Hi,
also, ich würde dir vorschlagen alles aus einem Schlachtwagen zu nehmen - mit einer Ausnahme: Wenn du einen 4,2er V8 hast, nimm ein Steuergerät aus einem anderen Audi ab BJ95-98 (S4,S6,S8, A8, egal - hauptsache 12-polig und kleines Alu-Kasterl). Die haben mehr Funktionen und halten länger. Wenn du einen 3,6er hast, ist das hinfällig.
Du benötigst folgende Teile:
- GRA-Steuergerät
- pneumatische Schläuche (3 Stück), gibt's vermutlich bei Audi auch als Meterware
- pneumatisches T-Stück
- Bremspedalschalter
- Lenkstockhebel linke Seite mit Tempomat-Funktion (überprüfen, ob die Drähte alle i.O. sind)
- Tempomat-Unterdruckpumpe mit Halterung
- Unterdruckdose mit Halterung f. den Gaszug
Die Montage ist an sich simpel: Die Unterdruckpumpe kommt unterhalb des fahrerseitigen Kotflügels hinter dem Hydraulik-Behälter hin und wird dort mit 2 Schrauben befestigt - ein dreipoliger Stecker hängt dort rum - den hängt man an. Die Unterdruckdose wird unterhalb des Luftfilterkastens mit dem Gaszug verbunden und die Halterung montiert. Den Bremspedalschalter schraubt man in eine eigens dafür vorgesehene Halterung unterhalb des Bremslichtschalters oberhalb des Pedals (ich bin mir nicht sicher, ob der nicht immer drin ist - musst schauen). Auch da steckst du den zweipoligen Stecker, der sich in der Nähe befindet an. Dann muss das Armaturenbrett runter und das Lenkrad (siehe FAQs). Hinter der Halterung f.d. Beifahrerairbag wird das Steuergerät angebracht und verschraubt und mit dem Stecker verbunden - ist eine etwas fummelige Arbeit. Den Lenkstockhebel tauscht man gegen einen mit Tempomatfunktion aus (ist ganz schnell erledigt). Vorsicht, wenn du Airbag hast.
Zuletzt musst du nur noch einen der drei pneumatischen Schläuche durch die Spritzwand führen und an den Bremspedalschalter anschließen. Motorseitig steckst du das T-Stück an das andere Ende des Schlauches, und führst jeweils von einem noch freien Anschluss des T-Stückes einen Schlauch zur Unterdruckpumpe und einen zur Unterdruckdose f.d. Gaszug. Mach eine Dichtheitsprobe, indem du ordentlich an dem Schlauchende bei der Pumpe "zuzelst" und schaust, ob sich der Gaszug bewegt. Dann wieder alles zusammenbauen und voila. Das Armaturenbrett besser solange herunten lassen, bis der Tempomat sicher geht

... ist fummelig.
Das geht an einem Nachmittag, auch wenns jetzt schwierig klingt. Es ist alles schon vorbereitet für den Tempomaten, man braucht also weder Drähte verlegen noch Bohren noch sonstwelche Änderungen vornehmen. Es sind nur Teile nachzubauen bzw. auszutauschen.
VIel Erfolg!
Bastian