So liebe V8'ler, wie ja nun schon geschrieben, bin ich von meinem silbernen 93er V8 mit Blechfalte im Po auf einen schwarzen 93er mit Niveau umgestiegen. Schwarz war ja bisher noch nie so richtig meine Lieblingsfarbe, die ersten Tage dachte ich immer, mein Auto hat neue unlackierte Ersatzbleche bekommen (sind ja nun auch schwarz, wenn auch matt) Ok, soo schlecht ist die Farbe nun auch nicht, ja. Ich sollte wohl mal den Sommer abwarten und das Auto erstmal saubermachen, die Chromteile putzen usw, denke schon, dass er mir dann gefällt. Ich gewöhne mich ja schon langsam dran. Nie gewöhnen werd' ich mich aber an eine absolut ätzende Farbe in der Autowelt, <font color="orange"> ORANGE </font>. Ich liebte meine 87'er Corvette mit Ihren roten
O O [ ] O O
Rückleuchten und dem rundum hellen Sidemarkern, die sogar bei Einlegen des Rückwärtsganges hinten weiß leuchteten zusätzlich zu den roten. So, jetzt aber zurück zu meinem neuen kleinen schwarzen Schätzchen.In der dunklen Jahreszeit tarnt sich der Dicke ja nun bestens im schummrigen Umgebungslicht des kalten regnerischen und wolkenverhangenen Herbsttages und verbindet sich optisch mit dem Asphalt fast gänzlich zu einer homogenen Einheit. Damit mir nun nicht ein aufgescheuchtes aufgemotztes Kadett-Dreier-Gölflein über meinen Dicken stolpert, wollte ich ihm eigentlich mal die LED-Sidemarker in schwarz gönnen. Die sind - finde ich - auch wenn sie orange leuchten - sehr auffällig in Bezug auf die Sicherheit und als LED-Version auch sehr schön. Ich bin aber nicht wirklich dafür, die Sidemarker einfach auf die Stoßstange zu setzen. Das gefällt mir nicht so, sieht eben aufgesetzt aus, auch wenn sie schwarz sind. Oder man nimmt die weißen (gibt's die auch in rot?) und macht es gleich richtig auffällig. Naja, ich bin mir da noch nicht so schlüssig. Nun wollte ich die weißen Blinker einbauen und hatte das Gehäuse in der Hand, es ist ja nun noch massig Platz an der Seite, um von hinten ins Gehäuse die Sidemarker (dann natürlich die weißen, damit sie im Aus-Zustand nicht auffallen) einzubauen, das stört von aussen die Optik nicht und sie fallen nur dann auf, wenn sie es auch sollen.
Die Frage nun, spricht da irgend etwas dagegen (sonst lass' ich's mir schnell patentieren und brauch' mir um Geld nie wieder Sorgen zu machen)? Die US-Blinker sind ja nicht erlaubt, weil Blinker meines Wissens in Deutschland nicht dauernd leuchten und zum blinken dann blinken dürfen (musste ich in der Corvette zumindest in '87 umrüsten), aber es wäre ja ein zweites Leuchtmittel, was an der Seite hinten im Blinkergehäuse sitzt und mit dem Blinker rein gar nichts zu tun hat. Ein Einbauort für die Sidemarker hinten findet sich auf gleicher Höhe wie die Blinker vorn im schwarz der Stosstange. Da würden rote Sidemarker ja gut mit den Rückleuchten harmonieren Was meint ihr? Hat jemand die Sidemarker eingebaut und hängt mal ein Foto dran? Hat jemand eine bessere Idee? Schreibt mal eure Meinung dazu. Würd' mich freuen.
so, nun dachte ich, bau erstmal die weißen blinker ein, orange PY21 Lampen hat'e ja, ein noppen wegfeilen geht auch noch. Blinker orange raus, lampenfassung angeschaut, lampe angeschaut - aha.... warum hab' ich denn da jetzt doppelfadenlampen drin und auch eine fassung für doppelfaden????????? bei standlicht sind die blinker nicht mit an. und blinken tun sie auch normal, mehr nicht. ich red' noch von den US-Blinkern, hab' ich die etwa drin? wenn ja, warum? ich muß auch ehrlich zugeben, dass ich mir die v8-blinker bisher nie hab' anschauen müssen. und jetzt?!? basteln? durchmessen? neue fassung? oder hat jemand 'nen tipp?
Ich hatte auch Doppefadenlampen in den Blinkern drin. Hab gedacht da hat jemand einfach nur mal die Falschen Lampen rein. Aber wenn das bei dir auch so ist, dann ... keine Ahnung! Hab für die weißen Blinker einfach diese Osram Diadem rein und es geht genauso. Wär aber trotzdem interessant warum da, vielleicht sogar orginal, Doppelfadenlampen drinn waren!?! Gruß Jörg
hallo jörg, ja, genau. das ist es ja, was mich interessiert, hätte ja gleich die blinker einbauen können. es muss wohl original sein, denn es ist auch eine entsprechende fassung und es gehen eben drei kabel ab. die us-blinker sind es nicht, die haben ja an der seite noch ein leuchtfeld (da, wo ich ja die sidemarker unterbringen will) und hätten da auch einen extra anschluß nötig. müsste mich da mal in den stromlaufplänen vergraben. aber vielleicht weiß es ja jemand?!
neue Fassung holen denn in der jetzigen ist der dritte Kontakt nicht belegt... eine Teilenummer hab ich leider nicht zur Hand, vielleicht ergibt die Forums-Suche was...
jedenfalls tauschst du die Fassungen und holst dir den benötigten Strom für den dritten Kontakt einfach von einem der zahlreichen Standlichtbirnchen... und schon leuchtet bei eingeschaltetem Licht der 5-Watt-Glühfaden und beim Blinken blinkt zusätzlich der 22(?)-Watt-Faden.... Sieht schick aus, und in den letzten 3 Jahren hat sich kein Polizist dran gestört..... einzig ein sehr penibler TÜV'ler bemängelte es mit "Begrenzungsleuchten / Standlicht: Unzulässige Farbe" *G*
Hallo, nach einem Unfall wurde mein V8 bei Audi repariert und ein neuer Blinker eingebaut. Als ich nun die weissen Blinker montierte fand ich in der Fassung auch eine Birne mit Doppelfaden! Als ich dann die Fassung näher betrachtete viel mir auf das der Kontakt in der Fassung nicht mittig war und der Kontakt für das Standlicht fehlte. Ich denke einmal das die Doppelfadenbirne drin ist da normal zwei Kontakte in der Fassung sind und so die Birne den versetzten Kontakt am besten berührt! Mfg Mark
wenn Du die silbernen , ich nehme mal an Du meinst die Osram Diadem , einsetzen möchtes hast Du 2 Möglichkeiten : 1. Du kaufst Dir beim Freundlichen andere Fassungen ( von einen VW/Audi Modell was werkseitig weiße Blinker drin hat - z.B. Audi Caprio ab 98 oder RS2 ) , oder 2. Du beweist mal Fingerspitzengefühl und drehst die neuen Birnchen ganz langsam und behutsam in die originalen Fasungen herein , wenn es sehr klemt die Glühbirne um 180° drehen und nochmal probieren , da sie nur auf einer Position rein gehen ! Ich habe die Osram Diadem nach Methode 2 in die weissen Blinker eingesetzt , es ging einfach rein und geht auch wieder einfach raus , es paßt halt nur nicht so schön in die Aussparungen wie die originalen Glühbirnen !
das klärt schonmal ein wenig mehr auf. deine vermutung, dier bessere kontakt, scheint die beste erklärung. zumal, wenn auchnur ein kontakt bei dir in der fasung ist. ich nehme nun stark an, dass die 3-draht-verkabelung und die 5/21watt für diverse exportländer vorgesehen sind, vielleicht - ich weiß es leider nicht, jeremy ward könnte da mal abhelfen - sind in der US-version die 5w angesteuert bei einsschalten des lichts und die 21 normal für's blinken. audi hat wohl nur einen kabelbaum verlegt, egal welches land und nur den "anschluß im sicherungskasten" je nach land anders ausgeführt?! so stellt sich dies zumindest jetzt für mich dar.
Ganu genau--die 2 Faden-Lampe ist dafür da das es auf 5 Watt Standlicht leuchtet und auf 21 Watt blinkt--aber in den deutschen Fassungen sind die Pins fürs Standlicht rausgenommen.Wenn man das so haben will wie in den Staaten dann braucht man andere Fassungen(normal über Audi bestellbar) und bei den weißen Blinkern orange eingefärbte 2 Faden Lampen.Dann muß noch "Saft" auf den dritten Pin gelegt werden und Licht ist da.
ja jörg, dass ist es ja, ich wunderte mich, dass ich den dritten pin aber in der fassung habe!!! und das werd ich mal verfolgen. er ist nämlich nicht entfernt!!! weisst du, wo saft auflegen, so 'ne schnöde brücke vom hauptscheinwerfer runter auf den dritten pin bzw das kabel ist mir auch zu blöd, das ist ja nur gebastelt.
Die dritte Leitung für den 5W-Glühfaden der Lampe endet im Kostalstecker auf dem rechten Längsträger. Im Kabelbaum, der von da aus weitergeht, fehlt die Leitung. Die Einzelkontakte gibts aber bei Audi zu kaufen, Teilenummer 447 972 979. Wenn Du die Leitung mit auf den Hauptscheinwerfer legst könnte es vielleicht sein, daß die Lampen-defekt-Erkennung nicht mehr richtig funktioniert. Ausprobiert hab ichs aber noch nicht, bei mir ist noch nie eine H4 durchgebrannt.
hallo marcus, das hat mich schonmal erheblich weiter gebracht. klasse info, ich danke dir. muss mir das mal genauer anschauen und überlegen, ob ich das so durchführen werde und die kabel "einrüste". muss da auch vorher mal mit einem tüv'ler sprechen, sollte ja nicht allzuviel ärger geben.
weiter denke ich zu meinen anfänglichen gedanken oben, die seitenblinker werden ebenso wie die frontblinker weiß und zwar nicht klar, sondern mit ähnlichen prismen im"glas". mit lämpchen habe ich das schon gesehen, in LED-technik nur die klaren blinker, das sieht nicht gut aus am V8, passt stilmäßig einfach nicht. vorn ist dann alles weiß. in bezug auf die sidemarker werden die wohl vorn auch weiß und hinten rot (wenn ic hwelche finde in rot) harmoniert dann sehr gut den roten rückleuchten. naja, ist ja bald weihnachten. das lenkrad ist da - "allerfeinste sahne", wundervolles holz in einem passenden farbton zum wurzelholz, keine kratzer, nichts.
flo, kannst den eintrag mal faxen, wenn du möchtest.
ich glaube, mein "neuer" v8 wird 'ne richtige kleine schönheit. technisch scheint er ja ok, ausser, dass ich mit einer 1/4 tankfüllung bisher 320km unterwegs bin ?!?! so oppa-mäßig kurve ich aber nun auch nicht durch die lande und nur bergab geht's hier auch nicht.