Hi,

leider können unsere guten, in die Jahre gekommen Dickschiffe nur so tun als hätten sie so etwas. Ihnen fehlt eine wichtige Voraussetzung: Die CAN-Busse.

Der Vorteil: Gegenüber unserem alten System, wo für alles und jede Funktion Kabel und Relais verbaut werden müssen, liegen, z.B. Audi A8´03, sämtliche Informationen in elektronischer Form vor und können von allen Steuergeräten gelesen und bei Bedarf verarbeitet werden.

Anhand des Fahrzeugzustandes (Zündung ein, Motor läuft, Crash, Zündung aus) stehen dann verschiedene Funktionen zur Verfügung.

"Richtungblinken rechts" beim A8´03:
Voraussetzung: Zündung ein

1. Der Fahrer betätigt den Blinkschalter E2 nach rechts.
Dieser sendet ein widerstandscodiertes Signal zum Steuergerät für Lenksäulenelektronik J527.

2. Das Steuergerät für Lenksäulenelektronik leitet die Information "Richtungsblinken rechts" über den CAN-Komfort zum Zentralsteuergerät für Komfortsystem J393 weiter.
Anmerkung: (1) Hier entsteht wahrscheinlich auch das Signal für den Spurwechsel (kurzes Antippen des E2).
(2) Der Begriff "Information weiterleiten" ist, glaube ich, nicht richtig. Die Steuergeräte legen Informationen auf den CAN-Bus, welche von allen Steuergeräten gelesen werden. Falls irgendein Steuergerät Interesse an dieser Information hat, wird es weiterverarbeitet, ansonsten ignoriert.

3. Vom Zentralsteuergerät für Komfortsystem werden anhand der empfangenen Informationen Priorität und die Blinkart festgelegt.
Anmerkung: Liegt die Information "Crash" vor, wird das Richtungsblinken ignoriert und "Crash-Blinken" wird ausgeführt. Wenn "Zündung aus" -> Parklicht. usw.

4. Das Zentralsteuergerät für Komfortsystem steuert die Lampen hinten rechts über das Steuergerät für Rückleuchten hintern rechts J691 an und das Steuergerät für Bordnetz J519 steuert die Lampen für Blinklicht vorn rechts M7 sowie den Seitenblinker rechts M19 an.

5. Das Diagnose-Interface für Datenbus J533 legt die CAN-Information "Richtungsblinken rechts" auf den CAN-Kombi.
Die Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz blinkt daraufhin.

6. Die Blinkleuchte am Anhänger wird vom Steuergerät für Anhängererkennung J354 angesteuert, welches die Botschaft "Richtungsblinken rechts" empfangen hat.

Dieser Ablauf ist aus dem SSP 288 "Audi A8´03 - Verteilte Funktionen".

Tja, so entsteht dieses fluffige Oberklassenblinken. Dagegen ist der V8 richtig rustikal und hausbacken.

Aber: es geht ja hier eigentlich darum, dass der V8 diese Funktion hat, nicht darum, wie er es macht.

In diesem Sinne

Andreas