Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
Hallo, Ihr!

Ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr und allzeit gute Fahrt.
Mein V8 macht mir leider nach wie vor keine Freude. Er springt seit Wochen mal an, mal nicht. Auf dem V8-Treffen bei Hamburg hat Thomas im Fehlerspeicher "keinen Fehler" gefunden. Tolle Wurst!
Nun verarscht er mich immer und immer wieder, ob kalt oder warm.
Ein Techniker tippte jetzt ganz verschärft auf Zündanlassschalter (er kriegt keinen Zündfunken).
Frage: Kann das sein? Er nudelt durch, Anlasser arbeitet einwandfrei. Kann es trotzdem dieses Teil sein, so dass der z.B. keine´n Strom an das Steuergerät schickt oder so? Und das mal ja, mal nein?
Jetzt ist er seit 2 Wochen ganz tot.
Bitte um Hilfe, sonst komt er wech.

Gruß,

Tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
Moin Tobi!

Prost Neujahr und ansonsten Prost Mahlzeit!
Daß Thomas in Neugraben im Fehlerspeicher nich gefunden hat liegt ja wohl daran, daß Du aus eigener Kraft zum Treffen hingekommen bist und er dort ja auch wie von Geisterhand einwandfrei ansprang. Man müßte also jetzt jemanden mit dem Diagnose-tool finden und anschließen, bevor er Dir wieder ein Schnoppchen schlägt und einfach mal wieder anspringt. Ich kenne allerdings hier in der Nähe niemanden mit so nem Zeug. Vielleicht meldet sich ja hierauf jemand bei Dir.
Jedenfalls: Gute Besserung!

Andreas


Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Tobi !!
Ich habe was Dein Problem betrifft im Technischen Merkblatt
von AUDI nachgesehen und da steht als mögliche Ursache für ständige Startprobleme als prio 1 :

Steuergerät Motronic hat Kontaktprobleme .
Hier würde ich den Stecker von Motronicsteuergerät abnehmen und die Steckerleiste prüfen (auch am Stecker vom Kabelbaum )
Als prio 2 :

Kraftstoffdruckregler defekt.
Wenn der Motor läuft und nach dem ausstellen immer sofort wieder anspringt und nur nach längerer Standzeit öfter nicht anspringt kann es der Druckregler sein.

Gruß G E R D

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn`s Dein Zündschloß ist gibts es eventuell nen Kniff das zu überlisten. Daimler z.B. kannst Du überlisten indem Du einfach von der Batterie ein Kabel auf die Klemme 15 der Zündspule gelegt hast und schon war das ganze Fahrzeug mit Strom versorgt. Denke das das bei unseren auch klappen müsste. Einfach vom Pluspol vorn an klemme 15 Zündspule überbrücken und dann mal starten. Läuft er ist es ein Fehler des Zündschloßes, Läuft er nicht wird es viel Arbeit, aber zumindest hast Du das Zündschloß schon mal ausgeschlossen. Wäre es der Zündzeitpunktgeber oder der Drehlahlsensor wäre der Fehler auf jeden Fall im Steuergerät lesbar gewesen. Die schließe ich also aus. Nächster Tipp wäre der Austausch des Kraftstoffpumpenrelais oder die Überbrückung der Kontakte, welche kann ich Dir aber auch nicht sagen. Das sind 2 Dinge die man ohne großen Aufwand machen kann wenn der Bock mal wieder streikt.

Gruß und viel Glück Carsten

PS:vieleicht solltest Du wie ich auch zum Autoversteher werden und Deinen Wagen jeden morgen zärtlich übers Lemkrad streicheln und ihm ein paar nette Worte sagen, bei mir hats geholfen

Gerd Mammes #72148 05.01.2005 03:00
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
Hi, Gerd!

Wenn es aber der Druckregler sein sollte: wieso bekommt er dann keinen Zündfunken?
Trotzdem danke für die Tipps. Leider habe ich kein anderes Steuergerät, um das mal auf sein Funktion zu checken...

Hi, Andreas!

Danke für die guten Wünsche! Zurück! Vielleicht sehen wir uns ja mal.

Gruß,

Tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 54
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 54
Hallo Tobi,

wird wahrscheinlich der (die) OT-Geber sein. Anzeichen sind typisch.

Suche doch mal im Forum, ist schon oft behandelt worden.

Viele Grüße

Jost.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
Hi!

OT-Geber vor drei Monaten gewechselt - allerdings gegen einen gebrauchten. Dass der jetzt wieder platt sein soll..?



Gruß aus Hamburg Tobi
Tobi Deppisch #72151 05.01.2005 04:19
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin, war es denn nach dem Wechsel des OT-Gebers gut?


Beste Grüße
Tim
Tim A. #72152 05.01.2005 04:47
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
Ja, nach Wechsel des OT-Gebers war es für ca. 3Monate gut - allerdings hatte er vorher auch - OT-Gebertyoisch - gebockt, wenn er warm war!


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
und es ist absolut nicht unüblich, dass Gebrauchtteile (die manchmal noch älter als das ausgetauschte defekte Teil sind) nur kurz halten.
Die jetzige Problematik ist übrigens auch OT-Geber typisch. Ich würde den OTgeber jetzt noch einmal wechseln.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #72154 05.01.2005 07:03
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
.....ist das denn für OT-Geber normal, das sie rumzicken, wenn der Motor kalt ist? Eigentlich doch nicht. Dachte ich so...


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 6
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 6
Also, mal als Kfz-Elektriker... :
Das Zünschloß gibt dem Hallgeber und OT-Geber Zündungsplus (Klemme 15) außerdem hat der Hallgeber sowie der OT-Geber Masse (31). Das 3. Kabel ist das Signal. Zu messen mit einem Oszilloskop oder einer Diodenprüflampe und einem schnellen Auge während des startens. Am Steuergerät geht dieses Signal, Zündung (15), Startsignal (50) und Masse (31) ein. Muß alles vorhanden sein. Ohne dieses alles kein Funken und auch kein Kraftstoff im Brennraum, sprich nasse Kerzen! Läßt sich soweit also prüfen.
Falls Kerzen doch naß sind, evtl Steuergeräte Fehler oder unterbrechung der Leitung 15 zu den Zündspulen. Bei VW/Audi meißt ein schwarzes Kabel. Ach scheiße, ein Hauptrelais ist da bestimmt auch noch irgendwo, aber zum messen erstmal außen vor, oder gleich tauschen.
Damit müßtest du eigentlich erstmal was zu messen haben! So findet sich der Fehler auch - nur Mut!


Elektrik ist alles pille palle
Außer man hat nen V8, da erhängen sich Kfz-E an der Hebebühne (fährt bei meiner größe nicht hoch genug)


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 39 (0.016s) Memory: 0.6526 MB (Peak: 0.7476 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 14:27:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS