Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 3
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 3
Hallo Gemeinde,

bin seit 2 Monaten stolzer V8-Nutzer (3,6 l, Bj. 11/88) und werde mich jetzt öfter hier blicken lassen. Nun zu meinen V8-Problemen:

Blinker vorne rechts blinkt seit 3 Wochen nicht mehr. Birne ist ganz, Blinker an der Seite und Hinten funktionieren, jedoch doppelt so schnell (Normalerweise Verhalten bei defekter Birne). Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das Blinkerrelais ne Macke hat. Dann würde vorne die Birne ja auch Blinken. Was kann das sein ?

Habe starken Ölverlust im Hydraulikkreislauf. Tippe auf Servopumpe. Wer hat Erfahrungswerte ? Was macht Sinn ? Neue, gebrauchte Pumpe oder abdichten der alten ?

Hat jemand eine gescheite Lösung wie man ohne einen riesigen Aufwand zu betreiben aus den Serienfunzeln mehr Licht raus holt ? Stichwort: Xenon, etc.

Vorbesitzer hat ein Fahrwerk (nicht verstellbar) eingebracht. Ist zu tief. Setze bei jedem Löchlein auf und habe keine Lust bei einer Bodenwelle fern der 200 einen Reifenplatzer zu haben. Würde außerdem gerne mal wieder jemand außer dm Beifahrer mitnehmen. Hat jemand eine Lösung bzw. ein paar 40-60er Tieferlegungsfedern für Hinten preiswert abzugeben ?

Vorab Danke für Eure Rückmeldungen !

Wer später bremst fährt länger schnell !!!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
Hallo Joachim,

glückwunsch zum Auto , alle deine Fragen kannst du mit hilfe der Suchmaschine und dem FAQ lösen .
ZUm Blinker , vielleicht nen Kontaktproblem durch grünspan oder nen Kabelbruch !?

Gruß Björn


_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Hallo,

zum Thema Verbesserung des Lichts :

Ein Formunsmitglied bietet eine Relaisschaltung für die Scheinwerfer an. Kann man recht einfach einbauen. Dadurch werden die Lenkstockschalter entlastet und es kommt eine höhere Spannung an den Scheinwerfern an. (Steht im FAQ).
Dazu habe ich Philips Vision Plus H4-Lampen eingesetzt. Das Ergebnis war wirklich verblüffend.... Sehr gute Sicht.

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
gratuliere zu dem Auto,also:
Am rechten Längsträger vorne ist ein Kostalstecker,den man lösen muß,um die Stoßstange abzubauen,ich nehme an,du hast hier Kabelbruch oder korrodierte Kontakte (Anhang).
Die Servopumpe hat Verschraubungen,die gerne mal undicht werden (ist ein dickes Plus oder Kreuz drauf).
Schau ins FAQ ,da gibt es die Relaisschaltung,oder einfach mal die Scheinwerfer reinigen (FAQ: Scheinwerfer Tuning ).
Fahrwerke gibt es genügend (55/35),oder Serie !
Gruß Thomas

70846-kostalstecker.JPG (0 Bytes, 141 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hallo Joachim,

Nachricht von mir in Deiner PN Box...

Hydraulikpumpe kann man reparieren - Link dazu:

http://www.audi100-online.de/Technik/Tips___Tricks/Hydraulikpumpe/hydraulikpumpe.html



Gruss,
Olli


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 26 (0.013s) Memory: 0.6143 MB (Peak: 0.6945 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-05 16:54:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS