Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#68524 10.11.2004 10:37
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 114
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 114
hallo!

sagt mal,kann man die kardanwelle am 89er v8 noch irgendwie (ab)schmieren?oder gibts da nichts mehr?

danke und gruss

deniz


WER IM SCHLACHTHAUS SITZT, SOLL NICHT MIT SCHWEINEN SCHMEISSEN!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
versuchs !
Anhang !
Gruß Thomas

67812-DSC00084.JPG (0 Bytes, 464 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
Hi Thomas,

Dein Photo im "Anhang" zeigt genau die Schelle, die die Kardanwelle obenhält und die ich am Wochenende abgeschraubt habe um besser an die Einstellung der Handbremsseile zu kommen.

Obwohl ich das Teil wieder genau an die alte Stelle plaziert habe, bilde ich mir jetzt ein, dasß der V8 bei ca. Tempo 100 leicht "unwuchtig" ist. Weißt Du evtl., wie sensibel die Kardanwelle reagiert, wenn die oben beschriebene Schelle um Milimeter versetzt angeschraubt wird?

Besten Dank im Voraus

Gruß
Andi

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
In Antwort auf:

Obwohl ich das Teil wieder genau an die alte Stelle plaziert habe, bilde ich mir jetzt ein, dasß der V8 bei ca. Tempo 100 leicht "unwuchtig" ist. Weißt Du evtl., wie sensibel die Kardanwelle reagiert, wenn die oben beschriebene Schelle um Milimeter versetzt angeschraubt wird




Solange Du beim Mittellager die vorhandenen U-Scheiben verwendest und Welle und Befestigung rechtwinkelig zueinander stehen, gibt´s da keine Probleme.

Nicht zuletzt ist es ja gerade der Sinn einer Kardanwelle, Winkel & Versatz ausgleichen zu können (im Gegensatz zu einer starren Welle).

Man kann das eigentlich mit Auge & Lineal ganz gut ausrichten - oder ich hatte bisher immer Glück - wichtig sind halt die Unterlegscheiben zum Distanz halten.

Das Brummen ab z.B. 100 kann auch von defekten Getriebelagern kommen - das ist sogar wahrscheinlicher.

Gruss,
Olli
(der schon das Vergnügen mit dem quattro-Getriebeausbau hatte)

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
Hi Olli,

kaputte Getriebelager beruhigen mich nicht gerade. Da wäre mir eine zu stark versetzte Kardanwelle schon lieber. Allerdings würde Deine Vermtung gut zu den Symptomen passen: Denn von heute auf morgen läuft der Wagen wieder sehr ruhig und dann wieder "unwuchtig". Bilde mir auch ein, dass es erst nach einigen km (ab ca. 75 km) auftritt.

Hast du lange für den Austausch gebraucht?

Viele Grüße
Andi

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hi Andi,

generell sollte man bei unseren Fahrzeugen (Typ 44 & V8) den Austausch der Lager an den Achsen, sowie an Motor & Getriebe ab etwa 200000km in Betracht ziehen. Der Unterschied kann sehr gross sein - etwa fast wie Neuwagen.

Also die Getriebelager hab ich damals bei ausgebauten Getriebe gewechselt - mir war der Stift vom OT-Geber abgebrochen!

Man bekommt sie aber auch bei eingebauten Getriebe leicht gewechselt.

Getriebe einfach mit Wagenheber auf Höhe halten und dann ein Lager nach dem anderen ersetzen. Die Lager selbst sind nur mit je 3 schrauben/Muttern befestigt (40NM). Der Austausch ist also kein Problem. Die Motorlager werden in der gleichen Weise erneuert.
Danach sollte dann da nix mehr brummen.

Beim Hilfsrahmen sind die Lager gepresst; die hinteren bekommt man mit Gewindestange und Buchsen erneuert, die vorderen nur, wenn der Rahmen ausgebaut und die Lager mit Presse ausgepresst werden.
Die Lager vom Stabi an Hlfsrahmen und Querlenker sind nur geschraubt und lassen sich problemlos bei aufgebockter VA austauschen.

Gruss,
Olli


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 28 (0.013s) Memory: 0.6053 MB (Peak: 0.6895 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:31:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS