Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#100192 12.03.2006 05:02
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
csaba Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Hi,ho...

der rechte Bremsattel an die HA löst sich nicht richtig von der scheibe....
-handbrems seil ist freigängig
-anlenkhebel geht leichgängig in ruhe position
-kolben lässt sich relativ leicht zurückdrücken...danach ist der rad freigängig..aber sobald ich wieder den fussbremse betätige,kann ich den rad nur schwer drehen, selbes beim anziehen und lösen der fesstellbremse...

wer kann helfen?



gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Csaba!
Wenn sich der Kolben leicht zurückdrücken lässt, laufen auch die außeren Buchsen einwandfrei? Davon war bei mir eine total fest- die hat sich kaum noch bewegen lassen, die Beläge lassen sich dann zwar ein kleines bischen zurückdrücken im Sattel aber der Sattel selbst bewegt sich nicht so wie er soll.. sind die 2 Gleitführungen in denen der Sattel auf den Bremsanker festgeschraubt wird...(mit den kleinen Gummi-Manschetten)

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
csaba Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
hm...

das habe ich nocht nicht geprüft....
ich musste erst werkzeug holen...und auf die 10km hin und zurück wurde der bremse so heiss dass ich nicht mehr arbeiten konnte
aber das wäre natürlich suppi wenn es so wäre wie du sagst...werde es morgen checken!


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
naja- wenn einer der Bolzen schon so fest ist- wie er bei mir war- dann ists das nicht mehr so toll.
Ich mußte den alten ausbohren und nen anderen einsetzen. Leider kann man das Ding nicht einzeln kaufen- nur mit nem neuen Bremssattel.. Also arg teuer.

Ich konnte gebraucht einen auttreiben, da die Dinger eh gleich sind wie beim Passat o.ä...
Ach ja- alles gut mit Plastilube einfetten- damit das Ding nicht mehr festrosten kann!!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
hi,
würde auch auf die fürungsbuchsen tippen. passiert meistens wenn wenn der gummi purös wird und wasser eindringt --> dann gammeln die fest. meistens bekommt man die nochmal gelöst, wieder schön glatt machen und einfetten und am besten gleich neue gummimanschetten ran(gibts glaub ich einzeln beim freundlichen).
ansonsten hat hier im marktplatz bestimmt jemand günstig nen gebrauchten BS.


Das Selbe ist ist nicht das Gleiche !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Bei mir war es ähnlich vor ein paar Monaten - der/die Bremsklötze waren festgerostet im Sattel.
Sattel runter, Klötze raus, alles gesäubert an den Auflageflächen und wieder eingebaut.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Hast Du den Kolben auch bis ANschlag reingeschraubt?

Hintere Bremskolben werden nicht gedrückt ,sondern geschraubt und gedrückt.Und immer bis zum Anschlag reinschrauben

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
csaba Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
hehe....

es funktioniert wieder!!! und um ehrlich zu sein weiss ich nicht warum

gestern hatte ich kein zeit....also heute den 8er aufgebockt..und schon habe ich gemerkt das das rad eigentlich freigängig ist...
obwohl ich den bock sonntag abend mit qualmende und von sich beisende geruch gebende hintere bremse abgestellt hatte...möglicher weise hat ihm der hitze kur gut getan...
naja..
auf jedenfall habe ich es trozdem demontiert....die führungshülsen/buchsen sind sauber und freigängig...die belege waren auch nicht angerostet...keine ahnung...
den kolben konte ich allerdings nur minimal zurückdrehen..ich habe keine original spezialwerkzeug...und ich schätze dass ich nicht genug druck ausüben konnte....(mit eine hand den sattel halten mit dem andere drucken und drehen..)

danach ne ausgebige probefahrt....40km autobahn mit bis zu 220km/h....die bremsen schön lauwarm...beideseitig gleich.....so wie es sein soll!!!


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 31 (0.015s) Memory: 0.6328 MB (Peak: 0.7091 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 17:29:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS