Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
Hallo.
Habe mich bei der Probefahrt mit meinem V8 darüber gewundert , das er eigentlich alles an Ausstattung hat (Bose,Sport E-Stühle, usw.) aber keinen Tempomat.
Ich war bis vorgestern eigentlich im Glauben , das jeder Automatik V8
einen Tempomat hat.
War das etwa ein aufpreispflichtiges Extra ???
Und wer bestellt den sowas ????

Gruß
Frank


Gemäß §69 bin ich dazu verpflichtet rasierte Muschis dem Tierschutzverein zu melden.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

viele bestellen sowas, würde ich sagen - und ja, meines Wissens nach war es ein aufpreispflichtiges Extra. Schau mal Kaufhilfe, FAQ und Prospekte/Berichte durch, irgendwo gibt's da sehr ausführliche Preislisten.

Falls du einen Tempomat haben möchtest, kannst du den ohne weiteres nachrüsten - wenn dem so ist, kann ich dir sagen, was du dazu alles brauchst. Der elektrische Kabelbaum liegt bereits in jedem V8.

lG

Bastian

PS.: Angeblich gibt's auch eine elektrisch gesteuerte Alternative, die mit unseren Lenkstockhebeln läuft - zumindest hab ich im Typ-44 Forum was darüber gelesen. Weiß da wer was genaueres?

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
Danke für das Feedback Bastian.
Ja, ich brauche auf jeden Fall einen Tempomat.
Wenn Du mir die Infos zulassen kommen würdest , wäre ich Dir sehr dankbar.
Gruß
Frank


Gemäß §69 bin ich dazu verpflichtet rasierte Muschis dem Tierschutzverein zu melden.
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
Hallo V8ler Freunde
Gut zu hören,brauche Ich auch!
Würde auch gerne wissen was man alles braucht und was das ca. kostet?


Gruß Mike audiV8@gmx.com
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also, ich würde dir vorschlagen alles aus einem Schlachtwagen zu nehmen - mit einer Ausnahme: Wenn du einen 4,2er V8 hast, nimm ein Steuergerät aus einem anderen Audi ab BJ95-98 (S4,S6,S8, A8, egal - hauptsache 12-polig und kleines Alu-Kasterl). Die haben mehr Funktionen und halten länger. Wenn du einen 3,6er hast, ist das hinfällig.

Du benötigst folgende Teile:

- GRA-Steuergerät
- pneumatische Schläuche (3 Stück), gibt's vermutlich bei Audi auch als Meterware
- pneumatisches T-Stück
- Bremspedalschalter
- Lenkstockhebel linke Seite mit Tempomat-Funktion (überprüfen, ob die Drähte alle i.O. sind)
- Tempomat-Unterdruckpumpe mit Halterung
- Unterdruckdose mit Halterung f. den Gaszug

Die Montage ist an sich simpel: Die Unterdruckpumpe kommt unterhalb des fahrerseitigen Kotflügels hinter dem Hydraulik-Behälter hin und wird dort mit 2 Schrauben befestigt - ein dreipoliger Stecker hängt dort rum - den hängt man an. Die Unterdruckdose wird unterhalb des Luftfilterkastens mit dem Gaszug verbunden und die Halterung montiert. Den Bremspedalschalter schraubt man in eine eigens dafür vorgesehene Halterung unterhalb des Bremslichtschalters oberhalb des Pedals (ich bin mir nicht sicher, ob der nicht immer drin ist - musst schauen). Auch da steckst du den zweipoligen Stecker, der sich in der Nähe befindet an. Dann muss das Armaturenbrett runter und das Lenkrad (siehe FAQs). Hinter der Halterung f.d. Beifahrerairbag wird das Steuergerät angebracht und verschraubt und mit dem Stecker verbunden - ist eine etwas fummelige Arbeit. Den Lenkstockhebel tauscht man gegen einen mit Tempomatfunktion aus (ist ganz schnell erledigt). Vorsicht, wenn du Airbag hast.

Zuletzt musst du nur noch einen der drei pneumatischen Schläuche durch die Spritzwand führen und an den Bremspedalschalter anschließen. Motorseitig steckst du das T-Stück an das andere Ende des Schlauches, und führst jeweils von einem noch freien Anschluss des T-Stückes einen Schlauch zur Unterdruckpumpe und einen zur Unterdruckdose f.d. Gaszug. Mach eine Dichtheitsprobe, indem du ordentlich an dem Schlauchende bei der Pumpe "zuzelst" und schaust, ob sich der Gaszug bewegt. Dann wieder alles zusammenbauen und voila. Das Armaturenbrett besser solange herunten lassen, bis der Tempomat sicher geht ... ist fummelig.

Das geht an einem Nachmittag, auch wenns jetzt schwierig klingt. Es ist alles schon vorbereitet für den Tempomaten, man braucht also weder Drähte verlegen noch Bohren noch sonstwelche Änderungen vornehmen. Es sind nur Teile nachzubauen bzw. auszutauschen.

VIel Erfolg!

Bastian

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
Danke.
Wenn es soweit ist , gebe ichDir mal bescheid.

Gruß
Frank


Gemäß §69 bin ich dazu verpflichtet rasierte Muschis dem Tierschutzverein zu melden.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 27 (0.012s) Memory: 0.6213 MB (Peak: 0.6904 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:20:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS