Hallo Sven,
also grundsätzlich sind diese Mängel mit Sicherheit kein
Grund, um einen Kredit bei der Bank aufzunehmen. Aller-
dings, und da werden mir viele V8-Fahrer zustimmen, können
Reparaturen, die bei "normalen" Autos als Lappalie abgehan-
delt werden können, beim V8 den Fahrer schon dazu zwingen,
etwas tiefer in die Tasche greifen zu müssen. Konkret: Laß,
wenn möglich, gerade die vorderen Bremsen vor dem Kauf
von einem Fachmann begutachten. Denn die sogenannte
"Ufo"-Bremse, speziell eben die Scheiben, schlagen mit
etwa 200,- Euro zu Buche. Das ist aber nur ein ca.-Preis, den
genauen hab ich jetzt nicht im Kopf. Und die Scheiben gibt
es eben nur bei Audi. Dazu kommen natürlich die Beläge und
der Einbau. Alles in allem können da schnell 800,- zusammen
kommen (beim Audi-Fachbetrieb). Der Fensterheber wird da
etwas einfacher zu reparieren sein (kann am FH-Motor, an
einer Thermo-Sicherung o.ä. liegen). Das ist aber auch nicht
sehr viel schwieriger oder teurer als bei jedem anderen Audi.
Der Schlauch gibt mir jetzt etwas Rätsel auf. Was heißt
"etwas lecken". Grundsätzlich ist auch hier ratsam, dies von
einem Fachmann anschauen zu lassen. Eine Servopumpe
kostet beim V8, genau wie viele andere einzelne Aggregate,
ein kleines Vermögen (ist vielleicht etwas übertrieben, aber
wenn man sich nicht auskennt, und man muß "mal kurz"
mehrere hundert nicht eingeplante Euro auf den Tisch legen,
naja...du verstehst). Was soll der Wagen eigentlich kosten?
Und ist es ein 4,2 oder 3,6 Liter? Informier Dich hier lieber
über den Preis. Diese gehen nämlich beim V8 teilweise
ganz schön weit auseinander. Also, ich hoffe, ich konnte
wenigstens ein bißchen weiterhelfen.
Gruß aus Ulm,
Ingo