Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
Moinsens!

Ich verzweifel noch!

Hab nen 3,6er Bj. 91 mit ner in Polen nachgerüsteteten Gasanlage (ca. 2 Jahre alt) gekauft!

Er stand erst ne Zeit bei mir, bis ich ihn nach und nach wieder kompletiert habe (Diebstahl, innen kpl. leer!)

Diverse Probleme hier und da beseitigt, aber nu steh ich echt auf dem Schlauch!

Wenn ich im Stand (P oder N) aufs Gas trete und die Drehzahl von 1500 Undrehungen halte, fängt er an um bis zu 1000 Touren zu schwanken! Dasselbe auch bei fahrt, konstant 60kmh, da fängt er dann auch an zu ruckeln!

Leerlaufregeler => niet
LMM => wenn abgezogen läuft er normal, getauscht, nix besser!
Temperaturfühler hinten am Kopf = > niet

Wenn ich den Drosselklappenpoti abziehe und im stand auf 1500 touren drehe habe ich KEINE veränderung! Sprich nix besser aber auch nicht schlechter!
Sollte es nach abziehen des Potis nicht schlechter werden?

Ist der Poti nu hinne?

Hat noch jemand tips was es sonst noch sein könnte?

Danke schonmal im voraus!


Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
Weiß hier auch keiner was?

Brauche dringend hilfe!

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Patrik,

ich hatte sowas mal im Standgas. Da pendelte die Drehzahl auch um +/- 250 Touren.
Bei mir war das Drosselklappenpoti falsch eingestellt. Habe einfach die Schrauben gelöst und durch try and error andere Einstellungen probiert. Irgendwann ging es dann.

Habe jedoch nie versucht, was passiert, wenn der Stecker vom Poti abgezogen wird. Könnte mir vorstellen, dass die Motronik dann einfach einen Standardwert annimmt.
Versuch doch mal eine andere Einstellung des Potis, ob sich da was verändert. Vielleicht kannst Du auch mal das Poti eines anderen V8 ausprobieren.

Dranbleiben!

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
Hast du den Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen?

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
Fehlerspeicher sagt folgendes:

Leerlaufregler (war Probehalber mal abgeklemmt)
Drosselklappenpoti (s.o.)
Einspritzdüse Nr. 2 (wahrscheinlich Sporadisches Problem)
Aktivkohlebehälter--- irdendwas (auch mal Probehalter das "Ventil" abgeklemmt, nix veränderung!)

Das wars eigentlich was drin stand!

Nach dem Löschen waren die Fehler nicht wieder da!

Drosselklappenpoti auch gut glück einstellen??
Huiuiui... Kenne das nur mit Fühlerlehre und Multimeter! Geht das auch so??

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ach Patrick, wenn die Maurer mit dem Haus auf dem Grundstückbleiben ists doch auch immer ok oder??
Oder?

Der sollte schon genau stehen, den Wert braucht das Steuergerät zur Berechnung der Einspritzmenge!
Stimmt die Einstellung nicht, so spritzt er zuviel oder zuwenig ein! BZW der Wert müste sich dann beissen mit dem Wert des LMMs!

PS: Hast du den daneben schon gesehen??

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
Sooo, Drosselklappenpoti ist nen anderer drin!

Das wars auch net!

Das Magnetventil vom Aktivkohlefilter habe ich auch durchgemessen, hat 45,8 Ohm, also voll in der Tolleranz!

Ich bin echt am ende mit meinem Rat!

Hat noch jemand ne idee???

Bitte!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
lege jedes einspritzventil tot aber einzeln ,teste dann drehzahl


tester
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
fange mit ventil 2 an .abklemmen


tester
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
Einspritzventile sind auch in Ordnung!

Habe jetzt noch alle Kerzen erneuert (schwarz, viel zu Fett)
Zünverteiler mit Hallgeber getauscht
Zündspulen getauscht
Nada! Nix!

So langsam verzweifel ich echt an der Kiste!

Habe gestern Gas getankt, lief vorher gut (ohne Drehzahlschwankungen usw.) und mit Gas auch Top!

Ausgestellt, nach 1,5 Stunden wieder an, dann fing er wieder an mit den Schwankungen und ließ sich nicht auf Gas umstellen (Ging dann aus...)

Was er bei Benzin sowie auch Gasbetrieb hat, ist dass er wenn man langsam das Gaspedal tritt er bis knapp 2000 touren richtig arbeitet, so als wenn er im Stand unter last stehen würde, schwer zu erklären!

Vieleicht hat ja noch einer nen Rat.... ich net mehr :-((((

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 55
Wie???

Hunderte leutz hier und keiner kennt nen ähnliches Problem bzw deren Lösung??

Warum bin ich nur soooo einzigartig *heul*



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 37 (0.018s) Memory: 0.6336 MB (Peak: 0.7240 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-07 20:51:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS