Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#71184 22.12.2004 12:14
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
moin jungs!
nachdem ich die luftschläuche und das steuergerät eingebaut habe, stellt sich jetzt die frage, wo ich die ganzen stecker der elektrik anschliesse?!


wäre nett, wenn mir da mal einer en paar tip`s geben könnte, da in der montageanleitung die kabelverlegung und der anschluss eher mager ausgefallen ist.

gruss manuel.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Hallo,

dass der Einbau in ner AU - Werkstatt erfolgen und diese es Dir bescheinigen muss, ist Dir schon klar !!??

Oder bist Du selber die AU Werkstatt??

Bei Selbsteinbau erfolgt keine Änderung auf Euro 2.

Frohe Weihnachten.

Sascha

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
so ein Quatsch!
Natürlich kannst du es selbst einbauen!
Du mußt anschließend nur von einer AU-Werkstatt den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen lassen.
Selbst schon öfters praktiziert.

Gruß, Olaf


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Quatsch mit Sosse. Wer den Satz einbaut ist völlig egal. Der korrekte Einbau muss nur bestätigt werden.
Ich würde ja gerne weiterhelfen, aber mein Satz liegt immer noch im Karton. Habe einfach keine Zeit.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
um die eintragung brauche ich mir da keine gedanken machen. geht halt nur um die etwas magere einbauanleitung seitens der e.-verbindungen.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
na dan lass ihn lieber solange liegen, bis du mal richtig lust drauf hast. ohne kleinere nacharbeiten an dem steuergeräthalter bekommst ihn nicht fest.

ich denke mal die vorgegebene stunde arbeitszeit beläuft sich auf den erfinder der ganzen sache.

gruss und schöne weihnacht

manuel.

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Klingt vertraut! Hab meinen E2-Satz bereits seit 10 Monaten - im Wohnzimmer liegen... Gammelt da munter vor sich hin
Die Zeit zum Einbau fehlte auch mir bisher. Hab den neuen Steuerbescheid schon hier: € 391,- glaub ich...
Wird langsam Zeit!

Was den Einbau betrifft: Man kann ja mal bei Reich&Sohn anfragen, ob die die Fotos nicht mailen können. Sind dann vielleicht etwas aufschlußreicher. Der Ausdruck ist auf jeden Fall nicht so berauschend.


Never touch a running system...
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Hallo, wie Quatsch mit Soße.

In der Typgenehmigung auf Seite 2 steht ausdrücklich:

Hat eine andere Stelle die Nachrüstung durchgeführt, müssen der ordnungsgemäße Einbau und die Einwandfreie Funktion durch einen amtlich anerkannten-Sachverständigen oder durch einen Kfz-Sachverständigen oder... durchgeführt werden.

Tja, aber da keiner die Genehmigung richtig liest, klappts wohl auch so.

Ich hab jedenfalls in ner Bosch Werkstatt mit AU machen lassen. Hat 140,- € gekostet (mit AU) und wenn die Werte nicht hingehauen hätten, kann ja durchaus sein, wärs gleich behoben wurden.

Außerdem gibts die Garantie von GAT nur mit Stempel und Unterschrift der Einbauwerkstatt !!!!!

Mal Nachdenken, was teurer werden kann!!??


Beste Grüße

Sascha

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moinsens
der 3,6er kostet ab dem 01.01.05 mit euro2 264€ ,mit euro1 stolze 534€ im jahr.
der 4,2er kostet ab dem 01.01.05 mit euro2 309€ ,mit euro1
sagenhafte 634€ .
also nichts wie ran an die umrüstung

gruß aus Buxtehude....Thomas


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
ja, und der Papst verbietet die Verhütung!!!
Wohl dem , der die deutsche Wirtschaft in Schwung hält!
Ich habe soeben an meinem 260SE den GAT-Satz eingebaut und wollte die Zettel (wie immer) von meiner AU-Werkstatt bestätigen lassen; leider sind sie ab heute bis einsch. 08.01.2005 im Betriebsurlaub; aber im neuen Jahr dann.

Gruß, Olaf <img src="/forum/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Wie bist Du denn drauf.
Man muß halt auch zwischen den Zeilen lesen!
Papier ist geduldig - und Flexibilität hat noch niemandem geschadet. Regeln und Bestimmungen sind ebenso wie Gesetze dazu da irgendwie gebogen, umgangen oder gebrochen zu werden.
Wo kein Richter, da kein Henker!

Aber es soll auch Menschen geben mit einer 150%igen Einstellung.
Beamter, wie?

Besinnliche Feiertagsgrüße vom Niederrhein!


Never touch a running system...
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Was hat die AU mit euro 2 zu tun?
seit wann kann man mit einem abgastester sehen ob das nachrüst system geht?
kaltlaufregler sorgen für eine abmagerung des gemisches in der warmlaufphase des motors; später spielen sie keine rolle mehr. daher wird das betreffende ventil, das zusatzluft einströmen läßt auch über die motor- oder die kühlwassertemperatur gesteuert.
mit einer au (abgasuntersuchung) hat das alles ÜBERHAUPT nichts zu tun. eine au ist nur eine momentaufnahme bei betriebswarmen motor, um zu sehen, ob die lambdaregelung und der kat überhaupt noch arbeiten.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich habe meinen in der JVA einbauen lassen wegen der Garantie von Gat! Hat mich 100€ gekostet und ist sauber eingebaut worden!!!!!!!!
Mfg Mark

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
genauso gehts auch !
Selber einbauen,ab zu einer bekannten Werkstatt und den Zettel unterschreiben lassen und ab zur AU und dann bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Wer keine Werkstatt zum unterschreiben hat,der geht mit seinem Anliegen zum TÜV,läßt alles eintragen und dann ab zur Zulassungsstelle.

Nur mal nebenbei : E2 = Euro1 und nicht Euro2 , E2 erfüllt er schon ab Werk .

Guten Rutsch und frohe F(r)es(s)tage
Thomas




Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Hallo,

hab bei mir mal nachgeschaut, leider nicht viel zu sehen.
Aber vielleicht könnte ja einer der anderen auf Deine Frage und nicht auf meine Antworten reagieren??!!

Ich will garantiert keine Paragrafenreiterei abziehen, noch bin ich Beamter und es ist mir eine Freude meiner guten Werkstatt für gute Arbeit ein Honarar zahlen zu können.

Die AU ist notwendig, da die einwandfreie Funktion vor und nach dem Einbau zu prüfen ist. Erst hiernach ist die Funktion zu bescheinigen.
Bei euch ist dies scheinbar nicht passiert. Die Werkstatt bestätigt also etwas, was sie gar nicht geprüft hat.

Wer nicht glaubt, liest noch mal Seite 1 der Einbauanleitung von GAT.

Dies hat im übrigen ne strafrechtliche Komponente.

Hier liegt auch ein für mich wichtiger Punkt, diese Arbeit erledigen zu lassen, hätte nun etwas nicht gestimmt, wäre es erstens bei der nächsten AU ohnehin aufgefallen und hätte 2. gleich repariert werden können.

Außerdem war die AU bei mir eh fällig.

Sorry, daß es im Rahmen solcher Kleinigkeiten noch Menschen gibt, denen Recht und Gesetz nicht völlig abgehen und die auch noch so blöd sind, die Wirtschaft am leben zu erhalten.

Noch frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Sascha


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
also wenn man es ganz korrekt beantworten möchte,geht es gar nicht,es gibt keinen E2 Umrüstsatz,da er ab Werk E2 (Euro1) erfüllt.Und wenn man die Anleitung nicht versteht,sollte man die Finger vom Eigeneinbau lassen !

Das er aber Euro2 meint ist schon klar !

In der Anleitung ist eigentlich alles recht gut beschrieben.Was nicht auf Anhieb klar ist,ergibt sich meist beim verlegen der Kabel ,oder durch Logik (vergleichen der Stecker) .

Das eine Werkstatt den Einbau mit ihrer Unterschrift bestätigt und die AU macht,geht doch gar nicht anders,weil es nur eine AU-Werstatt machen darf.Den korrekten Einbau und die korrekte Funktion kann sie erst hinterher bestätigen,wenn alles fertig ist ,ist doch klar .

Eine strafrechtlich Komponente ist auch beim Selbsteinbau nicht zu finden,da ohne neue AU (ergo funktionierenden Umrüstsatz laut Gutachten !) auch kein Eintrag im Brief erfolgt.Und es ist nicht verboten sie selbst zu installieren ! Spätestens hier bestätigt der TÜV den Einbau und die (zu erhoffende) Funktion.Beim B&B Umrüstsatz ist ein Prüfstecker dabei,mit dem wird der Temp.-Fühler überbrückt und die Anlage läuft hörbar.

Sollte der Umrüstsatz aber dennoch nicht korrekt oder gar nicht funktionieren,...tja,das wird wohl keiner so schnell merken,da sie nur beim Kaltstart aktiv ist und bis ich beim TÜV bin und die AU dran ist,ist mein Wagen warm und die Anlage nicht in Betrieb (das sie funktioniert bescheinigt das Gutachten des Herstellers !).

Wenn es dich ärgert,das jemand kein Rechtsbewußtsein hat,dürftest du genaugenommen,keine weißen Blinker oder sonstige Umbauten oder Änderungen an deinem V8 vornehmen,ohne beim TÜV vorzufahren und alles eintragen zu lassen (und ich bin sicher,das fast jeder irgendetwas an/in seinem Wagen hat,das die Betriebserlaubnis erlöschen läßt ).

Das Geld der Werkstatt bzw.Wirtschaft zukommen zu lassen,ist dein gutes Recht,das tust du beim tanken aber auch.

Guten Rutsch.

Gruß Thomas





Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Es ist mal wieder vollbracht!
Euro2-Satz von GAT SELBST eingebaut, Stempel von einer DC-Vertragswerkstatt geholt (Auch auf der Garantiebescheinugung) zur Zulassungsstelle gefahren und im Brief eintragen lassen! Es geht auch ohne Werkstatt mit Garantie!!!!
Jetzt Du wieder.....

Gruß, Olaf


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Hi,

wie schon geschrieben, ist es doch gut, daß es auch ohne großes Bramborium läuft.

Bin in der Erregung wohl über Ziel geschossen.

Geht mir nur tierisch auf die Nüsse, wenn ein gut gemeinter Hinweis gleich in Beleidigungsorgien ausartet.

Zum Thema Strafrecht: Die Bescheinigung der Werkstatt (ohne tatsächliche AU) , daß der Wagen die Euro2 Norm erfüllt, führt auf der Ebene des Halters zwangläufig mindestens zur leichtfertigen Verkürzung von KFZ-Steuer, wenn die Werte tatsächlich nicht unterschritten werden.

Die Werkstatt macht sich hierbei ggf. der Mithilfe schuldig.

So nun ist wohl alles gesagt und geschrieben.

Tja bleiben nur meine weißen Blinker, Selbstanzeige bei den MiG (Men in Green) ??!!
Naja, da ich nun weiss, dass andere es noch doller treiben, werd ich wohl mit leben können.

Beste Grüße

Sascha

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
aber mal ehrlich,wer die 5 (?) Stecker nicht richtig zuordnen kann,sollte es wirklich nicht selber einbauen .Ich habe gestern einen neuen Umrüstatz für meinen Langen in den Händen gehabt und die Stecker durchgesehen,eigentlich dürften da keine Probs auftreten .
Einmal zum Kühlwassertemp.geber (die zwei zusammenhängenden Stecker und Kupplung) .
Anschluß an der Zündspule .
Anschluß Masse .
Anschluß bzw. Abgriff Lambdasondensignal .
Anschluß Luftpumpe .
Anschluß Steuergerät .

Kann sein,das ich was vergessen habe,habe es aus dem Kopf aufgeschrieben,aber bei den Temp. gehe ich nicht in die Werstatt (brrr....irgendwas um 0 Grad ),ich brauche WÄRME !

So denn,guten Rutsch .
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hi Sascha.
"...Tja bleiben nur meine weißen Blinker...".
Da hier im Forum einige nun bekanntermaßen diese weissen Blinker haben - ich auch - aber noch nicnt verbaut, wäre es ja schon fast angebracht, ein Einzelgutachten für diese beim Lichttechnischen Institut (LTI) Karlsruhe anfertigen zu lassen.
Aber dies wird wahrscheinlich an zu geringer Resonanz im Preis scheitern.
Aber by the way, nach dem hier im Forum der Jörg Deckwer einen Wassereinbruch bei seinen weissen Blinkern festgestellt hatte, habe ich mal meine Blinker auf Undichtigkeiten untersucht, und siehe da, wenn ich diese neuen Blinker über die Lampenöffnung mit meiner Atemluft "aufgeblasen" habe, ist an beiden Blinkern an der Oberkante die Luft wieder geringfügig ausgeströmt!!!
Sollte als jeder hier mal im Forum testen, denke, dass hier ein Wassereinbruch durch die Kapillarkraft möglich ist.
Ist direkt die Klebekante zwischen Reflektor und Glas.
Evtl. muß man hier mit transparentem Bausilikon nacharbeiten.
Wollte ich nur so in die Menge mal mitteilen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
super, neune blinker und nacharbeiten!!!
so ein sch.....
das ärgert einen ja schon richtig.


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.051s Queries: 57 (0.046s) Memory: 0.6956 MB (Peak: 0.8392 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 15:17:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS