Prinzipiell hast du natürlich recht, aber bei einer Vollbremsung kommt man entweder in den Regelbereich des ABS, oder, abgeschaltet, blockieren die Räder, und das erreichen beide Bremsen leicht.
Echte Unterschiede gibts aber bei der Zeit, die vergeht, bis volle Bremsleistung erreicht ist, oder bei welchem Pedaldruck, und, und das ist der eigentliche und wichtigste Punkt : bei der Standfestigkeit.

Ich kenne keine Serienbremse, die mehrere Runden Renntempo ohne dramatische Leistungseinbrüche verträgt, ausser das was von Brembo für Porsche u Ferrari u dergleichen verbaut wird.

Aber auch Autos wie Renault Megane Sport u ein grosser Alfa V6, beide mit Brembo´s ausgerüstet, haben gewaltig Probleme mit Bremsfading, das hängt damit zusammen, das in der Serie Belagmischungen bzw Reibpaarungen verwendet werden, die auch kalt einwandfrei bremsen und keine hohen Pedalkräfte erfordern, und nicht zuletzt, einigermassen lange halten.

Jeder, der schon einmal Brembo´s ( Festsattel und schwimmende Gussscheibe ) in Sportmischung gefahren hat, hat festgestellt, das die reichlich Temperatur brauchen, um vernünftig zu "beissen", das dann aber ,selbst mit rotglühenden Scheiben, problemlos tun. Im Alltagsbetrieb heisst das aber, das erst nach mehreren scharfen Bremsungen die Bremse funktioniert und bereits nach wenigen hundert metern gradeaus wieder so stark abgekühlt ist, das die Prozedur von vorne beginnt. Auf Rennstrecken ist das, bis auf wenige Ausnahmen, kein Problem, weil die Zeit zwischen den Bremsungen sehr kurz ist und immer voll gebremst wird.

Übrigens, falls einer schonmal festgestellt hat, das seine Bremse nach einer scharfen Bremsung irgendwie besser wurde, hat das meistens damit zu tun, das dabei durch die kurz erreichten hohen Temperaturen die Scheiben und Beläge sauber ( auf Scheiben und Belägen bilden Strassenschmutz und Dieselruß eine Art Film, so ähnlich, als seien die Beläge durch Hochkochen von Bindemittel verglast ) wurden, nicht aber das die Bremse danach "warm" war.

Beim Moped hilft, wenn man die Scheiben häufig mit Bremsenreiniger saubermacht, dann sammeln die Beläge nur wenig Dreck auf und die Bremse bleibt "scharf". ( ...und natürlich immer tüchtig am Hebel ziehen...obwohl ich auf der Strasse fast nie Mopeds mit blauen Scheiben sehe, am Rennmoped normal...)

Ah und nochwas, auch den UFO´s tut es gut, wenn sie mal "blaue Flecken" bekommen, und bei sehr hohen Geschwindigkeiten nimmt der Belagverschleiss ( bei Serienbremsen und -Belägen) dramatisch ab, weil bei sehr hohen Umfangsgeschwindigkeiten und Temperaturen sich zwischen Belag und Scheibe eine Oxydschicht bildet, die quasi als Schmierung arbeitet, gut zu erkennen, die Scheiben sind dann fast schwarz verfärbt, verliert sich aber bereits nach wenigen Kilometern wieder und schadet nicht.

P.S. das mit dem Dieselruß ist tatsächlich so, wenn man auf Rennstrecken, und hier fahren nur sehr wenige Diesel, im Regen fährt, hat der Dreck am Auto meist die Farbe der Umgebung, in der die Rennstrecke liegt, auf der Strasse ist er IMMER schwarz!


durchhalten

Roland