Hi,
ein Impulsgeber an sich ist, ganz laienhaft ausgedrückt, ein elektronischer Bauteil, der seinen Messwert in Form von Pulsen(Widerstandsänderungen)/Zeiteinheit übermittelt anstatt über einen sich stetig verändernden Widerstand (wie es z.B. ein Temperatursensor, ein Flüssigkeitsstandfühler, ein Potentiometer etc.etc. machen würde) - ein Impulsgeber kennt also nur 0 oder 1. Stell dir das ein wenig wie Morsen vor. Das Messen über das Zählen von Impulsen ist also die mehr oder weniger digitale Art des Messens, wo hingegen das Messen über Fühler die analoge Variante ist, da unterschiedliche Widerstände berücksichtigt werden.
Auf den V8 umgelegt sind also ganz typische Impulsgeber:
- Drehzahlgeber
- OT-Geber
- ABS-Sensoren
- Tacho-Sensor (wobei das ja glaub ich über die ABS-Sensoren geht, oder was in der Art)
Wie Klopfsensoren und Hallgeber funktionieren, was die also für Signale liefern, weiß ich leider nicht genau - sorry :| Ich nehme an, dass der Klopfsensor auch mehr ein Impulsgeber sein wird als er einfach durchschaltet (oder eben nicht), wenn er ein Klopfen wahrnimmt, und das Steuergerät überprüft dann, ob es im richtigen Augenblick (gewollte Zündung) passiert ist oder zu früh oder zu spät, um entsprechend Einspritzung und Zündwinkel nachzustellen. Hallgeber - keine Ahnung. Was macht der eigentlich genau ?
Ich nehme an, dass damit entweder der OT-Geber oder eher noch der Drehzahlgeber gemeint sein wird. Aber um das genau sagen zu können, müsstest du den Kontext näher erörtern oder, falls du das als Fehler in einem deiner Steuergeräte hattest, den genauen Fehler posten.
lG
Bastian
PS.: Ich weiß, meine Erklärung wird einem Elektrotechniker die Nackenhaare aufstellen, aber ich glaub, es ist verständlich