Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
... zum leidigen Thema Euro2.
Aber der Reihe nach: Ich bin schon eine ganze Weile "stiller Leser" des Audi V8-Forums. Mein Name ist Timo Müller, ich bin 29 Jahre alt und komme aus der Nähe von Kiel. Ich fahre seit knapp 5 Jahren einen Audi 100 Avant Sport Typ 44, zu dem sich seit ein paar Monaten ein Audi 100 S4 V8 Avant (MKB ABH) gesellt hat - und um genau jenen geht es:
Ich habe mir beim großen Auktionshaus einen Kaltlaufregler der Firma HJS / B&B ersteigert. Leider passte die mitgelieferte Einbauanleitung des KLRs nicht ganz zu meinem Modell (habe keinen Bremskraftverstärker). Bei meinem alten 100er wurde ein Bypass hinter die Drosselklappe gesetzt, und nach meinem Verständnis sollte der KLR für den S4 so auch funktionieren. Nach der Einbauanleitung soll ein Schlauch an den Luftfilterkasten angesetzt werden - so weit so gut. Doch wie komme ich mit dem 2. Schlauch und dem T-Stück am besten hinter die Drosselklappe? Oder hab ich da was falsch verstanden? Ich habe das Forum schon durchsucht und den Thread vom 16.02.2004 verfolgt, jedoch komme ich auch damit nicht weiter.

Viele Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus,

Timo

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin timo
erstmal herzlich willkommen hier im forum.
so weit ich weiß passt der umrüstsatz nicht für den V8.
er wurde speziell für den V8 von der firma GAT entwickelt,also von keiner anderen firma wird ein EURO2-satz für den V8 angeboten.
wie,du hast keinen bremskraftverstärker? das kann nicht sein,sowas gibt es nicht in so einem auto.


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
Moin Thomas,

erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort! Der Vorbesitzer hat mir ein Mustergutachten (Abnahme nach Paragraph 21?) der Firma B&B beigelegt, in dem sowohl mein Fahrzeug (S4) als auch der Nachfolger (S6) aufgeführt ist. Hier wird das Gerät der Firma HJS genau beschrieben. Der Vorbesitzer des Kaltlaufreglers fuhr einen S6 (wobei mir das nicht ganz klar ist, denn den kann man ja einfach umschlüsseln).
Meines Wissens nach hat erst der C4 S6 einen "normalen" Bremskraftverstärker (MKB AEC?), mein Motor (ABH) hat noch das mir vom 100er bekannte System mit hydraulischer Bremskraftunterstützung und Druckspeicher, wie es bei den "richtigen" V8 und bei den 100ern/200ern üblich war - wobei ich damit jetzt auch richtig daneben liegen kann, bin nicht so der Vollprofi und schraube nur in Begleitung von befreundetem Fachpersonal .

Viele Grüße,

Timo

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,720
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,720
Likes: 2
Der GAT-Umrüstsatz wurde nur für die 3,6er entwickelt, und zwar erheblich später als der Umrüstsatz von B&B.
Der von B&B wurde nur für die 4,2Ltr-Variante entwickelt und nicht für die 3,6er.
Leider kann ich als ehemaliger 3,6er Fahrer zu dem anderen Satz nichts sagen; da müssen andere ran.


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
@Bremskraftverstärker -> klar gibt es sowas das ein Auto keinen Unterdruckbremskraftverstärker hat. Zbsp. VW hatte das bei den ABS Modellen. Da hat die Bremskraftverstärkung die Hydraulikpumpe von der ABS Einheit übernommen. Somit hat auch der Wagen bei eingeschlateterZündung ohne das der Motor lief eine Bremskraftverstärkung. Der herkömmlich bekannte Bremskraftverstärker fehlte. Mit der Einführung des Golf3 haben sie aber das wieder geändert.

Gruss Riccardo

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Timo.
Der C4 S6 mit AEC-Motor hat keinen Unterdruck -BKV. er wird über die Zentralhydraulikpumpe versorgt.

Habe meine erst gewechselt, da kein Bremsdruck mehr vorhanden war.

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
Hallo Frank,

na das wird ja immer merkwürdiger. Sowohl in meiner Einbauanleitung als auch direkt am Schlauch steht auf Klebeband geschrieben: "zum Bremskraftverstärker".
Ich werde mal parallel hierzu den ehemaligen Besitzer anschreiben - vielleicht meint er ja auch was anderes...
Btw: Ich habe derweil bei den Firmen HJS und B&B nach einer Einbauanleitung gefragt. Die Firma HJS konnte mir gar nicht weiterhelfen und hat mich an die Jungs von B&B verwiesen. Diese wiederum sind gerne bereit, mir gegen eine Schutzgebühr von 50€ ein komplettes Dokumentationsset mit neuem Teilegutachten zuzusenden. Ich bin auch gerne bereit, dies auszugeben - jedoch habe ich meine Zweifel, ob mich das auch wirklich weiter bringt, denn die Suchfunktion hier im Forum verweist auf Schwierigkeiten mit der Einbauanleitung. Da es offensichtlich wohl mittlerweile eine Vielzahl von Systemen gibt hier noch mal meiner:
Hersteller: HJS, Typ Euro TR2, Vertrieb B&B. Im Anhang ist ein Bild des Kaltlaufreglers.

Ratlose Grüße,

Timo

101689-KLR.jpg (0 Bytes, 101 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 30 (0.015s) Memory: 0.6247 MB (Peak: 0.6982 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 07:02:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS