Hi,
könnte man schon, technisch dürfte es kein Problem sein. Voraussetzung hierführe wäre, dass alle beteiligten Systeme via Datenbus miteinander kommunizieren. Was ja in den neuen Fahrzeugen der gehobeneren Klasse der Fall ist.
Nur: Prinzipiell ist ja das Blinken eine Art der Kommunikation, um anderen Verkehrteilnehmern etwas zu signalisieren, dass ich irgendwas machen will. Sinnvoll eingesetzt, kann das den Verkehrsfluß sehr zu gute kommen. Ein Irrglaube scheint zu sein, wenn man sich das Blinkverhalten vieler Verkehrsteilnehmer anschaut, dass man nur blinkt, weil man es halt in der Fahrschule gelernt hat. Speziell für solch blinkfaule Menschen wurde ja dieses Komfortblinken erfunden. Spurwechsel auf der Autobahn, einmal kurz geblinkt und gut ist. Jetzt besteht halt die Möglichkeit, dass das Fahrzeug halt etwas länger blinkt und andere Verkehrsteilnehmer die Absichten besser interpretieren können.
Zurück zum Navi: Würde man es koppeln, müßte man stur nach Navi fahren. Die Möglichkeit, dass man zum Beispiel rechts abbiegen soll, das Fahrzeug also zum Blinken anfängt, dann aber nach der Kreuzung eine junge hübsche Anhalterin sieht und sich dann spontan entscheidet doch geradeaus zu fahren, könnte dann zu einem Problem werden. Rechts steht nähmlich ein Fahrzeug, dass in diese Kreuzung einfahren will und sieht uns blinken und fährt los. Die Folge könnte also eine Kollision sein, mit anschließender Diskussion, warum man denn geblinkt hat und dann doch geradeaus gefahren ist.
Umgehen könnte man da das Problem, in dem man diese Komfortfunktion mit einbezieht. Man bestätigt sozusagen die Ansage des Navi mit Antippen des Blinkers. Welches dann ein Signal schickt, wenn das Fahrzeug, sagen wir mal 20 Meter von der Kreuzung entfernt ist und selbstständig das Blinken beginnt. Ist der Abbiegevorgang beendet, stellt er das Blinken ein. Plausibilitätsprüfung könnte dann über den Lenkwinkelsensor erfolgen.
Man müßte aber auch wieder mit der Grundsatzdiskussion anfangen, in wie fern man sich von der Elektronik des Fahrzeuges entmündigen lässt. Zu welchen Auswüchsen das werden kann, dazu gibt ja hier auch den schönen Stern-TV-Beitrag über den radargesteuerten Bremsassistenten, der vor ein paar Monaten erwähnt wurde.
Gruß
Andreas