Hallo,
da wir hier gerade mal beim Thema sind...
Mein Auto stand drei Wochen ohne zwischendurch zu fahren. Nun hatte ich natürlich ne' Menge Rost auf den Bremsscheiben was dann beim Fahren für ein heftiges Schlagen beim Betätigen des Bremspedals hervorrief. Soweit alles normal, nur ist das Problem das die hinteren Bremsscheiben nicht wirklich rostfrei werden wollen. Sie werden auch beim Fahren durch den Berliner Stadtverkehr wenn überhaupt mittelmäßig warm während man sich an den Vorderen gewaltig die Finger verbrennt. Laut Rep.-leitfaden muß sich der Hebel des Bremskraftreglers bei stark durchgetretenem und danach schnell losgelassenem Pedal bewegen, nur wann muß er das?? Wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht oder wenn beide Hinterräder freihängen?
Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl das mein Auto zu stark vorne bremst und hinten fast gar nicht bzw. zu wenig. Allerdings hatte ich auch bei plötzlichen starken Bremsmanövern auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten nie das Gefühl das es gefährlich wird. Also nahm ich den Bremskraftregler mal auseinander und konnte zumindestens nichts Verdächtiges feststellen. Frage nun an euch.: Was kann an dem Teil kaputt gehen, woran kann man es erkennen, und kann vielleicht mal einer von euch schauen ob sich der Hebel tatsächlich bei beschriebener Vorgehensweise bewegt? Gibt es den BKR im Zubehör zu kaufen? Ich kaufe nach einigen Enttäuschungen nur noch Neuteile. Im Voraus danke ich für eure Antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen ,Martin.