Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#10236 10.08.2002 02:46
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Ingo H. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Also Jungs, frei nach am Moddo vom Kölle-Bua: jetz schreib
mr halld amol em Dialägd. Des hoißd, ganz oifach gsaid auf
schwäbisch (wer no ed woiß, daß Ulm em guada allda
Schwobaländle liggd, där solls bleiba lau). Also jetz zu maim
Problem: i fahr zwar koin V8 meeh, zumindesch momendan,
abbr mai Kummpl hodds gleiche Problem wie i an maim
ghedd hau: auf dr Audobah, bei konschdanndr Gaspedal-
Schdellung hodd dr Karra emmr wiedr so komisch pulsiera,
also Gas gäbba ond wiedr wägnemma agfanga. Wa ka des
sai, weil d´Klopfsensora hanne ausdauscha lau, ond dia sans
edd gwea. Und, weil sonst wieder ein paar Leute auf die
Barrikaden gehn, jetzt das ganze auf preußisch: Ich hab zwar
momentan keinen V8, aber ein Freund von mir hat dasselbe
Problem, das ich mit meinem letzten 4,2-Liter hatte. Auf
der Autobahn, bei konstanter Gaspedal-Stellung pulsierte der
Wagen so komisch. Das heißt, er gab von selbst ein klein
wenig Gas und nahm es wieder selbsttätig weg. So, wie
wenn er die Zündung immer wieder zurückfahren würde. Beide
Klopfsensoren hab ich austauschen lassen, aber leider Fehl-
anzeige. Das Problem blieb. Allerdings hauptsächlich im
Winter. Im Sommer war das Phänomen nur selten zu spüren.
Was könnte das bitteschön sein? Hatte jemand dieses
Problem auch schon?
Viele Griaß aus am Schwobaländle.


Ingo H. #10237 10.08.2002 02:54
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Lampda Kaputt!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Ingo H. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Das ist echt komisch, da ich bei der AU nur das Problem
hatte, daß er irgendwo Falschluft zieht und deshalb immer
wieder Probleme mit der Drehzahl macht. Aber nur im Stand
komischerweise. Ich versteh das überhaupt nicht. Denn nach
der AU, die ich dann bekommen habe, war das Problem
der Drehzahl-bzw.Leistungsschwankung auf er AB immer
noch da. Und was dazukommt: mein Kumpel mit seinem
4,2-Liter und demselben Problem hat den V8 vor ca.3 bis
4 Monaten bei einem Audi-Vertrags-Partner in Ulm gekauft.
Und zwar mit NEU TÜV UND NEU AU. Gut, ich weiß, man
kann bei der AU auch schummeln, aber wenn die Lambda-
-Sonde kaputt ist? Gut, müssen wir überprüfen. Danke.
Oh, stimmt es, daß beim V8 am allermeisten die linke
Sonde kaputtgeht, wenn überhaupt?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Ein V8 ob 3,6 oder 4,2 hat nur eine!!!!!!!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

bei meinem ist die L-Sonde auch kaputt und er hat die AU trotzdem ohne Probleme bestanden. Im übrigen - der V8 hat nur eine Lambda-Sonde. Ob die jetzt zufällig mehr links sitzt, kann ich nicht beurteilen... aber die 'rechte' kann mangels Anwesenheit nicht kaputt gehen ;o).

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Ingo H. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Jetzt bin ich echt platt. Da ich noch nie eine an meinen v8´s
gebraucht habe, wußte ich das nicht. Der Hammer ist aber,
daß mir der Meister eines Audi-Vertrags-Partners in Ulm
gesagt hat, daß ein Audi V8 zwei Lambda-Sonden hat. Ist
ja der Wahnsinn. Aber andererseits auch doch nicht so ver-
wunderlich, denn was die Klimaautomatik und vor allem auch
die dazugehörigen, anfälligen Motoren für die Steuerklappen
anbelangt, hab ich in diesem Autohaus schon die tollsten
Dinge erlebt. Ich glaube, wenn es diese SUPER SITE nicht
geben würde, hätten die mir schon das gesamte Armaturen-
brett rausgenommen, um an die Zentral-Klappe ranzukommen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694
Likes: 20
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694
Likes: 20
Hallo Ingo,

Lamdasonden gibt es preiswert z.B. bei Unifit.
Such mal im Forum nach Unifit.

Und wie schon von Anderen angemerkt:
Es ist zu 99,98% die Lamdasonde. Und die kostet gerade mal 50€.

Maik

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Der Meister hat wohl die 5 Ventil V8 der neuen generation mit den älteren 4 V Köpfen verwechselt. Beim D11 ist eine Lambda im X Rohr . Vielleicht solltest Du mal die Rep Leitfäden und den ETKA durcharbeiten, da steht alles wichtige drin.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
haudi ingo du alter schwabe,
übrigens...der kölle-bua schwaadet nich kölsch...dann würd ihn ja nu wirklich kein mensch mehr verstehen...;-)...
was dein prob angeht...es is mit 99,9999%tiger sicherheit die olle lambda...am besten du holst dia ´ne neue von den uni-fits (zum selber häkeln...) und fummelst die ma eben rein...
unser achter hat übrigens nua eine und die ist relativ leicht zugänglich quasi sichtbar da wo sich die beiden 'krümmers' treffen...is wirklich nua eine einzige...
viel spaß beim fummeln
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Hallo Freunde,

ich hab auch das berühmte Pulsieren und wollte die Lambda jetz' eh wechseln. Hat einer von Euch
denn eventuell feststellen können, dass nach dem Beheben des Problems "pulsierende Beschleunigung"
(kurz: pB) durch ersetzen der Lambda auch der Verbrauch sinkt???

Mit einer Reichweite von ca. 370 Km/Tankfüllung beim 3.6er bin ich nämlich nicht so sehr zufrieden . . .

Gruß,
Ramon

Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
Hi V8-Gemeinde!
Also ich hatte das Problem auch...
Lambda getauscht...Problem war immer noch da!
Dann ein Tip aus dem Forum:..Leelaufregelventil abnehmen,
mit einem z.B. Bremsenreiniger reinigen (da ist so ein Belag aus Öl -,Benzin -,Staubgemisch drinnen) und das saubere Ding wieder dranschrauben.
Ich hab das,obwohl ich zwei linke Hände habe,selbst gemacht und seither läuft das Baby wieder einwandfrei.
Den Lamdasondentausch bei VAG hätte ich mir ersparen können.
Also ihr seht....es muss nicht immer die Sonde schuld sein!
Grüße aus Wien
Werner


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 37 (0.017s) Memory: 0.6492 MB (Peak: 0.7404 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 11:41:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS