Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#70343 07.12.2004 10:00
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Hallo Leute
habe gerade von meinen Boleros auf die Winterreifen gewechselt (ist der erste Winter mit dem V8, mein Winteraudi hat keinen Tüv mehr). Die WR sind 225 50 16 von Fulda, und die Spurtreue ist gegenüber den 235 45 17 Dunlop ERHEBLICH besser - einen so großen unterschied hatte ich nicht erwartet. Habe deshalb vor, im nächsten Sommer sogar auf 215 60 15 zu wechseln, da ich den Wagen vor allem fahre, nicht davor stehe und ihn angucke.
Nun die eigentliche Frage:
Wie wirken sich Spurplatten generell auf das Fahrverhalten aus, und gibt es empfehlungen, zu welcher Felgengröße welche Spurplatten das Fahrverhalten verbessern?
Wie ist es mit dem TüV, und sind Systeme mit längeren Radbolzen besser als solche mit eigenen Befestigungsschrauben? Bitte um Erfahrungsberichte und technische Hintergrundinformationen.

Gruß
Frank Diehr

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
Moin!

Mit Vergleichen kann ich nicht dienen, aber folgende eigene Erfahrungen:
Meinen Dicken habe ich mit 15er Spurplatten und WR 215/60 auf den 15er Stahlfelgen gekauft. Fährt wie auf Schienen außer wenn man in Spurrillen mit steilen Flanken kommt.
Für Sommer habe ich 225/50 auf 16er Alus. Keinerlei Unterschied in Spurtreue, er ist einfach ein Schienenfahrzeug!

Wenn Du also schwimmst, würde ich mich mal mehr mit dem Fahrwerk beschäftigen als mit Felgen, Reifen und Spurplatten.

Andreas


Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Also

nein, es geht (nicht mehr) um das Fahrwerk, habe schon Querlenker, Stabigummis, Spurstangenköpfe, Domlager, Stoßdämpfer und Lenkungsdämpfer getauscht und neue Dunlops verbaut (soviel zu Fahrwerk).
Ich würde gerne wissen warum so viele von euch von der Serienbereifung abweichen, obwohl das die Fahreigenschaften effektiv verschlechtert, und ob man mit Spurverbreuterungen dem entgegenwirken kann.
Hat jemad konstruktive Erfahrungsberichte oder technische Erklärungen dafür?
Gruß
Frank Diehr

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hallo Frank,

es scheint fast so, als würdest Du gerade das durchleben, was ich schon hinter mich gebracht habe...

Als ich meinen V8 gekauft habe, da hatte er die originalen 15 Zöller Kreuzspeichenfelgen montiert. Da die Felgen nicht so rosig mehr waren, habe ich mich dann nach "besseren" umgesehen und wollte eigentlich gut erhaltene 16 Zöller Krezuspeichenfelgen haben. Dies gestaltete sich zunächst ein wenig schwieriger als ich dachte und durch einen Zufall bin ich dann bei 17" Boleros gelandet, auf denen sogar 255er aufgezogen waren. Das erste, was mir danach auffiel war, dass mein Auto so ziemlich in jede Spurrille ziehen wollte, die es gab.
So richtig zufrieden war ich mit der Sache also nicht. Neben den 17" Felgen hab ich dann auch noch nach Spurplatten gesucht und stand diesbezüglich auch vor der Entscheidung, System mit längeren Radbolzen oder System mit originalen Verschraubungen und dafür Spurplatten direkt am Wagen.
Jung und unerfahren habe ich mich dann beim ersten Versuch für das System mit der Verschraubung am Wagen mit "originalen" Radbolzen entschieden - leider!
Hersteller war FK-Automotive und die Ware in meinen Augen alles andere als brauchbar. Bei meiner Bestellung wurde mir hoch und heilig versprochen, dass zusammen mit en Spurplatten ein Gutachten für alle Felgengrössen dabei wäre, für eine Eintragung nach §19.3... von wegen.
Als ich dann die Spurplatten geliefert bekam, existierte gerade Mal das Gutachten für die Felgengrössen 15" und 16". Auf der Seite von FK-Automotive wurde zudem damit geworben, dass man die originalen Radbolzen ohne jegliche Modifikationen weiterverwenden kann...
Leider musste ich jedoch feststellen, dass die Bolzen vorne bei einer Spurplattendicke von 15mm genau 5mm zu lang sind! Laut Auskunft bei FK sollte ich dann die Bolzen halt einfach selbst kürzen, alles klar. Nur schade, dass man eine Mindestumdrehungszahl benötigt, damit die Radbolzen auch einigermaßen zuverlässig halten. Hierzu kommt dann noch, dass die Aluminium-Distazscheiben so genial waren, dass sich die Gewinde für die Befestigung der Felgen nach zwei bis drei Reifenwechseln trotz Leichgängigkeit der Schrauben in Wohlgefallen aufzulösen drohten. Da man auf Anfragen meinerseits via E-Mail erst gar nicht reagierte, habe ich dieses System dann umgetauscht. Glücklicherweise bin ich an einen Händler geraten, der alles anstandslos getauscht hat.

Knapp eine Saison später habe ich dann endlich 16" Felgen gefunden und montiert. Die Spurtreue war auf Anhieb wesentlich besser. Vor einigen Monaten dann habe ich mir von PowerTech eine 15mm Spurverbreiterung zugelegt. Diese muss man mit verlängerten Radbolzen verwenden. Für die 15mm Spurverbreiterung gibt es auch ein Prüfzeugnis, so dass man beim TÜV nach §21 in Verbindung mit §19.2 diese zumindest für Felgen der Grösse 16" und 15" eingetragen bekommt. Andere Größen stehen nicht im Prüfzeugnis, somit ist man der Auslegung des TÜV-Gutachters hinsichtlich einer Eintragung ausgeliefert. Das Spurverhalten hat sich mit den Spurplatten nicht merklich verändert.

Hinsichtlich Spurtreue habe ich bei mir festgestellt, dass mein V8 nach Wechsel aller Stoßdämpfer mit gleichzeitigem Einbau anderer Federn überhaupt keinerlei Anfälligkeit hinsichtlich Spurrillen mehr zeigt.
Ich habe vor einiger Zeit Bilstein-Dämpfer (B6 Sport, sind ungekürzt) in Verbindung mit Eibach-Federn (35/35) eingebaut und bin damit sehr zufrieden.

Viele Grüsse
Martin




Life sucks and then you die.
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Danke, also werde ich die Überlegung ad acta legen und mich mit 15 und 16er Felgen begnügen, denn ich fahre erheblich länger mit meinem Auto als dass ich ihn angucke (eigentlich nie).
Gruß
Frank Diehr


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 25 (0.037s) Memory: 0.6028 MB (Peak: 0.6707 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-12 03:49:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS