|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Hallo Maik! Füll doch bitte dein Profil vollständig aus- damit man ungefähr weiss woher Du kommst... Radlager tauschen geht auch bein eingebautem Federbein mit geeignetem Werkzeug dann sparst Du Dir das Spureinstellen. aber dazu muß die Antriebswelle raus (ist sonst immer im Weg) Federbein-Ausbau an der Vorderachse: Bevor das Rad abmontiert wird, am besten bei stehenden Fahrzeug die Zentralschraube (Antriebswelle in der Radnabe) lösen, dann aufbocken und Rad abmontieren. Ich würde empfehlen den Innenradlauf rauszumachen, um an die Steckverbindung für das Kabel vom ABS Sensor zu kommen. Den sichtbaren Bremsbelag- der mit der Metallklammer gesichert ist- etwas zurückdrücken, vorsichtig ist es mit einem Schraubenzieher möglich. Dann die Klammer aushängen (geht auch vor dem zurückdrücken) und den Belag rausziehen. Sicherungsschraube der Bremsscheibe rausdrehen und die Scheibe abnehmen (geht mit etwas verkanten- mit bischen Übung gehts ganz leicht) So- nun den Bremssattel vom Radlagergehäuse abschrauben. (3 Schrauben) dann den Sattel am besten ablegen oder hochbinden, daß der Bremsschlauch nicht verdreht oder auf zug steht. Ach ja- vorher noch die Kabel von der Bremsbelängs-Verschleißanzeige und vom ABS ausstecken. (ABS Steckverbindung ist weit hinter dem Innenradlauf) Bremse ist im Radhaus gut zu erkennen. nun die Spurstange losschrauben und mit geegnetem Spurstangenabzieher rausdrücken. Die Zentralschraube vollends rausdrehen- evtl bevor Sie ganz draussen ist- mit einem leichten Hammerschlag auf die Schraube die Antriebswelle lösen. nun die untere Schraube lösen, die den Querlenker im Radlagergehäuse hält (unterhalb) Vorsicht- nur die Schraube lösen und rausziehen (steht unter Spannung) dazu den Querlenker nach unten Drücken- evtl Verlängerung ansetzten. Die Nut - die durch die Schraube zusammengehalten wird- darf NICHT aufgebogen werden. Wenn dieser Bolzen ausgehängt ist- brauchst nur noch das Federbein oben losschrauben und nach unten rausnehmen (ist sackrisch schwer)
Einbau ist klar- andersrum!
Danach Spur einstellen!!! Das Domlager ist ja variabel einbaubar- so daß sich die Spur bzw der Sturz verstellt.
So- hierfür übernehme ich keine HAFTUNG, jeder der Schraubt- muß sich selbst über seine Fähigkeiten und Kenntnisse im Klaren sein!!!
Bei weiteren Fragen- Fragen!! Viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert