Hallo Gemeinde,

in den letzten Jahren gab es immer wieder mal Beiträge zum Thema "elektrischer Kühlerlüfter" (der auf der linken Seite in Fahrtrichtung). Oftmals gab es Probleme, da die 3 Stufen des Lüfters über das Kombiinstrument gesteuert wird, dass der Lüfter überhaupt nicht ging, weil Steuersignale von dort fehlten. Einige haben sich auch dadurch beholfen, das KI nachzulöten oder zu tauschen. Ein immer wieder kritisierter Fakt war, dass der Lüfter nach dem ausschalten der Zündung nicht nachläuft und im Sommer beim Fahrzeugneustart die Temperatur im System sehr hoch ist.
Da unsere Firma Steuergeräte (allgemein Lüftersteuerungen, Blinkeransteuerungen) für die KFZ- Branche entwickelt, wollte ich mal fragen, ob an einem separaten Steuergerät für den Kühlerlüfter überhaupt Interesse besteht. Ich habe mir das Ding so vorgestellt, dass das Steuergerät entweder zusätzlich zum KI erst nach Ausschalten der Zündung aktiviert wird (Lüfternachlauf nach Zündung AUS) oder neben der Steuerung des KI mitläuft. Dann wäre es auch möglich, die Schaltschwellen der 3 Stufen etwas nach unten zu legen.
Ich werde mir in jedem Fall so ein Gerät mal bauen und berichten. Mein Bestreben ist es dabei, das Ding professionell zu verkabeln und dabei ohne Lüsterklemmen und Stromdieben zu arbeiten.

Es wäre schön, mal Eure Meinung zu erfahren.
Danke
Viele Grüße
Jörg L.