Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
N'abend @ll!

Bin seit langer Zeit mal wieder bei euch! Das liegt daran, daß mein V8er im letzten dreiviertel Jahr keine Defekte hatte! Nun leuchtet jedoch die Warnleuchte für die Bremsen auf. Ich konnte schon ermitteln, daß es an den hinteren Bremsbelägen liegt; die sind runter!

Nun meine Frage:

Welche Bremsbeläge würdet Ihr mir empfehlen? Original Erstausrüster Qualität von VAG/Audi oder Beläge aus dem Zubehörhandel?! Wie teuer sind die Originalen bzw. die von anderen Herstellern! Wer ist überhaupt der Hersteller der Originalen (ATU?!)?

Für Eure Antworten bedanke ich mich schon einmal im voraus!



Henry

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 51
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 51
Würde mich auch interessieren. Habe bei Ebay welche unter 50€ entdeckt. Oder lieber doch Original VAg und die scheiben danken mir dafür?????

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...denn die hinteren Bremsbeläge haben keine Warnkontakte !

Du kannst also maximal eine Warnung bekommen von den vorderen Belägen oder aber der Bremsflüssigkeitspegel ist zu niedrig, was natürlich auch durch verschlissene Bremsbeläge hinten kommen kann, aber eher unwahrscheinlich ist, da der Flüssigkeitsbedarf der vorderen Zangen deutlich grösser ist, deren Verschleiss sich also in grösseren Pegeländerungen bemerkbar macht, die natürlich eher angezeigt werden !

Also wenn du schon glaubst, das es von hinten kommt, kuck mal genau nach den hinteren inneren Belägen, meist sind die durch schwergängigen Handbremsmechanismus oder durch schwergängige Führungsstifte am Bremszangenhalter stärker verschlissen als die äusseren.

Wenn alle, dann natürlich auch die vorderen, Beläge gut sind, füll einfach etwas Bremsflüssigkeit nach und die Warnung ist weg.



Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Bei mir war das auch der Fall. Die hinteren Beläge waren bis auf 3mm runter und dann kam beim Bremsen die Warnleuchte. Beläge getauscht und gut war.
Die hinteren Beläge kosten nicht die Welt, da kann man auch gleich zum Freundlichen gehen. Vielleicht leiht er Dir auch das Werkzeug zum Reindrehen der Backen. Geht damit wesentlich besser als mit der Rohrzange.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hab ich ja geschrieben, kann vom Pegelmelder Bremsflüssigkeit kommen, sensorisch jedenfalls ist es unmöglich, weil hinten keine Sensoren sind !

Nur damit nicht die gefährlich irrige Annahme entsteht, die Hinterbremse würde sich genauso bemerkbar machen wie die vordere !

Hättest du damals Flüssigkeit nachgefüllt, wäre die Warnung verschwunden und du hättest irgendwann auf den Eisen gebremst.

Meine Brembos haben auch Beläge ohne Warnkontakt, und trotzdem piepts, wenn ein bestimmter Zustand erreicht, bzw der Flüssigkeitspegel weit genug gefallen ist. Es ist aber lebensgefährlich, sich darauf zu verlassen, weil es muss nur mit neuen Belägen etwas mehr Flüssigkeit im Behälter gewesen sein, dann kommt die Meldung später, fülle ich zwischendrin mal nach, kommt sie überhaupt nicht.

Fazit : den Bremsflüssigkeitspegel und die entsprechende Mindeststandwarnung für den Indikator des Verschleisszustandes der Hinterbremse zu halten ist ein eventuell lebensgefährlicher Irrtum !


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Genau!!
Hinten keine Fehlermeldung!
Nur Vorne!
Totsicher!!!!!!!!!!!!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
und habe sonst nichts hinzuzufügen!


Beste Grüße
Tim
Rico L. #71485 28.12.2004 10:48
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Moin,
an der Hinterachse fahe ich schon länger preiswerte Zubehörklötze. Ich habe sowohl bei der Bremsleistung als auch beim Verschleiß keine Probleme damit.
Und selbst die billigsten Zubehörklötze haben entsprechende Freigaben. Wenn ich mir nun Klötze für 25 Euro einbaue und die halten etwa ein Drittel kürzer als die Originalklötze bin ich immer noch weit im grünen Bereich ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #71486 28.12.2004 06:58
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hallo Gemeinde,

spricht nix gegen den Nachbau, nur hab ich die Erfahrung gemacht, daß die wesentlich schneller verschleißen (hab´s dauf gehabt hinten wie vorne beim Audi 90 quattro, BMW 320i und beim V8 hinten, sonst rundum). Was mich aber besonders gestört hat, das waren die extremen Quietschgeräusche von den Nachbauten. Meiner ist nun vorne wieder fällig, aber ich kauf die Originalen!!!!

Grüße aus der Oberpfalz

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Also ich habe Hinten auch keine Kontakte gesehen bei meinen kleinem . Vielleicht ist dieses Baujahr abhängig ... kopfkrazend....

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Mayer Tom #71488 28.12.2004 09:56
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Moin,
also ich habe damit wirklich null Probleme, auch keine Geräusche.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
Hallo Geimeinde.

Die Frage, ob die Zubehörbeläge und Scheiben oder die Originalteile besser sind, steht in der Kaufhilfe beschrieben.

Die Frage, welche Teile wieviel kosten, könnte einer von uns mal hier beantworten, wenn er es weiß, einfach kurz und bündig.

Viel Grüße von

Mathias


V8 und jetzt Lada 4x4
Tim A. #71490 31.12.2004 06:57
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Schönen Dank für die rege Diskussion und die Anmerkungen!

Mir ging es aber weniger darum, warum die Bremsen-Warnleuchte ausgelöst wird!

Ich habe vor zwei Monaten die Winterreifen aufgezogen und dabei festgestellt, daß die hinteren Beläge "ab" sind. Vorne sind sie noch in Ordnung! Vermutlich wird die Warnleuchte durch den dadurch absinkenden Bremsflüssigkeitsstand ausgelöst; mag sein!

Eine meiner Fragen bleibt bisher jedoch unbeantwortet! Wie hoch ist der Preisunterschied zwischen den originalen Bremsbelägen und denen aus dem Zubehörhandel?! Was kosten die Originalen überhaupt?!

Ich meine bei einer Eurer Antworten herausgehört zu haben, daß es innere und äußere Bremsbeläge beim V8 gibt! Ist das richtig?! Benötige ich also vier Klötze für hinten?!

Vielleicht wäre jemand so nett und beantwortet mir noch diese beiden Fragen!

Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2005 und allseits gute und unfallfreie Fahrt!

Es grüßt euch

Henry


Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Schön, daß es Euch und dieses Forum gibt!!!


Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Moin,
Du hast Post. Und zu deiner zweiten Frage:
Man wechselt immer alle Bremsbeläge / Klötze einer Achse. In so einem Reparatursatz sind auch immer alle Klötze für eine Achse enthalten.


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.039s Queries: 45 (0.034s) Memory: 0.6556 MB (Peak: 0.7667 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-15 17:04:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS