Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#69724 28.11.2004 03:50
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
Hallo Leute,

ich bin ein Neuankömmling auf diesem Forum und hoffe, daß mir vielleicht auch etwas geholfen werden kann.
Mein Schatz ist auch der 4,2er aus dem ´92ern in Perlmuttweiß. Mein Lackierer war am toben, das sei mit Abstand der besch.... Lack, den er je hatte. :grin:

Nun aber mein Problem, das auch schon oft besprochen wurde, aber doch oft verschiedene Ursachen haben kann.
Im kalten Zustand springt er ruckzuck an und schnurrt wie ein Tiger. Sobald eine Temperatur um die 80°C erreicht ist, geht er abrupt aus und läßt sich nicht mehr starten. Nach einer kurzen Abkühlphase um die Viertelstunde startet er sofort wieder, bis die Temperatur wieder erreicht ist. Einmal dürft ihr raten..wieder aus.
Wie ich aus anderen Berichten schon erfahren habe, liegt es entweder am OT Geber oder der Temperaturgeber, der am linken Zylinderblock unterhalb der Verteilerkappe sitzt.
Auf was treffen die Symtome denn nun am ehesten zu?

Für eine Antwort schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß Thomas


Die Geduld des Fan's ist des V8's starker Freund!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Daran ist mit Sicherheit der Drehzahlsensor Schuld. Dieser sitzt direkt unterhalb des OT-Gebers hinter dem Alublech auf der linken Seite zwischen Motor und Getriebe.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
Erstmal dankeschön für die prompte Antwort!!!

In welcher Verbindung steht denn der Drehzahlsensor mit der Temperatur? Und kann man das irgendwie testen, z. B. abklemmen oder sowas? Oder hilft nur ein Neukauf?

Gruß Thomas


Die Geduld des Fan's ist des V8's starker Freund!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Der Drehzahlsensor (übrigens baugleich mit dem OT-Geber, der aber nur beim Startvorgang benötigt wird und deshalb einen laufenden Motor nicht zum Stillstand bringt) liefert dem Motorsteuergerät die nötige Drehzahlinformation. Wenn der Geber kaputt geht, liefert er im heißen Zustand kein plausibles Signal mehr, das Steuergerät denkt der Motor steht und aus ist er. Reparieren kann man das nicht, da hilft nur der Austausch durch ein Neuteil. Gibts übrigens auch im Zubehör, oder eben bei Audi für ~110Euro.

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
der drehzahlgeber sitzt doch über dem ot geber oder habe ich das jetzt falsch im kopf?

kannst du aber durch messen zwischen pin 1 und 2 sollte ein wiederstand von 900 bis 1100 ohm sein dann ist er io.
solltest du aber messen wenn er ausgeganngen ist sonst hat das keinen sinn.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
OT-Geber ist oben, Drehzahlgeber unten.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
Schönen Dank Leute, morgen geht der V8 erstmal an das Auslesegerät. Weitere Infos folgen. Aber schon mal vielen Dank an alle, die mir bei meinem Problem geholfen haben!!!
Gute Nacht wünsch ich allen Audi-Fan´s, und denen, die es werden wollen


Die Geduld des Fan's ist des V8's starker Freund!
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
Tag Thomas, habe/hatte genau das gleiche Problem. Meiner ging jedoch bei ca. 101-104 Grad aus. Kann dir aus Mangel an Kenntnisen deine Frage nicht klar beantworten, jedoch sagen wie du evt. etwas Luft holen kannst. Nun wenn du vor dem Motor stehst, siehst du hinter dem Kühlergrill einen grossen und einen kleinen Ventilator, kontrolliere ob beide Ihren Dienst verrichten. Bei mir waren die Kontakte des Zusatzventilators korrodiert, dadurch lief nur der grosse Ventilator.die habe ich ersetzt. Die Kontakte sind in einem Plastikböxchen das rechts neben dem Motor ist zu findet.

Seit dem Ersetzen (ca 3 Wochen) ist mir das Auto nicht mehr ausgegangen, passierte vorher etwa 3-6 Mal am Tag, je nach Strecke. Jetzt steigt die Temp. bis höchstens knappen 100 Grad. Nun ob das Problem entgültig gelöst ist bezweifle ich, mal schauen was der Frühling mit höheren Temparaturen bringt. Uebrigens der Zusatzventilator läuft erst ab einer bestimmten Temparatur.

Viel Erfolg bei der Reparatur
Grüsse Fredy


Wer hats erfunden?
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 4
Hi

Irgendwie ist alles deprimierend....
Die Werkstatt hat versucht den Fehlerspeicher auszulesen, aber alles was der ausspuckte war: "Steuergerät ist gesperrt"

Weiß jemand von euch, was das bedeutet, bwz. ob es ausgetauscht werden muß???



Die Geduld des Fan's ist des V8's starker Freund!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 33 (0.013s) Memory: 0.6360 MB (Peak: 0.7168 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 16:02:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS