Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#71526 28.12.2004 04:37
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
ich muss leider sagen das mein audi a8 3.7 quattro bj 97 mit 130000km mit abstand das schlechtste auto war welches ich im besitz hatte . bin gerade mal 2000km in 5 monaten gefahren und meine reparaturen waren wie folgt: GETRIEBE;SERVOLENKUNG;LENKGETRIEBE;KEILRIPPENSPANNER;und das obwohl der wagen 1besitzer war alle service bei audi gemacht worden sind und vor der anmeldung problemlos bei der landesregierungsüberprüfung durch kam .Ich muss schon sagen bei aller liebe zum auto bei diesem neupreis was der wagen hat kann ich mir wohl erwarten das bei diesem km stand die genannten teile nicht kaputt werden und ich nach 2000km 4200euro hineinstecke.Dazu kommt noch das ich im forum 2 fragen gestellt habe nämlich das problem mit dem wahlhebel dieser funktioniert im kaltzustand einwandfrei sobald ich aber ca5minuten fahre gehen die positionen prnd 432 sehr streng in stellung bis sogar die pos2 gar nicht mehr hineingeht kein fehler beim auslesegerät kein fehler oder ruckeln beim schaltvorgang.Da mir keiner helfen kann auch die mechaniker nicht werden nun mehr wieder ein teil nach dem anderen ausgetauscht von ölsieb bis zum bowdenzug usw.das natürlich wieder massiv ins geld geht.Ich hoffe nur das der fehler bald gefunden wird damit ich endlich diese schrottkarre verkaufen kann meine gelduld ist am ende .Wenn man bedenkt das ich statt einen neuen a8 zwei neue mazda 626 bekomme wo das ganze schnik schnak serienmäßig im auto habe und zumindest 120000km ohne getriebeschaden fahre und dann einen neuen kaufe habe ich mehr davon denn ich befürchte 240000km schaft der a8 nicht ohne vernichtende reperaturen.In keinem forum wie im a8 oder v8 forum habe ich von sovielen problemen und getriebeschäden gelesen wie hier und das gibt mir schon schwer zum denken übrig.Wie gesagt ich wünsche euch noch viel glück mit den super a8 und meinerseits hoffe ich das ich den kübel so schnell wie möglich loswerde und mich eines neuen auto erfreue da ich weder die zeit und energie habe jede woche ein neues problem zu beheben .Der forum ist insofern gut da ja doch einigen leuten geholfen werden konnte einen guten tip würde ich euch noch geben schickt einmal eure forumseite nach inglostadt damit die herren einmal sehen wie gut ihr a8 wirklich ist.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hast du das Auto neu gekauft ?

Hast du nicht.

Weisst du ganz genau, ob dein Kilometerstand stimmt ? Bj´97 und nur 130000km, 16250km im Jahr, naja wers glaubt...

Weisst du, wie das Auto behandelt wurde ?

Weisst du objektiv alles nicht, aber das Auto mal schlechtreden.

Sei doch froh, das Audi dieses Forum nicht besucht, du wärst nicht der einzige, der Abmahnungen erhält.

Das Auto war doch billig, was sind da 5000€ Instandsetzungskosten ?
Zähl doch mal zusammen, unterm Strich war es trotzdem billig.

Was du jetzt in zwei Monaten an Kosten hattest, hatte der Erstbesitzer in den ersten 24 stunden nur an Wertverlust, also was soll das Gejammer ?

Roland

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
der vorbesitzer müßte schon ein depp gewesen sein wenn er 2monate bevor ich in gekauft habe für das 120000 service den zahnriemen mit wasserpumpe um 1400euro mit rechnung vom audi betrieb gemacht hätte nur zum punkt richtiger km stand und noch dazu wurde er zwecks typenschein 2stunden bei der landesregierung einer totalüberprüfung unterzogen.Wenn ich die 13000 plus die ca 5000 rechne bekomme ich schon fast ein neues auto zwar keinen audi a8 aber dafür ein auto welches wenigstens eine zeit auf der strasse unterwegs ist ohne das ich jeden tag zittern muß das wieder etwas in arsch geht.-
Ich fahre seit 12 jahren audi,audi80,audi100,audi a4,und audi a6 die konnten wenigstens ohne höheren aufwand repariert werden und waren weit weniger anfällig aber ich finde es echt schon lächerlich das einem beim audi a8 nicht mal die audi werstätten helfen können und man deswegen im forum stunden und tage verbringen muß um fehler beheben zu können.Sollte jemand meinen ich stünde mit meiner meinung alleine da dann frage ich mich was lese ich dann seit monaten im forum ????????????? Mir kann niemand erzählen das GETRIEBE????? SERVOPUMPE ? LENKGETRIEBE? bei angeblich so einem tollem auto zumindest bei diesem km stand normal sind.P.S Selbst meine bekannten die mechaniker beim audi betrieb sind sagten zum mir wenn ich sie vorher gefragt hätte hätten sie mir vor einem kauf abgeraten aber nein ich mußte mir unbedingt so ein auto anschaffen .

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Wenn der wirklich so wenig km hat und scheckheftgepflegt ist usw. und echte Mängel hat, die dem Alter nicht angemessen sind, dann wende dich doch mal im Rahmen eines Kulanzantrages an Audi, könnte natürlich dann auch sein, das die dir dann den Betriebsstundenzähler des Motorsteuergeräts zeigen, den man übrigens nicht wie den Tacho zurücksetzen kann, und sich dann herausstellt, das Betriebsstunden und Kilometerstand wenig bis garnicht zusammenpassen....

Das ist genau der Punkt, du sagst für 18000€ bekommst du ein neues Auto, aber eben keinen A8, ja warum kaufst du dir denn dann kein neues Auto, sondern einen gebrauchten A8 ??

Wenn an deinem Auto doch jetzt der Reparaturstau abgearbeitet wurde, hast du doch ein Top Auto !!

Was erwartest du denn ? für 13000€ ein Auto wie neu ? Das ist doch albern, der hat neu vielleicht mal 70000€ gekostet, in einem Topzustand hättest du den doch so billig garnicht bekommen !
Ich kann doch nicht auf der einen Seite kein Geld ausgeben wollen aber Ansprüche stellen als hätte ich es neu gekauft !

Dann hättest du einen zwei, drei oder vierjährigen Leasingrückläufer kaufen müssen, da gibts Garantie usw. aber eben nicht für 13000€, vielleicht aber für nur wenig mehr als 18000€...

A8 ´97, 130000km, Getriebe,Servolenkung, Zahnriemen usw neu, für 18000€ , ist das zuviel ?

Da wird versucht, möglichst billig an ein teures Auto zu kommen, und keiner denkt dran, das ALLE Kosten, die anschliessend kommen, dem Neuwert des Fahrzeuges angemessen sind, es ist naiv zu glauben, man könnte so ein Vehikel zum Kurs eines günstigen gebrauchten Golf erstehen und anschliessend auch unterhalten.
Jemand, der sowas neu kauft oder least, jammert nicht rum, weil er weiss, er fährt ein teures Auto, da ist alles teuer, sonst hätte das ja jeder.

Und das Gejammer über Teile- und Servicepreise, dann muss man Dacia fahren, der hat keine teuren Dinge, die kaputtwerden, da kann jeder Dorfschmied dran arbeiten, dafür fährts Scheisse und sieht Scheisse aus, ist aber billig.

Wo viel Technik dran ist, kann auch viel kaputt werden, ohne das die Technik an sich schlechter ist, das ist Statistik !

Und für unfähige Werkstätten kann das Auto absolut nichts, und vor allem ist nicht Audi dran schuld, wenn irgendwo irgendeiner keine Ahnung hat, wir haben freie Marktwirtschaft, da ist man als Kunde selbst verantwortlich wo man sein Geld hinträgt !

Also hör auf zu jammern, denk in Ruhe nach, wenn dein Auto wieder einwandfrei fährt, wirst du mir Recht geben, Reparaturstau abgearbeitet, ein paar Jahre Ruhe und jede Menge Spass mit dem Auto, für vergleichsweise wenig Geld, sieh es mal so



Roland

roland w. #71530 29.12.2004 09:24
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Hallo Roland.Genau so sehe ich das auch!! Vor allem dem Vergleich mit Dacia... Und wie schon beim Roland immer als Schlußwort steht... DURCHHALTEN!!!


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
Also wenn jemand nach 5monaten stress und ewigen werkstattfahrten einmal die wahrheit im forum schreibt dann ist man sofort als jammerer abgestempelt aber von leuten wie der roland lebt ja die audi industrie nimmt man einen merzedes oder bmw her kostet der mit gleicher ausstattung weit mehr als der a8 aber dafür sind demendsprechend gute teile eingebaut falls du es noch immer nicht kapiert hast geht es in erster linie nicht ums geld sondern darum das ich mit einem auto ausser in die werkstatt noch wo anders hinfahren will.Was ist zum beispiel mit denVORDERACHSEN ????? einzige aussagen sind wie immer; ist ein a8 leiden genauso wie mit dem GETRIEBE: Ich sehe es so das geld ist in die karosserie und motor(DER IST WIRKLICH GUT)gesteckt worden der rest ist schrott und verdienen tun die audi betriebe dann wunderbar mit ewigen reperaturen .Mein nachbar hat um ca 20000euro einen BMW kombi BJ 2000 welche marke genau weiss ich jetzt nicht einzige reperatur thermostat in einem jahr und bin mit der automatik gefahren im vergleich zum a8 (nicht nur meinen) Unterschied ist enorm ich würde an eurer stelle es auch mal probieren das ist nur zum thema welches auto bekomme ich um ca 18000 euro.(nicht nur einen golf??????????)

wendlehner martin #71532 29.12.2004 11:35
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...wenn ich so lese, wie präzise du die vermeintlichen Macken und Konstruktionsfehler eines A8 beschreibst, und vor allem erläuterst, wer alles dir davon warum abriet, warum hast du dann, offenbar wider besseres Wissen, einen gekauft ?

Oder ist es so wie immer in Deutschland : Hinterher haben es alle schon vorher gewusst, auch die , die nix wissen.


durchhalten


Roland


P.S. dafür das es dir nicht ums Geld geht, stehen ganz schön viele Zahlen in deinen Tiraden....nur mal so nebenbei bemerkt.

roland w. #71533 29.12.2004 12:18
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
Ich denke du liest meine antwort nicht genau durch ich schrieb die worte: WENN ICH VOHER GEFRAGT HÄTTE!!!!!!!!!!!!!!Wenn ich den forum voher gekannt und gelesen hätte da kannst du dir sicher sein das ich bei meinem a6 geblieben wäre war übrigens auch ein modell 97 buissnes reperatur in einem jahr thermostat kupplung kupplungsgeber und nehmer bei 150000km.Den a8 habe ich mir gekauft aus folgenden gründen:SEHR GROSSER KOFFERRAUM und schöne karosserie, versicherung und verbrauch ist bei mir punkto geld nebensächlich aber du kannst keine ruhige minute damit fahren ohne im hinterkopf zu haben wann steh ich wieder in der werkstatt .Das neue problem mit dem wahlhebel besteht schon seit 3tagen und bis jetzt weder eine hilfe vom forum noch von verschiedenen werkstätten die ich angefahren habe selbst mein mechaniker der seit 20 jahren bei audi arbeitet weiss nicht weiter aber es sind ja alle deppen und nur das auto kann ja nichts dafür .Komisch ist das bei meinen anderen audis zumindest der fehler oder das problem erkannt werden konnte nur beim a8 muß man zick teile auf annahmen austauschen. Wenn schon soviel hightech drinnensteckt sollte man schon als käufer annehmen können das audiwerkstätten schulungen und kurse auf so ein auto haben um eben diese fehler eindeutig erkennen zu können aber ich denke das der a8 absolut nicht ausgereift ist

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...und bin auch nicht so schlecht im Kapieren...

Dein Getriebe ist noch das Erste? Da wurde schaltseitig nichts auseinandergebaut? Schalten und Fahren tut es einwandfrei, nur der Wählhebel geht warm schwer ? Hab ich das so richtig verstanden ?

Das kann dann schon nix mit Öl oder Sieb zu tun haben, weil nur P,R,N und D mechanisch eingelegt werden, alle anderen Fahrstufen werden über den Multifunktionsschalter vorgewählt und dann vom Steuergerät eingelegt, können sich also nicht am Wählhebel bemerkbar machen.

Dein Problem kann also nur irgendwo zwischen Wählhebel und Multifunktionsschalter liegen, warm und kalt unterschiedlich deutet darauf hin, das irgendwas falsch montiert ist, warm unter Spannung gerät und dann klemmt.

Dann sollen die Herren Mechaniker sich mal im ETKA ankucken, wie der Betätigungsmechanismus genau aussieht, und im Leitfaden nachlesen, wie er spannungsfrei justiert wird, dann einfach mal so tun, als sei der Schaltmechanismus neu eingebaut und ihn korrekt einrichten und dann gut.


durchhalten

Roland

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
endlich einmal eine antwort auf eine frage wegen des wahlhebel. Also das getriebe wurde generalüberholt da die ölpumpe erledigt war nach einbau fuhr der wagen ca3monate bis also vor 3 tagen einwandfrei.Wenn ich in der früh starte gehen alle wahlstellungen pnrd432 und triptronic butterweich und problemlos wenn ich dann in die stadt fahre und die temperaturanzeige ca 70grad zeigt merke ich schon das wenn ich den wahlhebel von d auf 4 oder 3oder2 schalten will es schon leicht streng geht .Weiters bei anzeige 90 grad geht der wahlhebel noch strenger jedoch kann ich ihn ganz runter drücken aber er nimmt nicht mehr laut display im bc die stellung 2 .In weiterer folge wenn ich länger fahre kommt mir vor als wenn die wahlhebelstellung z.b D auf der position 4 steht so richtig um eine position verschoben .Der mechaniker stellte darauf hin den motor ab und probierte im abgestellten zustand die wahlhebelstellungen wobei sie ebenfalls streng gingen also ohne veränderung und meinte daher man könne zu 80%das getriebe ausschliessen.Interresant ist das sobald er kalt ist alles normal funktioniert.Fehlerauslese ein fehler im getriebe bremslichtschalter unblausibles signal hatte aber den fehler seit besitz des wagens im fehlerspeicher auch nach immer wieder gelöschten zustand.Wie gesagt schaltet einwandfrei und ansonsten nichts im fehlerspeicher

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Wenn es bei abgestelltem Motor warm unverändert schwer geht, dann kann es nicht im Getriebe sein, dann hat man wohl nach der Getriebeinstandsetzung den Wählmechanismus falsch oder verspannt angebaut, wie ich schon vermutete.

Steht garantiert im Leitfaden, wie das korrekt eingestellt wird das es leicht geht.

Oder aber man hat bei der Getriebeinstandsetzung die Schaltwelle, die vom Multifunktionsschalter bewegt wird, verspannt montiert oder gar verbogen, was extrem schlecht wäre, aber auf jeden Fall einen Garantieanspruch auf korrekte Funktion berechtigen würde.

durchhalten

Roland

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
aber ich frage mich warum ist kiste dann 3monate einwandfrei gelaufen dann könnte nur die variante 2 in frage kommen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
z.B. könnte sich ein Halteöse oder Führungsclips gelöst haben sodaß keine exate Führung mehr in allen Betriebsbedingungen gewährleistet ist. Daher ist diese wie Roland schon erwähnte genau zu prüfen. Meist entstehen derartige Fehler durch Schlamperei beim Getriebe Ein+ausbau. Und nicht jeder Pfusch macht sich sofort bemerkbar. Diese Art von Fehlern haben nichts mit mangelnder Qualität des Produkts seitens des Herstellers zu tun...

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
Um jetzt kurz von meinem problem abzuschweifen möchte ich nur zum hersteller was sagen. Es sind doch, nur wenn wir das getriebe hernehmen , auffällig viele getriebeschäden und da wäre es nur recht wenn der hersteller hierführ einmal eine rückholaktion starten würden aber das würde ja bei dieser anzahl von schäden enorm viel geld kosten soll es doch der besitzer tragen.Probleme kann man immer haben zum beispiel der crysler mit dem getriebe bis1996.Aber die waren wenigstens so weit das sie es ab97 soweit verbessert haben das fast keine schäden mehr aufgetreten sind wenn also audi zu dumm ist automaticgetriebe (nicht nur beim a8) HERZUSTELLEN dann sollten sie bei der gangschaltung bleiben und sich nicht auf unsere kosten berreichern

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
..hm, mein Getriebe wurde vor ein paar Tagen 400000km alt, hatte in zehn Jahren nur einen Ölwechsel, arbeitet völlig problemlos wie am ersten Tag, soviel zum Thema zu dumm zum Getriebekonstruieren....

Woher weisst du von auffällig vielen Getriebeschäden am A8 ?

So sicher wie du das feststellst gehe ich mal davon aus, das du Leute bei der Qualitätssicherung von Audi kennst, und da würden hier sicher noch mehr Leute ein paar Zahlen interessieren.

Bei wievielen von wieviel verkauften Autos wurde nach wieviel km das Getriebe defekt ? Das wird einigen hier vielleicht einen Fehlkauf ersparen.


Roland

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
lieber roland ich kenne zwar keinen von der qualitätskontrolle aber krems ist nicht gross und es gibt wenige besitzer in der stadt die einen a8 fahren und da ich jetzt auch einen fahre kommt man unwillkürlich mit ihnen ins gespräch .Einer hat einen s8 170000km bj 98 getriebeschaden , der nächste einen a8 diesel bj2000 km 150000 getriebeprobleme und der einzige der getriebe in der umgebung repariert auch für den hier ansässigen audibetrieb sagte das er sehr viele a8 getriebe zur reperatur bekommen hat (aber nicht nur aus der umgebung): Die neuen a8 die bei uns gekauft wurden haben fast alle mit steuergeräten und elektronik probleme und stehen laut den audimechaniker ständig in der werkstatt ca 15mal im monat das gleiche war auch mit den älteren modellen ,ewiger stammgast wie gesagt hätte ich mich voher besser erkundigt eindeutig meine schuld. Du brauchst doch nur in suchen getriebe eingeben dann sieht e was sache ist.Ich verstehe nicht warum einige so verbissen audi verteidigen wenn zum beispiel bei der rückholaktion voderachse bei den kunden solche unterschiede gemacht werden trotz gleicher voraussetzungen ,gelesen hier in eurem forum,das ist doch ein beschiss ohnesgleichen.Ich hoffe das ich mein problem schnellstens lösen kann damit ich ihn dann verkaufen kann, wenn du jemanden weißt um nur 10000euro könnt ihr ihn haben (MEIN VERLUST CA8000 euro in 5 monaten ,hauptsache nur weg)

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...ich bin garnicht verbissen und verteidige auch Audi nicht, wenngleich ich jetzt 20Jahre Audi fahre und das ohne Macken und Konstruktionsmängel, also einen guten Grund dazu hätte, ich verteidige nur die Konstrukteure allgemein, weil ich beurteilen kann ob und wie gut die ihr Handwerk verstehen.

Was mich ärgert ist, das hier Stammtischparolen zur Wahrheit erhoben werden.

Ich kenne erheblich mehr unfähige bis dämliche Werkstätten und Schrauber als mangelhafte Autos, der Unterschied ist, das die schlechten Schrauber allesamt völlig einsichtsresistente Klugscheisser sind, die mit gefährlichem Halbwissen hausieren, statt ihre Arbeit ordentlich zu machen.


Das ich keine Probleme mit meinen Auto´s ( nicht nur Audi´s) habe, liegt vielleicht aber daran, das ich immer nur sehr junge Leasingrückläufer mit Garantie usw. gekauft habe, die dann allerdings aber sehr lange bzw. viele km fuhr / fahre, deswegen bisher nicht genötigt war, Versäumnisse oder echte Betrügereien dubioser Vorbesitzer finanziell abzufedern.

Ah! nochwas! Elektronikprobleme hat die gesamte Branche im Moment, da ist Audi in sehr exklusiver Gesellschaft, frag mal bei Porsche nach Cayenne oder DB nach der neuen E und S-Klasse....

Roland

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
ich glaube lieber roland du verstehst es noch immer nicht punk eins: Ich bin selber 12 jahre audi gefahren und hatte mit keinem grosse nennenswerte probleme aber zum vergleich von meinen vorigen audis zum jetzigen a8 ist ein witz und zumutung und nach 12 jahren audi fahren kann ich es wohl beurteilen.Punkt2:Es gibt auch andere forums wie zum beispiel motor talk wo man jede automarke eingeben kann und im vergleich von allen anderen autos zum a8 brauch ich keinen qualitätsprüfer kennen um zu sagen wie schlecht speziell der a8 gegenüber anderen punkto reperatur dasteht.Jeder a8 freak kann auf alle fälle mein auto sofort um 10000euro haben erst ist ja e so toll ,alles gerichtet mit rechnung bis auf das neue problem mit dem wahlhebel

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Auch wenn ich mich aus der Diskussion um die Qualität des A8 und die (Un-)Fähigkeiten von Schraubern und Ingenieuren raushalten will, so scheinen die Aussagen um die "Schwachstelle Getriebe" nicht ganz unberechtigt zu sein, siehe Link.

Man beachte besonders:
"[...] Das Automatikgetriebe ist eine der kostspieligsten Schwachstellen: Im flotten Stop-and-go-Betrieb auf der BAB erwärmt sich das Öl bis zur Dampfblasenbildung, was der Wandler nicht schätzt. [...] "

Link zum vollständigen Test


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
danke uwe endlich mal jemand der nicht versucht alles schön zureden und eine frage noch : WAS IST MIT DEN VORDERACHSEN DIE SIND ANGEBLICH EBENFALLS SEHR ANFÄLLIG

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
Also ich muss schon sagen der bildtest ist sehr aussagekräftig viel positives steht da nicht drinnen ich hoffe nur das lesen nicht zuviele sonst werde ich meinen a8 nie los

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
..den Beitrag von Auto-BILD ( Auto-BILD ?? ah ja na klar, objektiv wie alles aus diesem Verlag....), aaaber, dein Getriebe krankt an einem ( nicht ab Werk ) schlampig montierten Schaltmechanismus, nicht an kochendem Öl, du sagst selbst, es ruckelt nicht und schaltet einwandfrei, was also soll der Hinweis bedeuten ?

Wär jetzt natürlich ein Punkt für dich, wäre dein Getriebe von eben diesem Phänomen betroffen und zerstört, dann hättest du recht und ich keine Ahnung, leider funktioniert dein Getriebe....

Es wurden bis 2002 über 160000 A8 gebaut, und verkauft, alles ahnungslose Opfer

Die Teile an der Vorderachse kriegst du probemlos getauscht, wenn dein Auto betroffen ist und du ein lückenloses Scheckheft hast, oder aber eine kulante Audi-Vertretung, die Wert darauf legt ihre Kunden zu binden. Jemandem, der selbst schraubt und seine Teile woanders bzw. im Aftermarket kauft, wird man natürlich nicht so sehr gerne helfen, wenn er nur erscheint um eine Garantieleistung einzufordern, ansonsten aber kein Kunde ist.

Ein Beispiel : Als ich damals meinen V8 kaufte, erklärte man mir, das er binnen kurzer Zeit am wandlerseitigen Kurbelwellensimmerring undicht werden würde, das bekämen alle, die auf der BAB gemolken werden, darauf sei man vorbereitet, es gäbe einen geänderten Kurbelhausdeckel mit anderem Dichtring, man hätte bereits einen für mein Auto im Lager usw. .Als es dann tatsächlich passierte, wurde die ganze Aktion für mich sehr komfortabel ohne jede Kosten oder Umstände abgewickelt.



Ganz was anderes, wenn dein Auto nach nur zwei Monaten gravierende Mängel aufweist, die nicht erst seit zwei Monaten vorhanden sind, sondern scheinbar Standard bei dem Auto, warum verlangst du keine Garantieleistung ?

Wenn ich eine leidlich zerschraubte Möhre gekauft hätte, die mir nach zwei Monaten so viel Ärger bereitet und Kosten verursacht wie deine dir, ich hätte sie schon entweder auf Garantie repariert oder gewandelt oder zurückgegeben.



Roland

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Hi Uwe!

Ich kann ja durchaus nachvollziehen, daß sich Martin nach all seinem Ärger Luft machen muß. Über die Art und Weise wie er es tut kann man sicherlich geteilter Meinung sein, ich halte sie für unsachlich.

Zu den Getriebeproblemen des A8:
Sofern ich mich erinnere werden die Getriebe von ZF geliefert (man möge mich bitte berichtigen, falls ich auf dem falschen Dampfer bin). Dies wiederum ruft mir einen anderen Thread ins Gedächtnis, bei dem es um das für und wider des Getriebeölwechsels ging (allerdings betraf es dort den V8).
Soweit ich mich erinnere, wird von ZF ein regelmäßiger Getriebeölwechsel nebst Sieb empfohlen. Audi jedoch erdreistet sich zu der Bezeichnung "Life-Time-Füllung" und sieht diesbezüglich keinen Wechsel vor. In meinen Augen eine recht kurzsichtige Einstellung (vielleicht auch unternehmerisches Kalkül - die wollen Autos verkaufen und sind nicht daran interessiert, daß die ewig halten...).

Meine Meinung:
Ein Ölwechsel alle 100tkm mit Sieb hätte viele dieser Getriebeschäden gar nicht erst entstehen lassen.

Wer schließt sich an oder steinigt mich?

Robert


Never touch a running system...
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
moin leute!!!
ich kann hier ja mal jede meinung verstehen, das man verärgert ist über eventuell anfallende reps, aber 1. suche ich mir mein auto genau aus und
2. kann man sich ja wohl schliesslich vorher mal schlau machen, wenn man vor hat eine oberklasse-limo zu kaufen mit welchen kosten man rechnen muss und wo da die schwachpunkte liegen.
wenn ihr so weiter macht, ist der a8 um den es geht bald einer den man mit nem H auf dem kennzeichen fahren kann

gruss aus dem winterlichen harz und en guten rutsch
manuel.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
sorry,
aber der Link zum bes. Artikel ist genauso platt wie viele andere !!
1. Es wird nur auf Bj. und nicht auf Laufleistung hingewiesen !
2. Bei Laufleistungen über 150000 Km sind die angebl. Schwachstellen
wie z.B. Benzinpumpe, Lima, Bremsen,...
einfach nur normaler Verschleiß (welcher MB o.ä. ist da besser ?)
3. Oberklasse kostet mehr Steuer, Versicherung, Teile, ...
auch das ist normal und nichts besonderes beim A8 !!
4. Wertverlußt, auch das - alles im normalen Bereich !!!
5. Alle mir bekannten "Getriebeprobleme" oder andere Folgeprobleme
sind vorher nicht oder falsch gewartet oder schlecht repariert wurden.
Es wäre nicht i.o. alles einfach Audi anzulasten.

Wenn man die Probleme mal etwas objektiv angeht, wird
man sehen, das im Verhältnis zur Technik nicht mehr
Probleme auftreten wie bei anderen Herstellern auch!
(dabei aber Oberklasse nur mit Oberklasse vergleichen!!!)
Und auch die lassen sich mit Sachverstand und
Fachkompetenz recht schnell lösen.
Das größte Problem dabei ist nur den Sachverstand
und die Fachkompetenz zu finden.

Gruß vom Deich





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
Also du sagst ich soll alles reklamieren das ist aber nicht so einfach wie du denkst da ich das auto in deutschland um 10800 euro gekauft habe und natürlich nova einzelgenehmigung usw. für österreich dazukommem alles in allem gesamtkosten ca 14000euro.Vor dem kauf natürlich zum adac und der händler hatte sogar ein unabhängiges gutachten der landesüberprüfungsstelle.Ich bin doch sicher nicht so dumm und kaufe ein auto ohne test und garantie.Damit du siehst das nicht ums geld geht mußt du wissen das der händler 70% von der reperatur übernommen hat aber der hacken ist das es ca allein 2wochen gedauert hat bis der mechaniker endlich mit der reperatur anfangen konnte (vollmacht , gutachten,ect.):Das selbe spiel jedesmal bei einem schaden da braucht man sich nicht wundern wenn ich mir jetzt die reperaturen selber bezahle ohne das ich den händler kontaktiere das ist mir nach 5monaten quall zu mühsam.Erklär mir dann bitte nach welchen kriterien man ein auto kauft denn wie gesagt der wagen war laut überprüfungsstelle deutschland und landesüberprüfungsstelle österreich und laut ankaufstest adac top in ordnung und nach ca2000km fahrt diese enormen schäden(GETRIEBE*SERVOPUMPE*LENKGETRIEBE*KEILRIPPENSPANNER) Wobei der händler immer einen teil bezahlte aber ich möchte mit einem auto ist egal welches fahren können und nicht immer in der werkstatt stehen auch wenn es bezahlt wird.Deswegen ist in meinen augen der a8 wirklich ein absoluter risikokauf da man eindeutig sehen kann was bei 2000km alles kaputt werden kann obwohl der wagen im bestzustand gekauft worden ist.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ah man hat dir bereits gewährleistet, das die Abwicklung etwas kompliziert zu sein scheint, liegt nicht in Audi-Verantwortung, sondern daran wo und wie du das Auto kauftest, das es ein grenzüberschreitendes Geschäft war.

Also nicht ganz so schwarz malen, wenn du nur 30% von 4500 oder so zahlen musstest, dann sind das doch Peanuts, fakt ist, man ließ dich nicht mit kaputtem Auto im Regen stehen, bleibt also nur dein nachvollziehbarer Ärger um die Ausfallzeiten, und der ist wohl selbstgemacht !

Ich bin sicher, unter anderen Umständen ohne den ganzen Firlefanz mit Ausland und hin und her wären deine Probleme innerhalb weniger Tage zu lösen gewesen.

Also was kann das Auto für widrige Umstände, es ist ein siebenjähriges Gebrauchtfahrzeug für ganz kleines Geld, da kann es schonmal vorkommen, das etwas instandgesetzt werden muss !

Hättest du natürlich alles schon vorher mal schreiben können, aber erstmal groß loszetern, um am Ende zuzugeben, ...ja die übernahmen / übernehmen 70% der Kosten..., was faktisch eine Kulanzleistung darstellt, an der es nichts auszusetzen gibt.


Jetzt erscheint natürlich die ganze Sache in anderem Licht und ich ärgere mich grade, das ich mich überhaupt mit der ganzen Kindergartenquengelei auseinandersetzte.

Das wars

Roland

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Soweit ich das nachlesen konnte hatte das Fahrzeug wohl eine längere Standzeit hinter sich. Insofern relativieren sich in meinen Augen die Schäden. Ich hätte ganz sicher die Finger von dem Wagen gelassen.
Wer weiß schon wie lange der wirklich gestanden hat...


Never touch a running system...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
... hat wohl bei einigen Gemütern hier zur Dampfblasenbildung geführt, wie mir scheint Von daher bin ich einfach mal so frei, Euch etwas zu verdeutlichen, worauf ich eigentlich hinaus wollte.

@ Roland:
"Was also soll der Hinweis bedeuten ?"
Mit dem Link wollte ich lediglich -in Hinsicht auf deine Frage an Martin: "Woher weisst du von auffällig vielen Getriebeschäden am A8 ?"- gewisse Parallelen zu Martins Aussagen bzgl. der Getriebeschäden (z.B.: [..] den hier ansässigen audibetrieb sagte das er sehr viele a8 getriebe zur reperatur bekommen hat[...]) und dem Auto-Bild-Test ("[...]Das Automatikgetriebe ist eine der kostspieligsten Schwachstellen[...]") hinweisen. Auch Roberts Meinung ("Ein Ölwechsel alle 100tkm mit Sieb hätte viele dieser Getriebeschäden gar nicht erst entstehen lassen") scheint dies doch zu bestätigen. Ich wollte also lediglich aufzeigen, dass das A8-Getriebe vielleicht doch eine gewisse Anfälligkeit innehat. Ich meinte damit nicht, dieser konkrete Fall hätte irgendwas mit Dampfblasenbildung zu tun. Bitte entschuldigt meine unklare Ausdrucksweise.

@ Robert:
"Ich kann ja durchaus nachvollziehen, daß sich Martin nach all seinem Ärger Luft machen muß. Über die Art und Weise wie er es tut kann man sicherlich geteilter Meinung sein, ich halte sie für unsachlich."
Auch ich halte Martins Art, seinem Ärger Luft zu machen, für unsachlich. Habe ich etwas anderes geschrieben? Nein. Ich halte Martins Reaktion für überzogen und stimme in vielen Punkten mit Rolands Meinung überein. Auch teile ich nicht Martins Meinung über den A8 oder die Fähigkeiten des Audi-Personals, das habe ich in meinem letzten Post extra besonders betont. Ich wollte wirklich nur aufzeigen, dass mehrere Quellen darauf hindeuten, dass an der "Schwachstelle Getriebe" etwas dran zu sein scheint.

Es wird auch gerne vergessen, dass nicht allein die Ingenieure dafür verantwortlich sind, wie zuverlässig und qualitativ ein Fahrzeug später ist. Denn ich denke, kaum ein Ingenieur würde am falschen Ende sparen und minderwertige Teile in "seinem Werk" verbauen, denn schließlich wird er daran gemessen. Was ist denn mit den Controllern und den Einkäufern, die vielleicht in Fernost einen billigeren Lieferanten ausmachen als hier in Good Old Germany (nur ein Beispiel!). Sind nicht jene, die den Rotstift zücken eher schuld an mangelhafter Qualität als die Ingenieure? DAS wäre meine Meinung zu diesem Thema, wenn ich glaubte, der A8 wäre ein schei... Auto...

@ Hans-Jürgen:
"sorry, aber der Link zum bes. Artikel ist genauso platt wie viele andere !!"
Warum denn bitte? Es handelt sich um eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung, und wenn darin mögliche verschleißbedingte Schwachstellen aufgezeigt werden, umso besser! Genau darum geht es doch. Nirgendwo wird in dem Artikel behauptet, der A8 hätte Kostruktionsfehler, er sei ein Schei...auto, oder "Mercedes macht es besser". Das ist kein AMS-Vergleichstest! Und da die Zielgruppe von Auto-Bild nicht gerade der "typische" A8-Fahrer ist, sondern eher Leuts mit weniger Kohlen, finde ich es durchaus angebracht und nachvollziehbar, dass oft gesagt wird: Dieser Audi ist teuer. Seine Steuern sind hoch. Seine Versicherung auch. Und die Ersatzteile werden in Dubai in Handarbeit hergestellt. Für uns mögen diese Preise normal sein, für jemanden der seinen Audi 80 in den Ruhestand schicken will aber sicher nicht. Von daher halte ich es für angebracht, wenn Auto-Bild öfter auf die hohen Kosten hinweist, die ein A8 verursacht.
"Alle mir bekannten "Getriebeprobleme" oder andere Folgeprobleme sind vorher nicht oder falsch gewartet oder schlecht repariert wurden. Es wäre nicht i.o. alles einfach Audi anzulasten."
Habe ich nicht getan. Hat Auto-Bild nicht getan. Warum ist also der Artikel nicht objektiv?

Wobei wir bei dem letzten Punkt meiner Ausführungen wären, das schöne Thread-Unwort "objektiv". Jeder hier behauptet objektiv zu sein, indem er dem anderen in Abrede stellt, objektiv zu sein. Wenn man mal zusammenträgt, wer hier alles nicht objektiv ist bzw. keine Ahnung hat, dann kommt man auf folgende Personen:

Die Leute die:

-den A8 fahren
-den A8 bauen
-den A8 reparieren/instandhalten/dran rumschrauben
-den A8 testen und Berichte drüber schreiben

haben alle überhaupt keine Ahnung und sind natürlich alle nicht objektiv. Armes Deutschland...


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Uwe,
Du "blickst" ja schön durch, wunderbar mach anderer auch
Auf dem Wort objektiv sollten wir jetzt nicht zu heftigst rumreiten denn es kommt ja immerhin noch auf den Inhalt der Aussage an und jeder kann nur subjektiv sein selbst Roland muss da zustimmen
Ich sage als Ex-Audi Mechaniker das die Mechaniker in den Werkstättem die diese hochkomplexen und anspruchsvollen Audi wie z.B. einen A8 oder auch V8 reparieren sollen überfordert sind aus vielfältigsten Gründen. Das geht oft soweit das die nicht mal richtig lesen, schreiben und sogar reden können - Wahnsinn sage ich euch !! und es sind unfähige "kaputt" Schrauber wie es sich nur wenige vorstellen können darunter ... Dies ist meine subjektive Erkenntnis aus einer mehrjährigen Praxis in einigen Audi/VW Betrieben hier in München ich müßte mich noch heute schämen für die Dreistigkeit und Unfähigkeit vieler Kollegen !! Ein Abgesang auf jegliches Niveau, Kultur und Anstand. Man könnte auch sagen meist haben "Dreckgesichter" in den Kundenfahrzeugen ihre Spiele getrieben, also vollgas um die Ecken mit allen Schickanen den Wagen gequält, Arbeiten aufgeschrieben die nicht gemacht worden waren, Verschleißteile einbehalten die dem Kunden berechnet wurden, durch Schlamperei und fast schon Mutwilligkeit oft gepaart mit Unfähigkeit kaputt repariert und dann diese Zerstörung dem Kunden als "Entdeckung" quasi als Leistung im Rahmen der Inspektion reingedrückt... wenn die Kunden das wüßten was da abgeht hinter geschlossenen Toren so abgeht. Darum heißt es ja auch: bitte die Werkstatt nicht betreten Sie haben keinen Versicherungsschutz und daher bla bla ...
Ich bin jetzt ein wenig abgeglitten aber ich weiß da liegt ein wesentlicher Grund für die Kundenunzufriedenheit. Und es wird immer schlimmer mit dem Beschiß und der Arroganz der Verarsche beim Abkassieren. So genug aus dem eingemachten geplaudert, jetzt wird man auch verstehen warum ich lieber einen Audi wegwerfe falls ich die Rep. nicht mehr selber ausführen kann bevor ich einen Mechaniker da für teueres Geld rannkaputten lasse. Hat sich mal einer den Stundenlohn heutzutage angesehen ? das ist Oberwucher für diese "Antileistung" die da oft vollbracht wird. Irre !!
jetzt habe ich mir mal Luft gemacht, ich darf das auch
Grüße Werner und einen guten Flutsch ins Neue

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
Der a8 wird doch meistens von einer firma neu gekauft da sind doch alle reperaturen auf garantie und der besitzer bekommt in der zeit einen leihwagen deshalb wird auch nicht gross über die anfälligkeiten geschrieben und in weiterer folge nach der garantie werden die reperaturen in die firma miteinbezogen welches für die jeweilgen firmen auch gut ist (abschreibposten) as problem beginnt doch erst wenn einer den wagen ankauft dann ist sense mit leihwagen weil da spielen die reperaturkosten doch eine frage und nach erscheinen des neuen a8 hatten die privaten erst die chance einen a8 günstiger zu erwerben und deswegen werden die mitglieder im forum immer mehr weil sie deswegen allein dastehen und die macken nach und und nach ans tageslicht kommem.Es ist wohl die schuld am hersteller zu suchen wenn ich schon so ein auto entwickle muß ich entweder besser teile einbauen und einfach mehr für das auto verlangen und man muß einfach für die jeweiligen vertragswerkstätten die dazugehörigen kurse und schulungen bezahlen damit fehler oder reperaturen weit schneller erkannt oder behoben werden können .Es ist dasselbe wenn ich was erfinde am markt bringe und die reklamationen nur ich beheben kann und nicht der vertreiber.Ich distanziere mich von den aussagen einiger leute die behaupten das die mechaniker zu dumm wären einen a8 zu reparieren da meiner meinung nach viel zu wenig schulungen auf diesem auto gemacht worden sind.Es doch ganz klar geworden warum der a8 gegenüber merzedes oder bmw billiger ist damit man am markt mithalten kann da man ja den wirklichen gewinn an den folgenden reperaturen einnimmt da wäre es schon blöd die mechaniker bestens einzuschulen damit man diese einnahmequelle versickern läßt.Die sollen doch mehr für das auto verlangen dann wäre der konkurrenzkampf am markt ausgeglichen und einem jeden selbst überlassen ob er sich das leisten kann oder nicht aber dafür würde das auto mit wenigeren macken und längeren standzeiten zwecks fehlersuche in der werkstatt stehen.Der liebe ROLAND reitet doch pausenlos darauf herum das die kosten bei meinen wagen normal und billig sind und warum ich mich aufrege wenn ich es e bezahlt bekomme und noch mal in grossbuchstaben:ICH WILL MIT EINEM AUTO FAHREN KÖNNEN ABER NICHT NUR IN EINE WERKSTATT SELBST WENN ICH ALLES BEZAHLT BEKOMME ES GEHT REIN DARUM DAS DIE WERKSTÄTTEN PROBLEME MIT DER FEHLERBEHEBUNG HABEN ZWECKS MANGELNDER ERFAHRUNG INSBESONDERS BEIM A8!!!!!!!!!!.Alleine im forum suchen die armen teufeln tagelang fehler und tauschten teile unnötig nur aufgrund annahmen und in den 12jahren habe ich noch nie so viel zeit und wut investiert wie in den a8.Nur weil einmal einer die meinung schreibt wird er von ein paar a8 freaks hinuntergeputzt als intolerant bezeichnet jedoch haben 400 leute den bericht gelesen und nur3 bis 4 leute bezeichnen mich als intolerant der rest denkt sich seinen teil und schreibt nichts da sie ja sonst wenn sie ihre meinung schreiben keine hilfe mehr im forum erwarten können mir ist es eigentlich wurst da ich den kübel sowieso verkaufe soviel zur meinungsfreiheit in deutschland

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Ich bin weit davon entfernt, Dich als intolerant zu bezeichnen. Ich denke lediglich Du kannst in Deiner Situation keine objektiven Aussagen über den A8 an den Tag legen. Du hast mein Verständnis. Viele hier im Forum dürften diese Meinung teilen.
Werfe bitte mal einen Blick in die aktuelle (Sonderausgabe?) der Autozeitung. Unter 1500 Gebrauchten wurde auch der A8 bewertet - mit einer Durchweg positiven Beurteilung.
Klingt komisch? Ist aber so! Soviel zu Objektivität der Presse.
Auch die angeblichen "Auffälligkeiten" des Getriebes wurden mit keiner Silbe erwähnt.

Meine Kernaussage:
Schwach ist nicht das Getriebe des A8 - Schwach ist die Einstellung von Audi es wäre Wartungsfrei.

@Uwe
Sorry, ich hatte Dich in keinster Weise angegriffen...

@Werner
Ich gebe Dir recht. Das Problem mit dem Werkstättenpersonal wird immer schlimmer, hat aber andere Ursachen: Mangelndes Verantwortungsgefühl, fehlende (Schul-)Bildung und die Unfähigkeit der Personalleiter (um nur einige zu nennen).

@Roland
Gratuliere zu Deiner Entscheidung, Dich aus diesem Thread zurückzuziehen. Er artet aus und führt zu nichts, ich gestatte mir hiermit es Dir gleichzutun.

@Martin
Glückwunsch! Ich halte Deine Entscheidung, Dich von Deinem A8 zu trennen für goldrichtig. Mit einer "Langzeitstandmöhre" konntest Du nicht glücklich werden, aber das hätte Dir auch schon im Vorfeld auffallen können (man beachte den Abmeldestempel im Fahrzeugbrief).
Kaufe Dir einen BMW oder Mercedes - die warten auf Leute wie Dich und werden Dich mit offenen Armen empfangen. Ehrlich...
Und falls es Dir noch nicht aufgefallen ist: Die Leute hier beschäftigen sich hier mit ihren Autos nicht aus Notwendigkeit sondern nur, weil es deren HOBBY ist.

@dieser Thread
Adieu, Du sinn- und gedankenloser Zeitdieb...

@all
Lasst uns bitte die Finger von diesem Thread lassen und ihn schnell vergessen - ich kann nicht mehr...


Never touch a running system...
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
Re: Hilfe: Getriebe leuft nur in R .Aufschaukeln bei Beschleunigen bei 1200 .Getriebeproblem ganz kaputt ??? .Ich brauch noch mal eure !!! Hilfe !!! .!!!!Hilfe!!!! Fehlende Kat`s .Was kommt da auf mich zu? .Nach 1 Woche scon wieder was neues : Servo macht .Ne Frage am rande... .Komisches Geräusch......!!! .Ich heul... Antriebswelle rechts vorne defekt ? .Re: Rückruf Vorderachse... Scheiß Service.So das waren nur ein paar auszüge aus eurem forum(die ersten 3seiten von 32) und da kann mir niemand erzählen so wie der robert das der forum DAZU DA IST ich zitiere genau seine worte:
Und falls es Dir noch nicht aufgefallen ist: Die Leute hier beschäftigen sich hier mit ihren Autos nicht aus Notwendigkeit sondern nur, weil es deren HOBBY ist.
Ich kann darüber nur müde lächeln den die diesen forum besuchen waren mit ihrem problem sicher schon in einigen werkstätten wo ihnen nicht weitergeholfen wurde und hoffen dadurch jemanden zu finden der ebenfalls schón eine der vielen macken hatte und weiterhilft (ich nehme mich nicht aus) und es ist traurig das es von einem forum abhängt einen fehler bei seinem auto zu finden . WIRKLICH EIN SUPER HOBBY

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
SO

Ich habe ja auch geschimpft über meinen "Mängelriesen" , aber wenn ich es ganz genau betrachte, dann kann ich doch eigentlich froh sein, dass er nicht mehr Mängel hat.

Denn in Wirklichkeit ist der A8 im Vergleich zu anderen gleichwertigen Autos wohl doch eher zuverlässig und mit weniger Mängeln behaftet als andere.

Ich hatte mich auch über die Verarbeitungsqualität beschwert und gesagt, dass das Geld nur in die Karosserie gesteckt wurde und alles andere Schrott ist.

Das muss ich aber zurücknehmen.

Ich bin mittlerweile einen so hohen Standard gewohnt, dass ich wohl den Blick zur Realität verloren hatten.

Vor einigen Jahren hatte ich einen Audi 80 Typ89... da bin ich mal in einer A-Klasse mitgefahren und dachte : BOAH ! Was für eine gute Verarbeitung , spitze...

Aber wo ich das Thermostat gewechselt hatte, hatte ich nochmal gelegenheit, so ein Fahrzeug genauer zu betrachten.... Naja... ich bin doch froh über meinen A8...

Man muss sich echt mal andere Fahzeuge anschauen...
Auch dass mein A6 besser war, muss ich zurückziehen... es war nicht soviel Spielzeug und Gimmicks im A6. Da kann natürlich auch nichts kaputt gehen :-)
Man denkt auch immer "Früher war alles besser"... ich möchte nicht mehr in meinem A6 rumfahren. Das wäre bestimmt enttäuschend.

Und wenn man bedenkt, dass mein A8 neu weit mehr als 150.000 DM gekostet hat und ich nun nur noch 7000 Euro bezahlt habe, dann kann ich mich wirklich nicht beschweren.

Nach oben kommt ausser dem Maybach nichts mehr.

Der A8 ist an Prestige und Eleganz nicht zu überbieten. Da steck ich doch lieber mehr Geld rein, statt für mehr Geld einen neuen Golf oder so zu fahren.

Also ich bin in Zukunft etwas ruhiger... denn wenn ich sehe,was ein Bekannter für seinen Touran neu bezahlt hat und auch nur in der Werkstatt steht....dann lieber doch meinen A8, der wirklich nur mit Kleinkram-Mängeln behaftet ist.

Wenn mir noch was einfällt, dann melde ich mich nochmal.

Gruß
Daniel

Zuletzt bearbeitet von Daniel Geisel; 31.12.2004 09:22.
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
es geht in erster linie nicht um reperaturen sondern es funzt doch beim finden des fehlers.Mir geht es ziemlich am nerv wenn der der wagen tagelang in der werkstatt steht damit erst einmal der fehler gefunden wird (wenn überhaupt) Das liegt wohl daran das eben wie schon gesagt man ein auto am markt bringt ohne notwendigen schulungen mit den mechaniker durchführt und da liegt der fehler beim hersteller und vertreiber.Jetzt bauen die schon so lange am a8 und das ist das ergebnis:
VoyagerDVAG


Beiträge: 2
Registriert: Dec 2004
NEues Modell, Audi A8 - Technische Probleme, laufende Werkstattaufenthalte

Hallo,

zum Austausch von Erfahrungen und Umgang mit Audi AG: Mein A8, EZ 2003, ist unzählbar oft wegen ähnlichen oder neuen Mängeln in der WErkstatt. Von Getriebeproblemen über Standheizung, Geräuschen die nicht abstellbar sind, leere Batterie usw.

Bitte mal bei mir melden unter 0171-3479381, danke.
IST DAS NICHT SCHON LÄCHERLICH??????????Aber vielleicht könnt ihr den armen teufel helfen der wird es dringend nötig haben ein neues a8 modell und wieder das getriebe die hersteller wollen uns doch nur verarschen.Dieser auszug war im motortalk wo auch der a8 bei den problemen führend ist

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Das Problem mit der Werkstatt hat nix mit Audi zu tun.
Das ist ein allgemeines Problem.
Ich weiss, dass es schwer ist, eine gute Werkstatt zu finden.
Aber es gibt sie.....
Bis man sie gefunden hat, muss man nun mal einiges an Lehrgeld zahlen.

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
mein mechaniker repariert schon seit 20jahren bei audi macht für mich seit 12 jahren die autos noch nie hatte er problem bis auf den a8 und er sagt das es eben daran liegt(leider) das die teuren kurse nur vereinzelt an die jeweiligen audi vertriebe bezahlt werden und somit jedes neue problem eine zeitaufwendige sucherei ist natürlich auf kosten der kunden ,der mit dem neuen a8 hat doch garantie und wendet sich trozdem in einen forum weil nicht einmal die eigenen hersteller den fehler zumindest finden können die sollen doch mehr fürs auto verlangen damit eben die kurse bezahlt werden können aber da wären sie ja schon bei einer gehobenen preisklasse wie bei den, anderen marken,das muß ja nicht sein solange die kunden weiter den schnabel halten und anstandslos das geld in die firma tragen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich habe mir deine Berichte mal durchgelesen und ihr solltet den Thread wirklich beenden.Du hattest nun schon so viel Ärger,(obwohl ich keinen Servopumpentausch oder Lenkgetriebetausch finden konnte,nur Keilrippenriemenspanner),vielleicht denkst du mal über eine andere Werkstatt nach,vielleicht eine die nicht von VAG ist .
Bei deiner Werkstatt ist er meiner Meinung nach nicht sehr gut aufgehoben,ein Keilrippenriemenspanner kostet für den V8 ca. 40 Euro (A8 wohl ähnlich ?),was haben sie mit den anderen 300 gemacht ?
Ebenso wäre es vielleicht ratsam mal die Historie deines Autos aufzudecken,vielleicht kommt er aus einem Hochwassergebiet (wegen dem angeblichen Rost im Getriebe) ?
Die Wählhebelstellung kann man am Getriebe einstellen,zumindest ist es beim V8 so,dürfte beim A8 wahrscheinlich ähnlich sein,ich würde sagen Montage-oder Einstellungsfehler.Vielleicht wurde auch der Seilzug beim Getriebewechsel geknickt o.ä.Kein Mechaniker wird seinen eigenen Fehler zugeben .
Verkaufe ihn ,wenn du nicht zufrieden bist und lege dir einen Japaner zu (sind in der ADAC Pannenstatistik Mängelzwerge !) .
Sollte es doch am Auto liegen (was relativ unwahrscheinlich ist),dann teste doch mal einen anderen A8,fahre mal zu einem Treffen und unterhalte dich mit den Leuten,manchmal kommt dann ein AHA-Effekt zustande,oder einer krabbelt gleich unter dein Auto und fängt einfach an zu reparieren.
Das soll kein Angriff auf dich sein,sondern einfach nur mal zum überlegen anregen .
Einen Guten Rutsch aus dem hohen Norden
Gruß Thomas






Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
hallo thomas der keilrippenspanner wird als kompletten satz angeboten dämpfer feder usw. kann man natürlich einzeln bestellen dachte mir aber wenn schon getauscht wird dann alles kostet 360 euro originalteil. Die wenigen a8 fahrer in unserer gegend die ich kenne(4 stück) haben halt auch mystische phänomene was soll man dann davon halten jedesmal wenn der a8 ins gespräch kommt heißt es immer oje oder selber schuld wenn man sich so ein auto kauft.Sei mal ehrlich wenn man den forum genau durchliest nicht nur eine seite sondern alles was ich in den 5 monaten gemacht habe wird einem schon klar das ich sicher nicht ein einzelfall bin und nach erst 5monaten nachdem ich alles gelesen habe(auch in anderen forums) habe ich mir meine meinung über den a8 gebildet und im forum festgehalten(ERST NACH 5MONATEN eben weil es sein hätt können das nur ich einen fehlgriff kaufte aber eurer forum widerlegt ja das ganze und ausserdem war ich ja mit meinen anderen audis zufrieden ich behaupte nicht das allgemein audi schlecht ist ) Und der roland schreibt ja immer zum schluss DURCHHALTEN das kommt sicher nicht von irgendwo her hat schon einen hintergrund naja auf jedenfall guten rutsch!!


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.030s Queries: 93 (0.024s) Memory: 0.8230 MB (Peak: 1.0804 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 20:38:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS