Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#71021 17.12.2004 10:36
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hallo zusammen
Hab mal eine frage!
ist es viel arbeit den Gebläsemotor zu wechseln?
wieviel stunden
habe beim V8 noch nie das Gebläse gewechselt.
da ich ab Jannuar immer am wochenende zwischen Köln und Stuttgart hin und her pendeln muß wär es angenehm wenn die heizung geht.
finde ich zumindest.

mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Schau mal hier

http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=110

Das ist der FAQ zu der Geschichte. Brech Dir nich die Finger

Carsten

#71023 18.12.2004 10:55
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Danke Carsten
wenn ich mit drei stunden hinkomme bin ich zufrieden, da ich es warscheinlich draussen machen muß (bibber).

mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
drei Stunden sind kein Problem! Ich habe das jetzt zum dritten mal gemacht und am Ende nicht mal mehr eine Stunde gebraucht. Wenn Du den Motor komplett auswechselst geht das wirklich ruckzuck.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 23
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 23
Moin, wenn Du das geschafft hast, bitte mal kurz bei mir melden, denn mein Gebläse muss auch raus. Ich trau michselbst noch nicht soooo richtig ran an die Sache. Ich habe allerdings gehört, dass man in der Beifahrer Seitenverkleidung einen Teil vorsichtig rausschneiden kann (hinterher mit schwarzem Dichtungsmittel wieder versiegeln). Das soll Zeit sparen und die Finger heil lassen ;o)
Falls jemand jemanden im Raum Hannoverkennt, der soetwas in Angriff nehmen würde - Bitte melden!!!!!!

Gruss
Wolle
W. Neumann@web.de


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Moin Wolle,

das hab ich auch schon mal gemacht. Allerdings ist das Aufschneiden des Gebläsekastens nur bedingt zu empfehlen. An den Wärmetauscher der Heizung kommt man so nämlich nicht ran - no way. Der Wärmetauscher sollte bei der Gelegenheit aber mindestens angeschaut werden, am besten gleich getauscht. Die ganz alten sind nicht mehr dicht oder geben irgendwann den Geist auf - was Kühlmittelverlust und ein plätschern in der Heizung verursacht.

Also ist der komplette Ausbau des Gebläsekastens angesagt. Und da fängts an : Der Kasten selber ist hammermässig mit der Karosse verklebt. Das ist aber noch nicht das schlimmste. Die ganzen Lüftungskanäle in den Innenraum müssen abgesteckt werden, deshalb muß man Teile der Konsolen im Innenraum abbauen - ein riesen Aufwand.

Komme aus Hannover (Seelhorst), wir können im neuen Jahr mal schauen (aber erstmal nur schauen).

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 23
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 23
Hi Andreas, das wäre der Hammer. Schickst Du mie ne Mail nächstes Jahr? Wäre prima, dann schaun wir mal......

Gruss und frohe Weihnachten!

Wolle


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Mach ich ....

.... und auch frühliche Weihnachten !!!!

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin Leude,
macht euch nicht verrückt. Wenn man das einmal gemacht hat braucht man kaum mehr als eine Stunde dafür. Die Arbeiten unter dem Armaturenbrett sind in wenigen Minuten erledigt und der Lüfterkasten muss keinesfalls komplett heraus, man muss ihn nur soweit nach oben ziehen, dass das Gebläse zur Seite weggezogen werden kann. Lediglich das Abhebeln des Lüfterkasten ist etwas unangenehm weil er wirklich festklebt. Ich habe ihn mit einem Montiereisen abgehebelt,- wenn er sich an einer Stelle löst hat man gewonnen. Irgendwer hat hier mal gepostet, dass es sich das Sonderwerkzeug dafür angefertigt hat und dieses auch verleiht. Auf KEINEN FALL IRGENDWO HERUMFLEXEN ODER AUFSCHNEIDEN! Das ist überhaupt nicht nötig!


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
so hab den neuen motor drinne
hab mich nicht geschnitten
hat 1,5 Stunden gedauert.

habe aber jetzt ein anderes problem mir hat einer die wischer blätter von den scheinwerfern geklaut habe mir dann neue bei VAG geholt
jetzt zu meinem problem bei den wischern sind die klammern nicht dabei und bei VAG gibts die nicht einzeln nur mit wischerarm
hatt jemand noch so eine klammer?

mail@scharrenbroch.de

mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 531
addict
Offline
addict
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 531
hallo marcus,
hab das schonmal geschreiben. hoffe, es hilft dir weiter
gruss kai


"hallo dieter,
ich hatte selbiges problem bereits bei zwei v8 und einem 5000er. vorrausgesetzt ich habe es richtig verstanden, dass sich NICHTS mehr tut. liegt es an dem lüftermotor. und zwar, wenn du deine motorhaube öffnest und nimmst die schwarze verkleidung ab, die sich direkt vor der windschutzscheibe(also auf dem wasserkasten) befindet, siehst du(wenn du vor dem fahrzeug stehst) links den schwarzen kasten der klimaanlage(bei fahrzeugen ohne klimaanlage befindet sich dort die batterie) und in der mitte einen weissen kasten. bei näherem begutachten dieses kastens wirst du feststellen, dass dieser kasten zweiteilig ist und durch klammern zusammengefügt ist. innerhalb dieses kastens befindet sich ein gebläsemotor welcher (wie alle elektromotoren) durch schleifkontakt funktioniert. falls du schon mal einen lichtmaschinenregler getauscht haben solltest, kennst das prinzip. wie auch beim lichtmaschinenregler verschleissen auch die schleifkohlen in deinem geblädemotor irgendwann. beim v8 meines vaters waren es 15 jahre. diese lebensdauer ist auch gerechtfertigt, da die fahrzeughersteller für ein fahrzeug eine lebensdauer von 10jahren kalkulieren. na ja, auf jeden fall musst du den gebläsemotor tauschen und durch einen NEUEN (nimm auf gar keinen fall einen gebrauchten) ersetzen. der gebläsemotor kostet wenn ich mich recht erinnere 131eur. die arbeit ist allerdings zeimlich umständlich und dauert etwa sechs stunden. aber zuerst möchte ich dir noch ein indiz nennen um zu testen ob es der gebläsemotor ist. öffne die haube und klapp die wasserkastenabdeckung vorsichtig nach oben(du kannst sie auch komplett abnehemen, dazu musst du die beiden wischerarme ausbauen die unter den (falls noch vorhandenen abdeckkappen)durch jeweils eine 13er mutter verschraubt sind) dauert etwa drei minuten. so, wenn du nun die abdeckung abgebaut oder hochgeklappt hast, siehst du wenn du neben dem (in fahrtrichtung) linken kotflügel in höhe des seitenblinkers stehst, eine zweipoligen stecker. dieser stecker ist konstruktiv gesehen direkt in den gebläsemotor gesteckt. allerdings siehst du nur das hinterste ende des motors. also eine etwa fünfmarksstück grosse schwarze scheibe in den der besagte stecker senkrecht eingesteckt ist. schalte nun die klimaanlage ein (am besten auf höchster stufe)und wackel am besagten stecker. wenn jetzt der motor sporadisch läuft, weißt du das du ihn tauschen musst. allerdings muss ich dazu sagen, dass dieser trick das feststellens nicht immer funktioniert. bei dem v8 meines vaters funktionierte er nicht obwohl der motor kaput war. na ja, also mal davon ausgegangen, dass er kaputt ist folgende tauschanleitung:zuerst massepol der batterie abklemmen. dann zum besseren arbeiten die haube, welche durch vier schrauben befestigt ist ausbauen. ACHTUNG! kabel und wasserschläuche zuerst von der haube trennen. dann haube (am besten mit zwei personen) runternehemen.
dann wasserkasten abdeckung(wie zuvor beschrieben)ausbauen. dann das wischer gestänge ausbauen. dazu die beiden schrauben(10mm) welche sich direkt unter der windschutzscheibe befinden und eine zentralschraube(ebenfalls 10mm) rauschrauben. die besagte zentralschraube befindet sich mittig auf dem boden des wasserkastens. dann den stecker abziehen der in dem wischermotor steckt. nun das gestänge rausnehmen. als nächstes sämtliche schläuche zum gebläsekasten lösen und abziehen(geschieht durch lösen der jeweiligen schellen). beim abziehen der schläuche wird vorraussichtlich etwas wasser(kühlflüssigkeit des wasserkreislaufs) auslaufen. das kann man jedoch vernachlässigen. die abgezogenen schläuche nun (am besten durch kabelbinder) MIT DER ÖFFNUNG NACH OBEN ZEIGEND an der karosse fixieren, damit nicht mehr flüssigkeut austritt.
nun musst du zum anderen kotflügel gehen(in fahrtrichtung rechts). dort siehst du nun nun ein schwarzes reduzierstück in form eines rohres zwischen schwarzem klimakasten und dem weissen gebläsekasten. dieses rohr musst du um etwa 45° drehen und dann n den gbläsekasten schieben. aus eigener erfahreung weiß ich, dass sich das leicht schreiben lässt aber eine SCHEI** fummel arbeit ist. dann musst du das metallband ausbauen, welchs durch eine kreuzschraube verbunden ist und den gesamtem gebläsekatsen umgibt. der nächste schritt ist davon abhängig ob du einen motorheber hast oder nicht.
falls ja: lege ein kleines seil oder eine kleine kette um den gebläsekasten und hebe ihn mit hilfe des motorhebers an.
falls nein. nimm die schwarzen abdeckkappen von den beiden domlagern(federbeinaufnahmen) links und rechts ab und kleter VORSICHTIG auf das auto bzw auf den motorraum. stelle dich mit dem linken bein auf das (in fahrtrichtung rechte) und mit dem rechten bein auf das (in fahrtrichtung) linke domlager. es empfiehlt sich wegen des besseren haltes turnschuhe zu tragen. somit stehst du auf beiden domlagern entgegengesetzt zur fahrtrichtung. nun bücke dich und versuche den gebläsekasten vorsichtig hoch zu ziehen. versuche ihn etwa 15-20cm hochzuziehen. normalerweise ist zwischen gebläsekasten und karosserie eine dichtung. die wird aber wahrscheinlich wie bei fast allen v8 auch bei dir verklebt sein. wenn du den kasten nun angehoben hast, löse die klammern die den kasten in der mitte zusammenfügen von unten ist noch eine klammer angebracht die du nicht siehst. löse auch die. wenn du jetzt wieder vom motorraum hinunter steigst und dich (in fahrtrichtung) neben dem linken kotflügel stellst ziehst du den besagten zweipoligen stecker ab und löst mit einer sprengringzange den sprengring. nimm nun die metallscheibe ab, die durch den sprengring festgehalten wird.
nun kannst du den kasten teilen und den schwarzen gebläsemotor rausziehen. er geht etwas schwergängig, da er von drei gummi distanzstücken in position gehalten wird. nun kannst du den neuen motor einbauen. es ist etwas fummelig den motor wieder reinzuschieben und den sprengring zu montieren. aber mit etwas geduld geht das schon.
die montage erfolgt in rückwärtiger reihenfolge der demontage.

ich hoffe ich habe dir helfen können. wenn ich dich falsch vertanden habe und der lüfter läuft aber die anlage nicht kühlt kann ich dir auch nicht weiterhelfen. ich würde dir dann empfehlen einen klimadienst aufzusuchen. falls du dir die arbeit des gebläsemotor noch nicht zutraust, kann ich das für dich erledigen. ich wohne in eschweiler bei aachen.

viele grüsse kai

*derjetztnachhausegehtundenmuskelkaterinseinenfingernkuriert*"

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hallo Kai
Danke dir für deine Antwort aber das Gebläse habe ich schon drinne.
ich habe nur ein anderes problem, undzwar mit den wischern am scheinwerfer die hat mir einer geklaut. Habe mir dann neue bei VAG geholt mir fehlt nur auf der rechten seite die klammer um den wischer zu befestigen.
bei VAG gibt es die klammer nicht, nur komplett mit wischer arm
jetzt suche ich jemanden der noch so eine klammer rumliegen hat.

mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach


Krass was so alles geklaut wird....Wischer am Scheinwerfer.......zzzz...zzz..zzzzzz.......muss man den schon alles anketten.......



Grüsse aus Altötting

Mathias


Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Hallo Markus,

ich habe mir das Spezialwerkzeug gebaut, damit kannst Du den Gebläsekasten bei montierter Motorhaube ganz elegant anheben und anschließend rausnehmen. Habe es bei mir auch gemacht, dauert 6 bis 8 Stunden, je nachdem wie`s läuft. Bin in Schwäb. Gmünd, also unweit von Stutgart.

Frohe Weihnacht wünscht peter


Don`t fix it, if it ain`t broken!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 43 (0.017s) Memory: 0.6719 MB (Peak: 0.7790 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-13 07:57:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS