|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133 |
Hallo V8 Gemeinde, bräuchte mal ein paar Tipps. Beim treten des Bremspadals entweicht der Druck und die rote Warnlampe Pipst 3x und blinkt weiter. Flüssigkeitsverlust ist nirgens - alles Dicht. Ergo HBZ oder ABS Block. HBZ habe ich schon gewechselt (Gebraucht ATE Typ 25ZV) Hat nichts gebraucht. Es käme jetzt der ABS Block dran. Nur bevor ich den jetzt auch noch wechsel, lieber die Frage ob jemand schon ähnliche Erfahrung hatte. Vielen Dank
Das was jeder hat ist langweilig....
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Thomas, ich tippe auf den Druckspeicher.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133 |
Hallo Rolf, so fit bin ich bei dem Schiff noch nicht. Kannst Du mir näheres dazu sagen? Wo er ist und wie ich ihn testen kann. Danke und Gruß
Das was jeder hat ist langweilig....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Die Druckbombe ist ein schwarzer kugelförmiger Behälter vorne links ( wenn drinne sitzt ) Die Bombe speichert das Vacuum. Musst zum test bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung ( weiss nicht mehr so genau ) das Bremspedal mindestens fünf mal durchtreten können ohne das der Alarm kommt. Wenn er kommt, ist das Ding flöte. Das Ding ist nicht gerade billig. Such doch mal mit der Suchfunktion Gruss Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133 |
Hallo Ruedi, den Knubbel habe ich gesehen. Habe gestern nach dem HBZ wechsel auch nochmal versucht. Nur Zündung und auch mit laufendem Motor. Ein paar Mal gepumt und schon pipst es. Meinst Du das Ding ist eher hin wie der ABS Block? Gruß Thomas M.
Das was jeder hat ist langweilig....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Hi Thomas Sicher is er hin. Habs bei mir schon hinter mich gebracht. Jetzt kannst bremsen soviel du willst. Wenn die Suchfunktion brauchst, wirst nirgens einen Hinweis auf ABS finden Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211 |
Hallo,
Es ist NICHT die druck behalter wass kaput ist. Hauptbremzilinder ist hin.
Gruss
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Ruedi, bitte entschuldige wenn ich Dir teilweise widerspreche. Der Druckspeicher speichert kein Vakuum, sondern einen Überdruck. In dem schwarzen Druckspeicher befindet sich ein gasgefüllter Ballon, der durch den Druck welcher im Hydrauliksystem aufgebaut wird, zusammengepresst wird. Weil aber im Laufe der Jahre das Füllgas durch den Ballon im Druckspeicher hindurchdiffundiert, also allmählich entweicht, lässt irgendwann die Speicherfähigkeit nach und das Ding muß ausgetauscht werden. Das Auto bremst zwar trotzdem, aber hydraulische Unterstützung hat man dann nur noch bei laufendem Motor. Und bei starkem Bremsen fällt der Druck im System, sodass die Warnleuchte kommt, dann aber wieder verlischt, weil ja anschließend wieder Druck aufgebaut wird.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Hallo Rolf Danke für die Ausführung. Mann lernt nie aus. Gruss Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147 |
Jetzt weiß ich auch bescheid, klingt logo! Dann kann man ja den Tausch gegen eine gebrauchte Bombe vergessen. Danke!
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147 |
ÄÄÄÄÄH, wo sitzt den eigentlich der Fühler für den Hydlaulikdruck?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
|
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173 |
hallo
also im druckspeicher ist kein vakuum sondern druck,es wird oel mit 140 bar auf ein stickstoffvolumen gepresst ,das drückt die stickstoffkammer zusammen wenn das system undicht geworden ist hat man keinen speicher mehr.also ohne laufenden motor muss man noch 4-7 mal kraftunterstützt bremsen können
andre aus Leipzig
tester
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 29
newbie
|
newbie
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 29 |
Hallo Thomas. Wenn DU den Speicher ausgebaut hast, kannst Du mir dann ein paar Bilder von dem Speicher, mit paar Abmessungen und eventuellen Bezeichnungen daruf, zuschicken. Das ist nämlich ein Membranspeicher und eventuell kann ich da vielleicht ein günstigeren Ersatz für besorgen, bzw. den wieder befüllen. Ich Arbeite nämlich in einer Hydaulikfirma und wir vertreiben solche Sachen auch. MfG Hannes
Hubraum ist durch nicht´s zu ersetzen -- außer durch noch mehr.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi, der sitzt oben am HBZ. ist mit einem zweipoligen Anschluß versehen.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133 |
Jetzt komme ich langsam ganz durcheinander. Wenn der Motor aus ist meint man es ist alles in Ordnung. Habe ich gestern noch probiert. Sobald ich die Maschine starte und die Bremse trete geht das Pedal durch. Ein paar Mal dann geht die rote Lampe an. Bin ja noch zum Tüv gefahren. Er hat ja auch noch gebremst. Und wenn das Pedal dann durch geht - halt noch einmal drauf. So ist der Stand. Verstehen tue ich die ganze Kombination aus Brems und Hydraulikleitungen langsam nicht mehr. Habe jetzt eine neue Bombe, baue diese ein und werde dann sehen. Wenn nicht - bleibt ja nur der ABS Block noch über
Das was jeder hat ist langweilig....
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Thomas, ist schon so wie ich Dir beschrieben habe. Wenn der Motor aus ist, hast du keine Servounterstützung und bei defektem DS fehlt die Speicherwirkung desselben. daher ist Dein Bremspedal auch hart wenn der Motor aus ist. Sobald der Motor und damit die Servopumpe läuft und Druck aufbaut, läßt sich das Pedal wieder weich treten und es kommt bei starker Betätigung zum durchsacken des Pedals mit Aufleuchten der Kontrolleuchte für Druckanzeige.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ich hab die Diskussion nicht ganz mitverfolgt, aber ich fasse dennoch mein Wissen bzgl. HDS mal zusammen:
Das Ding baut durch Gasdruck über eine Membran eben Bremsdruck auf - warum über Gas ? Weil Gase sich komprimieren lassen, Flüssigkeiten dagegen nicht. Und da man u.U. ja eine Vollbremsung hinlegen muss, bei der über einige Sekunden >100bar Druck am Hauptbremszylinder anliegen sollten, braucht man einen Puffer (eben den Bremsdruckspeicher, also die Bombe), da die Servopumpe nicht so schnell Druck erneut aufbauen kann. Dank der Bombe kann man auch noch mit Unterstützung vollbremsen, wenn der Motor komplett ausfällt !
Anschlussleitungen: Eine von der Servopumpe, eine mit Überdruckventil zurück zum Ausgleichsbehälter und eine zum Hauptbremszylinder.
Wiederbefüllung: Möglich. Momentan wird damit bei der Typ-44-Fraktion experimentiert, und es gibt sehr gute Ergebnisse. Nur wird es noch nicht angeboten.
Gebrauchte DS: NEIN. Nur, wenn aus einem weitaus jüngeren Fahrzeug, da die Gasentleerung des Druckspeichers eine Zeiterscheinung ist. Vorsicht bei gebrauchten: Angeblich gibt's Unterschiede zwischen DS mit Niveau- und ohne Niveauregelung (einen Anschluss mehr).
Häufigkeit der Entweichung: Wird jetzt bei jedem von uns in den nächsten Jahren (je nach Baujahr) zu beobachten sein. Je nach Gegebenheiten. Bei den Typ-44 Menschen (die meist etwas ältere Baujahre haben) ist das schon Standard - bei beinahe jedem defekt (gewesen).
Wann tauschen ? Sofort ! Bin wg. einem defekten DS in den Graben gefahren, kann tödlich sein. VORSICHT: Ein Bremsentest beim TÜV stellt NICHT fest, ob ein Druckspeicher defekt ist. Ich hatte 1A-Bremsenwerte beim TÜV, aber mein Druckspeicher war dennoch defekt.
Wie kann man feststellen, ob der DS defekt ist ? Einerseits die Hydraulikwarnanzeige im Cockpit nicht missachten, und zweitens mit der Bremsprobe. Motor andrehen, halbe Minute laufen lassen, abstellen, und das Pedal so oft hintereinander durchtreten, bis es steinhart wird. Es sollte sich mindestens 20x relativ leicht treten lassen, bis es spürbar härter wird (es ist dann wirklich bretthart), wenn nicht, ist nicht mehr genügend Druck im Speicher => vermutlich Austausch fällig. Bei mir war das soweit, dass das Pedal nach 1x drücken schon hart war. Wenn es einmal soweit ist, spürt man auch die Druckvibrationen der Servo, wenn man bei laufendem Motor das Pedal ganz fest durchtritt (dann vibriert das Pedal).
Noch ein Indiz: Wenn beim Überdruckventil des Servobehälters Öl rausläuft (es vorher immer weniger wird, man dann nachschüttet, sich das Leck aber nicht findet, und dann beim Bremsen plötzlich überläuft). Öl wird weniger, weil die Membran keinen Platz mehr für sich beansprucht, selbst wenn kein Druck aufgebaut ist, und damit zwar kein Gas mehr in der Bombe ist, aber mehr Servoöl (natürlich nur im abgestellten Zustand nach mehrmaligem Drücken der Bremse, ansonsten ist die Bombe immer voll mit Öl).
Sorry, falls einige oder alle Fragen eh schon geklärt wurden, aber ich hab echt einen Horror vor defekten HDS, das kann furchtbar in's Auge gehen.
lG
Bastian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|