Im november 2000 tat es plötzlich RATSCH - und der zahnriemen war ab mit allen bösen folgen. Nach einigen spitalsaufenthalten und erheblichen gesundheitsproblemen begann die reparatur von Moby Dick im mai 2002. Ein (angeblich) kompetenter audi-mechaniker war gefunden, der den motor unter meiner regie wieder aufbaute. alle aggregate wurden überholt und an nichts gespart. um so niederschmetternder war das ergebnis: ein unzumutbarer lauf und fast keine leistung. also wieder und wieder den zahnriemen überprüft - kein fehler. mittlerweile zeigte sich, daß die kerzen der linken zylinderbank stark verrussten, was den miesen lauf verursachte. der mechaniker machte sich vom acker ("ich kenn mich nicht aus, stampf die alte hütte ein !") und ich war allein. Der wendepunkt war ein besuch in der werksinternen werkstätte der Fa Swarowski in wattens/tirol. der mechaniker dort, hr. mayer hatte das problem sofort lokalisiert: mein audimensch hatte beim einbau der nockenwellen die auslasswelle um einen zahn versetzt (= zu spät) eingebaut, sodaß statt frischgas verbrennungsrückstände angesaugt wurden !! Fast vier jahre ohne mein schlachtschiff, wegen eines solchen blödsinns !! Aber jetzt bin ich wieder am leben.
da sach ich doch mal herzlichen glückwunsch. motte ihn mal lieber über den winter ein und geniesse den nächsten sommer. habe meinem heute ersteinmal die neuen weissen blinker verordnet und das sieht ja mal gar nicht so übel aus.
Hallo Armin Habe auch etwas Probleme mit meinem Dicken. Vor kurzem war bei mir die ZKD der linken Reihe durch. Also alles ausgebaut und Ventile gereinigt + Schaftdichtungen ersetzt und beide Kopfdichtungen. Beim Zusammenbauen hatte ich jetzt das Problem, dass bei mir die Nockenwellen des rechten Kopfes jedesmal beim zusammenbauen nicht 100% mit ihren Markierungen zusammenpassen obwohl ich sie vorher außerhalb des Kopfes genau auf die Kette gelegt habe und es dort stimmte. Nach dem zusammenbau stellte ich dann beim laufen lassen auch die Verrußung der Zündkerzen fest. Mal ne Frage...war bei dir der Leerlauf auch so schlecht, dass er ziemlich ruckelte?? Ich such nämlich immernoch nach dem Fehler und es könnte ja immer noch der selbige sein Gruß Michael
Hi, ähnliches Problem hatte ich auch,nur umgekehrt.Im ausgebauten Zustand des Kopfes passten die Markierungen (Anhang) nicht 100% (Nockenwellenarretierung war drin).Ich hatte mir schon Sorgen gemacht .Aber als Verteiler und Zahnriemen drauf waren passte alles,also wenn es bei dir nicht so ist,ist der Wurm drin! Gruß Thomas
Servus Bei mir ist es genau wie auf dem Bild. Die rechte Markierung ist etwas höher als die der linken. Hab leider keine DigiCam, sonst hätte ich wohl schon tausend Bilder gemacht Im ausgebauten Zustand standen beide Markierungen genau nebeneinander nur nach dem Einbau nicht mehr Sind der Anhang jetzt der Fehler vorher oder die Korrektur danach, soll heißen so wie es sein soll?? Gruß Michael
Hi, ich habe den Kopf so eingebaut,wie die Markierungen im Anhang zu sehen sind und nachdem die Nockenwellenarretierung weg und der Zahnriemen drauf waren,stimmte sie 100%ig überein.Aber auch ich habe geflucht,weil ich versucht habe sie genau übereinander zu bekommen und jedesmal,wenn ich sie fixiert habe,sah es wieder so aus. Die andere Seite passte vorher schon genau (Anhang). Gruß Thomas
Hi Bei mir ist es genau die andere Seite gewesen, die direkt gepasst hat (Zyl5-8). Mir macht die Seite mit Zyl1-4 zu schaffen. Jedesmal stimmts nicht genau überein. Hatte vorher ja noch in der Werkstatt mal nachgefragt (VAG) und die hatten gemeint das ginge so und wäre ganz normal bzw. ok . Kam mir gleich spanisch vor. Na jetzt bin ich aber beruhigt zu wissen, dass das anscheinend doch der Fehler ist, warum der Dicke so schlecht läuft. Und ich such die ganze Zeit nach nem Unterdruckschlauch oder so Gruß Michael
Muß mich da mal einklincken weil ich ähnliche Probleme habe seit VSD und Zahnriemenwechsel.
Ne Frage hast du fast keine Leistung oder nur ein bisschen weniger?
Weil bei mir ist es so das er einen schlechten Leerlauf hat, verrußte Kerzen, einen höheren Verbrauch aber oben raus, sprich ab ca. 1500U/min normal läuft.
na DENK ich's mir doch, dass es dich noch geben muss ! In der 100er-Fahrerdatenbank bist du drinnen, hab dich schon ein paarmal angeschrieben, nur nie was gehört.
Bin aus Kufstein, lebe zwar in Wien bin aber öfters dort ! In Kundl ist auch ein V8-Fahrer, wär doch mal ein kleines Treffen wert ! Wo genau gehst du denn um ? Hab inzwischen schon das 3. Teil und bin seit über zwei Jahren bei den Fanaten dabei
Hi Armin Bin jetzt auch erleichtert. Bei mir war es, wie schon vermutet genau der selbe Fehler. Allerdings war ich der Dussel der ihn gemacht hat Muß zur Entschuldigung aber sagen, dass die Markierungen jetzt auch nicht genau übereinstimmen. Hauptsache er läuft wieder ruhig!! Gruß Michael
Hallo Kann mir denn keiner antworten ob er wenig oder gar keine leistung mehr gehabt hat? Damit ich weiß ob ich nochmal alles zerlegen muß oder obs an was anderem liegt. Gruß Basti
Hallo Sebastian Sorry, wenn ich jetzt erst schreibe. Bin erst Umgezogen und hatte keinen Zugang ins Net zwischenzeitlich. Also bei mir waren die Symptome auch ein unruhiger Leerlauf und das Verrußen der Zündkerzen auf der verstellten Zylinderbank. Bei der Leistung würde ich auch sagen, dass da Abstriche waren, wobei ich sagen muß, dass ich denn Dicken in dem Zustand eher geschont hab. Ach ja ich hab extra mal noch ne Cam gekauft um das mal zu zeigen, wie nun die Nockenwellen zueinander standen. Erst mal vorher, als er unruhig lief.
Ah ja gut, aber das auf dem ersten Foto ist ja extrem, so war es bei mir eigentlich nicht. Komisch meiner läuft ab 1500U/min eigentlich ganz normal. Habe eigentlich keine Lust nochmal alles zu zerlegen, aber wird wohl nichts helfen
Da muß ich dir recht geben, dass das etwas viel ist. Habe das ganze 2mal ausgebaut und es kam immer das selbe raus. Erst beim 3. Versuch kam dann das 2. Bild dabei raus und jetzt funzt er wieder. Nur wie man auf am Bild sieht stimmen die Markierungen trotzdem nicht 100% überein. Was solls hauptsache er läuft wie er soll Wünsch dr aber alles Gute bei der Arbeit und laß den Kopf nicht hängen. Ich hab auch oft genug geflucht. Gruß Michael
Na dann. Wenn wenigstens beide Zahnriemenabdeckungen so leicht runter gehen würden wie die (in fahrtrichtung) linke. Aber als erstes überprüf ich nochmal ob beide Nockenwellenfixierungen reinpassen. Hatte beim Einbau nur eine für beide Seiten.
Jau das kenn ich. Bei mir wollte die Rechte ( in Fahrtrichtung) auch nicht runter. bis ich dann eben die 3 verquansten Schrauben rausbohren mußte. Hatte am Anfang auch nur eine Befestigung für die NW, weil mir der Freundliche die falschen gab. Naja er hatte nur die. Zum Schluß hab ich mir die Richtigen eben gekauft
Hab mir auch ein Angebot über die Werkzeuge von MATRA kommen lassen, war mir dann aber zu teuer zumal die Fixierflansche auch nicht lieferbar waren, sondern erst Wochen später. Hast du bei dir die Lichtmaschine weggemacht oder an der Abdeckung dran gelassen? Mail mich mal an bitte monsterv8[ät]hotmail.com