Hi,
ich glaube, unsere Dicken haben den groben Nachteil, das sie spottbillig in genügend großer Stückzahl zu bekommen sind - ich weiß ja nicht, was da sonst noch so herumstand, aber das wird wohl das Hauptübel sein. Insofern mögen sie noch nicht soweit sein - interessant genug sind sie ganz definitiv.
Das Problem an unseren Monstern ist, dass sie irgendwie zu haltbar sind. Und das beziehe ich jetzt auf das Aussehen und die Basis und an und für sich auch die Maschinen. Deshalb wechseln die ärgsten Gurken 10x den Besitzer, bevor sie endlich über den Jordan gehen oder doch eine arme Seele (ich weiß, wovon ich spreche, ich bin selbst so wer !) sich erbarmt und sie wieder auf Vordermann bringt. Und just in dem Augenblick sind sie dann nicht mehr billig und/oder nicht mehr zu haben. Aber eben bis dorthin zirkulieren die gleichen Mören Jahr für Jahr durch Ebay, Autoscout usw. und jeder denkt sich "Hey, gibts doch eh wie Sand am Meer, und fetzbillig sind se auch noch, also was ist schon besonderes dran?" - oftmals sorgen Verschandelungen aller Art dann auch noch für den Beisatz "eh nur Prollkisten".
Den V8 trifft momentan noch das Schicksal, zu häufig zu billig erhältlich zu sein und v.a. schon nach wenigen Jahren so häufig und so billig am Markt gewesen zu sein. Daher soviele Leichen, daher der Eindruck, die wären vielleicht nicht so selten.
Wartet nur, bis ein schicksalshaftes Ereignis sie gewaltig dezimiert (ich denke da an abflauende Ersatzteilversorgung in Kombination mit immer mehr defekten Steuergeräten - irgendwann kommt das bestimmt! Der Rost von damals manifestiert sich in den Halbleitern von heute) - dann trennt sich die Spreu vom Weizen und über Nacht haben wir alle, sofern wir solange durchhalten, (nachweisliche) Schätze in unserer Garage

In diesem Sinne liebe Grüße
Bastian, der heute den schönen Tag genutzt hat und seine Classic Line auf eine Ausfahrt mitgenommen hat