Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 4
#102124 08.04.2006 12:01
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
Mike H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
Hallo V8 Gemeinde!
Ich überlege meinen V8 mit einer Gasanlage auszurüsten.
Die Tankstellen in meiner gegend nehmen zu so dass es sich lohnen würde...
Hat von euch jemand Erfahrungen damit?
Habe mich erkundigt und würde eine nehmen, die über das Originale Motorsteuergerät läuft!?
Wisst Ihr was die Umrüstung kostet und wo es dafür gute und zuverlässige adressen von Umrüstern gibt?
Muss Ich vorher auf irgendwas achten (nachteile/vorteile)?

Danke schon mal im vorraus!


Gruß Mike audiV8@gmx.com
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
eine prins vsi anlage mit tüv für 2000 euro
oder auch eine kme anlage mit tüv auch für 2000 euro

die prins wird in polen eingebaut und in deutschland tüv gemacht.

die kme wird in deutschland nähe aachen eingebaut und tüv gemacht.

wer nun interesse hat soll einfach eine nachricht schreiben an mich.


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Hallo Mike!
Ich fahre selber seit einigen Wochen mit Gas, und kann dir nur raten: MACH ES!!! Bei den modernen Anlagen merkst du, wenn die Anlage gut eingestellt ist absolut keinen Unteschied zwischen Gas und Benzinbetrieb. Von diversen Billigangeboten würde ich allerdings Abstand nehmen, da du immer bedenken mußt, das die Anlage auf den ersten 20 - 30.000 km öfters mal nachjustiert werden muß. Das ist aber ganz normal, da sich die Membran im Verdampfer setzt, und deshalb öfters nachgestellt werden muß. Wenn du dafür jedesmal nach Polen fahren willst, bitte schön, aber rechnen tut sich das meiner Meinung nach nicht wirklich!
Deshalb such dir einen guten Umrüster in deiner Nähe, bei dem du auch mal eben, nach Feieraben vorbei fahren kannst, wenn mal was ist. Du solltest allerdings darauf achten, das der Betrieb über einige Erfahrung verfügt, denn nicht nur das Tankstellennetz wird immer dichter, sondern auch Umrüstbetriebe wachsen im Moment wie Pilze aus der Erde. Gerade beim V8 stoßen diese Betriebe dann ziemlich schnell an ihre Grenzen. Auch ist nicht jede Anlage uneingeschränkt V8 tauglich. Prins VSI sowie Landirenzo Omegas laufen problemlos. Mit Tartarini oder Stargas Anlagen kommen hingegen nur bei seeeehhhhhr guten Umrüstern halbwegs akzeptabele Ergebnisse zustande.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
Mike H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
Hallo Guido!
Danke für die Auskunft.
Und es ist wirklich problemlos, schön zu Hören!
Was für eine Anlage hast Du denn drin (Hersteller/Typ)?
Und was hat es Dich incl. Einbau gekostet?
Wie sieht es mit dem Mehrverbrauch aus?


Gruß Mike audiV8@gmx.com
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Ich habe eine Prins VSI, hat 3100,-€ gekostet, allerdings komplett mit Tüv und neuen Papieren. Der Mehrverbrauch liegt im Moment bei etwa 12% (ca.1,5l).

101512-unbenannt.bmp (0 Bytes, 129 downloads)

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hallo Günter,
hast Du Erfahrungen mit der polnischen Firma, die die Anlage einbaut?
Ich kenne einen Fahrer (Citroen XM) der das in Polen über einen hiesigen Vermittler gemacht hat. Die Kosten sind astronomisch gestiegen, das Auto läuft wie ein nasser Schwamm, der Verbrauch ist über 50% gestiegen, der Motor wird heiß und eingetragen ist die, offenbar aus mehreren Anlagen zusammengewürfelte Gasbombe bis heute nicht. In D packt niemand das Aggregat an.
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich auch nur dazu raten, sich eine Gasanlage in der "Nähe" einbauen zu lassen. Es ist nicht komisch, wenn man für eine Garantie -oder Kulanzreparatur oder auch nur für eine erforderliche nachjustierung 3000 oder mehr KM fahren muss.
Ich will die polnische Anlage hier gar nicht schlecht reden. Der Preis ist aber (ich glaube, ich habe das schon mal gepostet) "verdächtig" niedrig. Nach allem was ich weiß, MUSS man bei der Installation einer neuen sequentiellen Gasanlage mit 3ooo-35oo Euro rechnen.
Ich würde mir auf jeden Fall Fahrzeuge und deren Besitzer als Referenz nachweisen lassen, deren Anlagen im Ausland (egal wo!) eingebaut und dann in D auch tatsächlich eingtragen wurden. Ansonsten wäre mir das Risiko zu groß. Allein die Fahrkosten, Übernachtungen, Rennereien und so weiter, fressen eine vermeintliche Ersparnis ruckzuck auf. Wohnt man aber grenznah, kann das natürlich auch ganz anders aussehen.


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 28 (0.014s) Memory: 0.6212 MB (Peak: 0.7056 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 10:42:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS