|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
Hallo zusammen,
ja, auch ich habe Urlaub und wollte ein paar Modifikationen vornehmen. 1. Frage: Haben die BOSE Lautsprecher einen gemeinsamen Massepunkt? Wenn ja wo? Auch suche ich die NF+ und NF- Anschlüsse aller Lautsprecher, sofern die irgendwo zusammenlaufen, am Radio habe ich ja nur die NF+ Leitungen. 2.: Frage: Wie kriegt man die Innenverkleidungen der B-Säule ab? Einfach kräftig ziehen oder sind da noch Schrauben versteckt?
Danke und Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
1. Antwort: die Bose Lautsprecher haben überhaupt keinen Massepunkt. Die sind symetrisch am jeweiligen Verstärker angeschlossen. Die Verstärker haben einen gemeinsamen Massepunkt am Radio (10/5) 2. Antwort: keine Ahnung, aber ich schätzze da sind irgendwo Schrauben.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
Hallo Michael,
hilf mir bitte noch mal etwas auf die Sprünge, symetrisch? An den BOSE Lautsprechern sind ja +, -, NF+ und NF- verfügbar. + liegt am Radio und schaltet die Verstärker ein. -, ist dann der 10/5 oder Fahrzeugmasse? NF+ ist jeweils am Radio. NF- ist Fahrzeugmasse? Oder ist das der 10/5?
Danke und Gruß Jörg
P.S.: Ziel ist der Einbau eines CarPC, die BOSE sollen dann direkt über LINE-OUT des PC angesteuert werden.
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
In Antwort auf:
P.S.: Ziel ist der Einbau eines CarPC, die BOSE sollen dann direkt über LINE-OUT des PC angesteuert werden.
Hi Jörg,
lässt Du Deinen raren Classic Liner wohl original !!!
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
+ liegt am Radio und schaltet über Relais die Verstärker ein. - ist Masse NF+ am Radio NF- ist der 10/5 für alle Verstärker.
Symetrisch: weil die LS symetrisch am Verstärker hängen, der Verstärker asymetrisch am Radio. Das ansteuern der Verstärker per Line-out sollte kein Problem sein. Leider habe ich aber keine Eingangswerte der Verstärker.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
Schuldig  Aber man wird das erst auf dem dritten Blick sehen, versprochen  Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
Mmh, das war ernüchternd  Hab alles so angeschlossen, aber die BOSE's brummen nur ein wenig vor sich hin. Das hat auch nichts mit der Musik zu tun, sobald ich die LS anschließe, brummt es nur  Ich werde die NF- einfach mal mit der Fahrzeugmasse verbinden? Hat sonst wer noch eine Idee? Danke und Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
So, noch mal alles gemessen. Problem: Bei den Line-Out des CarPC ist NF- gleich Fahrzeugmasse  Das mögen die BOSES natürlich nicht, wer macht sowas auch  Also, externe Soundkarte über USB. Jemand eine andere Idee? Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi Jörg, der Massepunkt vom Bosekabelbaum befindet sich hinten bei der Batterie,etwa Höhe des Minuspols an der Karrosse.Welche Massen da angeschlossen sind,kann ich dir aber nicht genau sagen,ABER sie sind im Bosekabelbaum und demnach auch irgendwie für die Musik da ! Um die Innenverkleidungen abzunehmen mußt du nur die Türdichtungen entfernen. gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
Hallo, wollte den Thread nur abschließen, falls mal jemand ein ähnliches Problem hat. Das mit der externen Soundkarte hat auch nicht funktioniert, die hatte nur ca. 150 Ohm zwischen NF- und Fahrzeugmasse. Es geht aber mit einem NF Signal Isolator, also eine galvanische Trennung des Signalkreises. Ist einfach nur ein Transformator mit 1:1 Übersetzung, gibt es ab 4,95 EUR für Stereo z.B. hier www.kab24.de@Kai: Im Gegenzug habe ich jetzt die originalen Boleros aufgezogen, also wieder ein Stück näher zum Original  Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
In Antwort auf:
@Kai: Im Gegenzug habe ich jetzt die originalen Boleros aufgezogen, also wieder ein Stück näher zum Original
Hallo Jörg,
schön zu lesen! Schick mir doch einfach mal per Mail ein paar aktuelle Bilder. Dann habe ich ich noch ein bißchen etwas zu bestaunen! 
Hauptsache Du hast die Komponenten im Innenraum reichlich "unsichtbar" verbaut ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|