Solche Kratzer bekommst meiner Meinung nach nur mit 3M Produkten weg. Einmal mit gröberer Schleifpaste, dann mit einer feineren Schleifpaste und dann noch mit extra Feiner Schleifpaste drüber. Danach schön einwachsen. (die Oberfläche muß vor den Einwachsen natürlich so aussehen, wie Du es Dir vorstellst)
Von Produkten die Schleifmittel enthalten und gleichzeitig versiegeln- halte ich persönlich bei solchen "Wunden" nix. Wenn der Lack einmal aufbereitet ist- würde ich dann evtl. zu sowas greifen, dann kann man in einem Arbeitsgang den Glanz wieder auffrischen... aber solche groben Sachen bekommst in einem Arbeitsgang nicht raus.

Ich poliere in einer gut beleuchteten Halle, oder im Freien (Schattig) vorher gut reinigen.
Für Chromteile gibts andere Sachen- Never Dull würde ich nicht empfehlen- lieber mit einer Zahncreme-Artigen Politur aus dem Baumarkt oder noch besser mit dem hier: Petzoldt`s endgeiles Zeug und riecht nach Kokos :-)

viele Grüße, Peter!

ach ja- auf der Petzoldt`s Homepage gibt auch eine Reparatur-Politur für extreme Lacke. Habe ich auf meinem Kofferraum Deckel- der sehr runtergewirtschaftet war- probiert. Super Ergebniss- aber nicht einfach anzuwenden. ich habs jetzt nicht auf deren Page gefunden, habe es aber erst im Mai dort bestellt... müßte irgendwo dabei sein...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich