Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#102596 15.04.2006 06:48
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

seit ungefähr einer Woche habe ich ein seltsames Problem und zwar geht die Uhr im Kombiinstrument nach längeren fahren , so ca. eine Stunde , und anschließenden abstellen des Wagens immermal ein bis zwei Stunden nach , was mir aber immer erst beim losfahren dann wieder aufgefallen ist .

Ich hatte schon die Batterie in Verdacht , aber dann dürfte der Motor schon längst nicht mehr starten , wenn die Uhr schon stehen bleibt bzw. langsamer läuft !

Hatte das schonmal wer , oder kann sich das wer erklären ???

MfG Steve

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Hi,
das würde mich auch mal Interessieren.
Ich habe das gleiche im Firmenwagen (Ford *brrrrr*)
Zwar nicht im Stundenbereich aber es sind immer ein paar Minuten. Da kann ich die Uhr stellen so oft ich will. Habe es bei der letzten Inspektion mal erwähnt aber die können sich auch keinen Reim darauf machen.
Allerdings hat der Wagen schon verschiedene Probs gehabt ( ZV, Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Zigarettenanzünder,Funkfernbedienung,Kat, Einspritzdüsen) und alles schön nacheinander. Anders wäre es ja auch Quatsch denn dann dürfte ich nicht so oft die Werkstatt besuchen. Ist ja immerhin schon 1 1/2 Jahre alt und hat 62000 KM auf der Uhr.

"Er fuhr mit dem Ford fort und kam mit der Bahn wieder" kann ich nur bestätigen


Wer später bremst fährt länger schnell Gruß Dirk www.Dart-in-Kleve.de

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.011s Queries: 19 (0.009s) Memory: 0.5968 MB (Peak: 0.6443 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:22:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS