopfsensor nicht richtig funktioniert und falsche Signale gibt, dann nimmt das Steuergerät die Zündung zurück. Und folglich hat er weniger Leistung und säuft wie ein Loch.


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Die Sonde bezieht ihre Masse übern den Abgasstrang, allerdings kann durch Korrosion usw. im Laufe der Jahre diese Verbindung nicht mehr einwandfrei sein.... und schon regelt die Sonde nicht mehr. Abhilfe schafft es, eine zusätzliche Masseverbindung zu legen; z.b. direkt von der Sonde an einen beliebigen Massepunkt (so hab ich es gemacht); oder irgendjemand hier hat gleich ein fettes Massekabel vom Auspuff an die Karosserie gelegt..


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
ein defekter klopfsensor nimmt die zündung nicht zurück.
er fängt nur an zu klingeln beim beschleunigen.
und da der fehler sporadich ist würde ich erst mal die stecker und die kabel prüfen.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Also doch keine Lambdasonde die dran schuld is oder doch die auch??


Wiesel

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 45 (0.011s) Memory: 0.6690 MB (Peak: 0.7751 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 23:42:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS