|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Um ein Fahrzeug zu kalkulieren bräuchte ich die Info, wie die Xenonnachrüstung beim A8 gehen kann.
Welche Teile ich brauche, und ob der Aufwand groß ist, wenn erst mal die Teile besorgt sind?
Können die original Scheinwerfer einbezogen werden?
Um es vorweg zu sagen, ich möchte nur legale Originalteile verbauen die SWA ist vorhanden!!!
Vielen Dank!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Legal -dann brauchst Du auch die Xenonscheinwerfer incl Schaltgeräte und die dynamische Leuchtweitenregulierung incl Steuergerät. Das ist doch ein bischen Aufwand.
So halblegal gehts aber auch--ohne die dyn ....--mußt mal sehen wie Du das machst
Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Nun, beim 96er braucht man noch keine dynamische, da vom Werk auch nicht verbaut.
Ist der Einbau schwierig und wie kann ich vorgehen?
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125 |
Du brauchst bis Modelljahr 1998 weder eine Scheinwerferwaschanlage noch eine dym. Leuchtweitenregulierung. Es gibt für diese Modelle eine Ausnahmegenehmigung.
Es müssen nur die Scheinwerfer getauscht werden. Aber Vorsicht, es gibt zwei verschiedene Xenon-Scheinwerfer, einmal welche mit 1Anschlussstecker 5pol. (neuere Bauart) oder mit 2 Anschlussstecker 4pol+2pol. (ältere Version). Daher solltest du zuerst prüfen, welchen Anschluss dein jetztiger DE-Scheinwerfer verbaut hat. Es wäre aber besser die neueren Scheinwerfer mit den 5pol. Stecker zu nehmen, da hier schon die Steuergeräte und Zündgeräte mit der höheren Software ( erkannbar daran, das kein schwarzer Deckel seitlich am Steuergerät verbaut ist ) zum Einsatz kamen. Ein Umbau auf den neueren Stecker ist daher jederzeit möglich.
Gute Fahrt XENON-MAN
S8 4.2 Facelift 2001
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64 |
... ich will zwar jetzt nicht wieder die alte Diskussion der Xenon-Nachrüstung vom Zaun brechen, aber wenn ich mich jetzt nicht sehr täusche, dann ist es doch so, dass es eine Übergangsregelung für "Altfahrzeuge" was den möglichen Verzicht auf die gleichzeitige Nachrüstung von ALWR und SRA gab . Die Betonung liegt hier auf der Vergangenheit!
D.h. wer heute Xenon nachrüstet und alles 100% legal haben möchte, der kann auf ALWR und SRA nicht verzichten.
Grüße Winfried
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125 |
Und woher soll der TÜV usw. feststellen können, ob das Fahrzeug ab Werk mit Xenonlicht ausgestattet war ?
Seit wann führen die alle PR-Nr. aller Autos ?
Ein A8 mit Xenonlicht ( nur org. Scheinwerfer ) wird ohne Wenn und Aber als LEGAL einstuft, egal ob ab Werk oder Nachgerüstet.
Gute Fahrt XENON-MAN
S8 4.2 Facelift 2001
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Servus XENON-MAN! Schön Dich hier wieder zu treffen, im Auktionshaus und bei Meckis ja nichts mehr!!!
Kannst Du mir Teile zum Nachrüsten besorgen???
Gruß
WAUZZZ
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Xenon Umbau abgeschlossen, denkbar einfach, dank der netten fachlichen Hilfe von TONY B, vielen Dank!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert