..mit Stahlflexleitungen ändert sich nicht die Bremsleistung an sich, sondern lediglich der Betätigungsweg am Pedal, respektive Hebel.
Der beaufschlagte Druck am Bremsbelag ändert sich natürlich nicht, ist er doch ausschliesslich von der hydraulischen Übersetzung zwischen Bremszylinder und Bremszange und natürlich dem eingesteuerten Pedaldruck abhängig.

Grade bei Mopeds sind bestimmte Elastizitäten in den Bremsleitungen beabsichtigt, damit der unbedarfte Anwender etwas mehr Hebelweg zum dosieren der Bremse hat, der eben dadurch entsteht, das die Bremsleitungen sich unter Druck etwas aufweiten. Der letztlich erreichbare Maximaldruck am Bremsbelag ändert sich dadurch nicht.

Was man also mit Stahlflexleitungen fühlt, ist eine stark gestiegene "Präzision" der Bremse, eben weil kein Betätigungsweg mehr in die Elastizität der Leitungen geht.

Wie "steif" die originalen Bremsleitungen am V8 sind, kann man ganz leicht probieren, bei abgestelltem Motor mal den Druckvorratsbehälter leerbremsen und danach mal den Pedalweg beobachten ( vorausgesetzt, die Bremsleitungen sind nicht uralt...), das wird mit Stahlflexleitungen nur minimal weniger.

subjektive Unterschiede bei der Betätigung zwischen HP2 und Ufo kommen auch dadurch zustande, das beide Bremszangen unterschiedlichen Flüssigkeitsbedarf und unterschiedliche Belagflächen haben, bei einer Vollbremsung mit eingesteuerten 60-70 bar Druck werden beide Bremsen sich nicht mehr grossartig unterscheiden, um wirklich brauchbar bessere Bremsleistung zu haben,braucht man andere Scheibenmaterialien, und die gibts bei Brembo u nicht bei Audi, selbst die RS6-Bremse taugt nicht wirklich was (mal im ETKA draufklicken und den Kommentar lesen....).

Aaaber...alle wirklich guten Bremsen, die es gibt, haben etwas gemeinsam : sie halten nicht lange und sind teuer, ich wechlse mindestens zweimal im Jahr die vorderen Scheiben und vielleicht viermal die Beläge...