Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo, bin neu hier und hab auch gleich mal ne frage, hab einen 96er A8 4,2 mit xenon. hab mir nun andere federn für forne besorgt, nun scheint mein licht zu tief. Ich könnte von meinem Kumpel mir das Lichtmess gerät zum einstellen der lichthöhe ausleihen, nun eine Frage, welche schrauben muss ich drehen bzw wo sind die und in welche richtung muss man Sie drehen.

Schon mal vielen dank an euch....

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
ist bei normal u. Xenon gleich. Wenn Du vor Deinem Auto stehst, siehst Du auf beiden Scheinwerfern nahe dem Schloßträger je 1 Kunststoffaufnahme für 6er Inbus. Je eine weitere Aufnahme ist durch ein "Loch" im Schloßträger Richtung Kotflügel, außen erreichbar. Für den rechten Scheinwerfer (immer vor dem Auto stehend) ist die Höhenverstellung rechts unter dem "Loch", für die Seitenverstellung links. Für den linken Scheinwerfer spiegelverkehrt, also Höhe links, Seite rechts. Die Drehrichtung, hoch und runter ist auf dem Scheinwerfer markiert.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
................und nicht vergessen die mech. Leuchtweitenregulierung vor dem Einstellen auf " - " zu stellen.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
An den Scheinwerfern gibt es auch noch einen Hebel zum Umschalten zwischen Lechts- und Rinksverkehr.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
.... und dann gehen die Stellmotoren kaputt
Erst mit ´nem Tester die Dinger in Grundeinstellung bringen
und dann einstellen, abspeichern fertig.

Gruß vom Deich





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Erst mal danke für die antworten!!! Aha also muss ich den Aut. Leuchtenweiten schalternauf 0 setzten, also normal halt. Ich hab nur noch ein Problem, es ist auf meinen Scheinwerfern nicht gekennzeichnet wo oben und unten zu drehen ist. Warum gehen die stellmotoren kaputt??? Danke schon mal

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Oh sch... ich hab mich vertan !!!!!!! sorry,
ist eine mechan. Regulierung und nicht die autom.
Dann also wie Peter schreibt vorher auf "-" stellen !
... Asche auf mein Häublein

peinliche Grüße vom Deich





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
#70716 16.12.2004 11:47
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
Hallo,

es gibt bei allen Scheinwerfern bis Facelift, egal DE oder Xenon, nur mech. Leuchtweitenregulierung.
Xenonlicht-Ausnahmegenehmigung für Audi A8.
Somit ist auch keine Einstellung der Nullstellung möglich.
Einfach nur den Leuchtweiten-Regler im Cockpit auf Null stellen. Danach die Scheinwerfer ganz normal an den 2 Einstellschrauben mit Lichtmessgerät einstellen.
Keine Angst es kann nichts dabei zerstört werden. Du siehst ja ganz einfach am Drehen des Einstellungsrades in welche Richtung sich der Reflektor bewegt. Ein Zurückschrauben ist natürlich jederzeit möglich.

Erst die Faceliftmodelle mit Klarglas haben bei Xenon-SW die CAN-Einstellung (4Leiteranschluss) in den Motoren.


Gute Fahrt XENON-MAN S8 4.2 Facelift 2001
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
@ Tony

... nicht ganz,
Ich habe die elektr. Leuchtweitenregulierung mit Xenon
(Mod ´98) vor Facelift !
Da geht es nur über´n Tester, sonst sind
die gespeicherten Werte der Stellmotoren verstellt
und können anschlagen und kaputt gehen !!

Gruß Hans-Jürgen






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
ALLE Scheinwerfer vor Facelift mit normaler Glasscheibe (nicht Plastik mit Klarglas ) haben die alten mech. Stellmotoren.
Die neuen Stellmotoren passen nicht in die Halterung der Reflektoren.
Die alten sowie die neuen Motoren können nicht kaputtgehen !
Die alte dyn. Leuchtweitenregulierung ist nichts anderes als das Überbrücken des alten Statikeinstellschalter mit den Steuergerät, welches vor Facelift NICHT Diagnosefähig ist.
Somit ist ein das Diagnosegerät hier sinnlos.


Gute Fahrt XENON-MAN S8 4.2 Facelift 2001
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
sorry,
.. habe ich noch nicht ganz verstanden.

Bei mir (XENON) vor Face (3-Leiter ohne CAN)
wurde das STG für den Scheinwerfer mit dem Tester
angesteuert. Danach wurde er in Grundstellung gebracht
und die Scheinwerfer wurden eingestellt.
Dann abgespeichert und gut.
Ist es ev. möglich, das es nur bis ´97 keine elektr. LWR gab ?





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
Wie eben auch von Dir erwähnt, wurde das Steuergerät für die LWR mit den Diagnosetester codiert und eingestellt, aber nicht die Motoren.
Dieses Steuergerät macht nichts anderes als die Stellmotoren so zu regeln als wäre noch der alte Stellschalter im Fahrzeug.

Die alten Stellmotoren haben 3 Leitungen für den Anschluss:

1. Anschluss 12V
2. Anschluss Steuersignal, welches eine Spannung zwischen 0-12V hat und der Stellmotor dann zwischen min. und max. Ausfahren kann.
3. Anschluss MASSE

Die neuen Stellmoten haben 4 Leitungen, haben zwei Steuerleitungen und werden über den Tester in der Grundstellung codiert und eingestellt.
Die neuen Motoren haben eine Ruhestellung und werden nach einschalten des Lichtes in die Grundstellung gefahren. Im Gegensatz zu den alten Motoren, welche in der Stellung der Steuerspannung beliben. Ruhestellung ist dort gleich Regelstellung.
Die neuen Motoren befinden sich im Scheinwerfer und nicht wie die alten Stellmotoren ausserhalb des Scheinwerfers.

Somit kann man bei den alten Scheinwerfern, egal mit oder ohne Steuerregelung, in der Ruhestellung (Normalstellung) den Scheinwerfer einstellen.



Gute Fahrt XENON-MAN S8 4.2 Facelift 2001
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
na das ist doch mal ´ne vernünftige Beschreibung
vielen Dank dafür

Gruß Hans-Jürgen






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 41 (0.020s) Memory: 0.6397 MB (Peak: 0.7402 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 06:28:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS