Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#68412 10.11.2004 02:22
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Leute,

das erste Mal im Besitz eines V8 mit Standheizung (eh obligatorisch, denn im Winter verbleibt er in der beheizten Garage - dennoch) gleich ein Problem: Standlüftung funktioniert einwandfrei, im Standheizungsmodus fängt sofort das Aggregat zu arbeiten an und bald darauf scheint Sprit von hinten geliefert zu werden (macht ein lautes TOCK TOCK TOCK beim Tank). Nur Entzündung erfolgt keine. Nach so 2 Minuten schaltet sich das ganze Teil wieder ab, das Lämpchen am Kontrollgerät erlischt und auch die Lüftung geht gar nicht an. Das war's. Hab das Spiel ein paar Mal wiederholt, jedoch ohne Erfolg.

Spontan gesagt: Was könnte das sein ? Fehlerspeicher der (neuen) Klima leer, aber das hängt wohl kaum zusammen.

Was würdet ihr als erstes Tauschen bzw. wo soll ich nachschauen ?

Danke und viele Grüße !

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Bastian,
erstmal Glühkerze rausdrehen und kontrollieren,dann Glühkerzenanschluß kontrollieren,dann im Kofferraum die 25A Sicherung der Standheizung kontrollieren,....dann,.....wieder hier melden !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

mach ich der Reihe nach, nur: Wo sitzt die Glühkerze und wo sitzt die Sicherung ? :| ... wah, gab schon lange kein Teil mehr am V8, das ich gar so wenig kannte

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
im Motorraum : unter der Plastikabdeckung (ist nur geklemmt,einfach hochziehen),ein zweipoliger Anschluß zur Glühkerze,mit dem Stecker vorsichtig sein,er bricht schnell!
Im Kofferraum: die Abdeckung entfernen und eine der drei Sicherungen (25 oder 30 A) kontrollieren.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Hallo Bastian,

wenn die Glühkerze in Ordnung ist, dann könnte es noch das Brennvlies, der Flammwächter oder die Thermo-Sicherung sein. Aber schau erst mal nach der Glühkerze - die wird spürbar warm (heiß), wenn sie in Ornung ist.

Grüße von peter


Don`t fix it, if it ain`t broken!
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Hier haste den kompletten Fehlersuchplan von VAG für die Standheizung vom V8 (4,76MB Groß) Fehlersuchplan
Am besten mit "ziel speichern unter.." speichern,dauert sonst zulange bis es geöffnet wird.( ist ein pdf)


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hallo
Ich habe genau8 das gleiche Problem wie du genau das gleiche geht an und nach 2 Min. wieder aus .
Kannst du mir mailen wenn du das Problem gefunden hast und was das Problem war?
Weist du 100% wo die Glühkerze ist?
Ich glaube ich habe sie ist von vorne gesehen die zweite Schraube die in die Heizung geht muss woll die Kerze sein.

Weiß einer wie heiß die Kerze werden muss weil nachdem sich meine Ausgeschaltet hat war sie nur Lau??????





Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Bei mihr war es trotz tok tok tok von benzin pumpe kein bezin. Pumpe war kaput.\
Schaun Sie ob es benzin aus die leitung bei standhezizung raus komt.
Gruss

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Bastian.
Wenn die Batterie der Standheizung nicht gut im Futter steht, dann kann es auch zu diesem Fehler kommen.
Ich würde die ganze Prozedur einmal bei laufendem Motor durchführen mit dem Anlauf der Standheizung, damit Du die Batterie ausschliesen kannst.
Danach einmal die Glühkerze rausdrehen, bei den V8-Modellen mit der neueren Klima ist auf der Glühkerze ein Stecker mit Sicherungsautomat und rotem Druckknopf - den auch überprüfen, ob der nicht ausgelöst hat.
Bei meinem V8 war letzten Winter die Glühkerze an der Wendel unterbrochen und mal ging die SHzg, mal nicht.
Wenn die Zündung erfolgt bei der Standheizung, aber die Umwälzpumpe für die Wasserzirkulation nicht arbeitet, und somit das erwärmte Wasser nicht weiterpumpt, dann schaltet der Überhitzungsschutz die Standheizung wieder ab.
Fühle mal an den Wasserschläuchen, die von der Standheizung in den Innenraum laufen, ob einer davon etwas warm wird in den ersten Sekunden nach der Zündung, dann könnte es nämlich die besagte Umwälzpumpe sein, aber dies ist der letzte Prüfpunkt.
Erst Batterie, dann Sicherung, dann Glühkerze und dann die Wasserschläuche.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Ja, wuerde dies gerne auch einmal testen, aber darf man so einfach einmal eben die Benzinleitung der Standheizung abziehen (ohne griffbereiten Feuerloescher) zum testen? Oder wie stelle ich fest ob Benzin ankommt.

Gruesse
Bernd

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Check mal die Batterie, die Zusatzbatterie ist oftmals leergelutscht!

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Ja einfach leitung abziehen und standheizung einschalten und schaun ob benzin raus komt. Natuurlich kein offen feur in die nahe.

Gruss

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo Du,
es ist nicht so einfach mal ebend an der Standheizung "rumzubasteln" wenn Du davon keinen Plan hast lasse es! Das ist ganz sicher nicht überheblich was ich hier schreibe, nur machte ich den selben Fehler und zahlte viiiiiiiiiiiiiiiiiel Lehrgeld....
Gehe systematisch vor, dann wirst Du Erfolg haben.
Zu allererst flgender Ratschlag. Trenne Dich von der Batterie der SH im Kofferraum und schließe die SH an die normale Fhz.-Batterie an, Du wirst nie wieder Probleme mit zu wenig Spannung haben, da die Zusatzbatterie nie!!! ausreichend geladen wird, deine normale Fahrzeugbatterie( wenn sie in Ordnung ist) aber die Mehrbelastung locker verkraften kann.
Gehe folgendermaßen vor.: Prüfe so wie es die anderen schon schrieben die Sicherungen, sind diese ok schalte die Standheizung ein zuerst!!!!! muß jetzt das Brennluftgebläse anlaufen, denn ohne Sauerstoff keine Vebrennung. Schraube das rechte Ansaugrohr des Luftfilters ab, schraube danach Kühlwasserbehälter ab lasse alle Schläuche drann!! und lege das Teil vorsichtig auf der nicht heißen!! rechten Zylinderbank ab. Wenn das Brennluftgebläse läuft sprühe etwas Seifenwaser auf die Anschlustelle Brennkammer/Ansaugrrohr(Heizung) und schau nach ob die angesaugte Luft auch wirklich in die Brennkammer kommt!!!!!!!! und nicht wie bei mir damals der größte Teil aufgrund mangelnder Abdichtung nach außen strömt. Da ist eine O-ringdichtung drinnen, die Du am besten erneuern solltest ebenso das Flies am Kopf der Brennkammer welches außerordentlich wichtig ist für die Zerstäubung des Kraftstoffs!!!in der Brennkammer. Vor dem Einschalten der Heizung ziehe die KS-Leitung ab halte sie in ein Glas o.ä. und schaue ob KS gefördert wird!! Halte die Leitung nicht in die Nähe der Glühkerze!!!!! da sie zeitgleich anfängt zu Glühen und somit Explosionsgefahr besteht!!! Wenn das alles ok ist und dei Verbrennung definitiv einsetzt ( man hört die Zündung gut und es kommt heiße Luft aus dem Abgaskrümmer der Heizung) wette ich mit fast hundertprozentiger Sicherheit das dein Flammwächter defekt ist da er an das SG derSH "Dunkel! meldet un deine heizung trotz guter Flamme wieder ausschaltet. Wechsle das Teil vorsichtig, die Litzen (grün und Braun) gehen schnell kaputt da sehr dünn. Wnn die Heizung ausgeht liegt es fast immer am Flammwächter, doch Vorsicht! Ich hatte 2x neue drinn und beide waren defekt. Kann man messen, da negativer Temperaturwiderstand. Grüne und Braune Litze jeweils an die Meßspitzen eien Multimeters hängen, auf Widerstandsmessung schalten und den Flammwächter mit Feuerzeug erhitzen. Der Widerstand muß auf Null/Durchgang gehen!!Wenn nicht dann wegwerfen.
MfG Martin

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hab gestern die Batterie getestet ! Mir fiel diesmal auf, dass das Aggregat immer leiser wird, bevor es abschaltet, und außerdem die Batterie zwar anfangs 12,5V hat, dann aber nach 10 Sekunden nur mehr 10V, bis sie nach 2 Minuten nur mehr 6V liefert (lt. Multimeter).

Wird wohl die Batterie sein, oder ?

Danke !

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Bastian.
Führe den Testlauf nochmals mit laufendem Motor durch, dann siehst Du, ob trotz Stromlieferung durch die Lichtmaschine der selbe Fehler auftritt.
Wenn nein, dann sollte es die Batterie sein.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hi Martin,

danke fuer Deine prima Anleitung.
Leider komme ich dennoch nicht weiter, ich habe z.B. nicht einmal die Anschlussstelle
Brennkammer/Ansaugrrohr gefunden - oder ist dies diese kleine Oeffnung ganz hinten? Wie schau ich in die Brennkammer..?

Na ja, ich denke es ist besser, wenn ich da nicht so viel unwissend herum probiere und einfach einmal den Flammenwaechter tausche, kann man diesen gebraucht nehmen u. wo ist dieser einzubauen?

Gruesse
Bernd

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Ich habe nun die Zuendkerze gewechselt sowie den Flammenwaechter. Leider geht die Standheizung immer noch nach genau 2 Minuten nach Betaetigen des Einschaltknopfes aus. Seltsam ist, es kommt nur kalte Luft aus dem Auspuff.
Die Batterie der Standheizung habe ich zur Sicherheit mit einem Ladegeraet verbunden.
Kann ich da jetzt noch etwas als Laie machen, ich vermute es kommt gar kein Benzin an, aber TOCK, TOCK macht es...
Waere fuer jeden Hinweis dankbar!

Gruesse
Bernd

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Bernd.
Hatte dies schon geschrieben: Wenn die Zündung erfolgt bei der Standheizung, aber die Umwälzpumpe für die Wasserzirkulation nicht arbeitet, und somit das erwärmte Wasser nicht weiterpumpt, dann schaltet der Überhitzungsschutz die Standheizung wieder ab.
Fühle mal an den Wasserschläuchen, die von der Standheizung in den Innenraum laufen, ob einer davon etwas warm wird in den ersten Sekunden nach der Zündung, dann könnte es nämlich die besagte Umwälzpumpe sein.
Der Fehlersuchplan vom Frank B. ist auch noch eine große Hilfe.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hi Manfred,

es bleibt alles recht kuehl - pruefe aber die Schlaeuche noch genauer.
Es scheint wohl die Umwaelzpumpe zu sein -
ist eine gebrauchte sinnvoll oder gleich neu?

Danke u. Gruesse
Bernd

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Bernd.
Die Umwälzpumpe neu machen - mit einer Gebrauchten kann Dir das dann gleich wieder passieren, vorausgesetzt die Pumpe ist es.
Vor 4Jahren hat der BOSCH-Dienst diese in meinem V8 erneuert für ca.160Euro umgerechnet. Die Pumpe hat schon 80Euro gekostet.
Bei ibbääähhh gibts die manchmal neu für günstiges - einfach BBW46 Webasto eingeben und noch Umwälzpumpe.
Gruß Manfred.
Hier die momentan einzige: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61524&item=4505658324&rd=1


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo Manfred,

es bleibt leider alles kalt.
Die SH ist 2 mal angegangen u. dann wieder aus.

Gruesse
Bernd

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Bernd.
Hast Du Dir schon vom Frank B. den Fehlersuchplan für die Standheizung angeschaut?
Dort wird Dir sicher gut geholfen, bevor wir hier alle Möglichkeiten niederschreiben.
Am Besten die ganzen Seiten ausdrucken und dann Systematisch mit der Fehlersuche beginnen.
Gruß Manfred.
http://www.deraudiv8.de/html/anleitungen__faq_s_.html


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hi Manfred,

der Plan ist super, leider fehlen mir die Mittel um es so
zu pruefen. Der Wagen steht im Moment beim Bosch.
Es funktionierte nicht: Batterie zu wenig Leistung,
und keine Bezinzufuhr. Dies geht jetzt alles wieder
die Standheizung wird warm, foerdert aber
das Warme Wasser nicht durch die 2 Grossen Schlaeuche
in den Innenraum, nur ein kleinerer darueber wird warm.
Heizung geht auch alle 2 Min aus u. wieder an.
Tja, jetzt bleibt wohl nur noch die Umwaelzpumpe.
...oder der Temperaturfuehler.

Gruesse und Danke!
Bernd

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Bernd.
Lasse dann hören, was die bei BOSCH alles gefunden haben.
Musste vor 4Jahren auch die Umwälzpumpe erneuern lassen.
Damals habe ich gleich noch eine Fernbedienung nachrüsten lassen - die damalig T70 mit blauen Tasten.
Die Glühkerze war letzten Winter fällig, da die Glühwendel einen Bruch hatte - mal funzte sie - mal nicht.
Noch eine neue Batterie rein und gut ist´s.
Dadurch dass ich viel zu wenig fahre, muss ich aber trotzdem bei täglichem SHzg-Betrieb einmal in der Woche die Batterie zusätzlich laden.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Guten Abend,

also nun habe ich ebenfalls einen neue Umwaelzpumpe im Wagen. Jetzt wird es auch schoen warm. ;-)
Leider geht die Heizung aber immer wieder aus.
Den Flammenwaechter haben wir zur Sicherheit einmal ueberbrueckt u. gleich noch gegen einen neuen getauscht.
Die koennen doch nicht alle kaputt sein!? Dann kann es der doch nicht sein.
Die Flammenwaechter zeigten alle aber nicht einmal mit dem Schweissbrenner eine Reaktion.
Fuer die Stromversorung hat die Werkstatt noch ein extra Stromgeraet an die Batterie geklemmt.

Was koennte es denn jetzt noch sein, Steuergeraet... hat jemand noch eine Idee...? Viel kann ja nun nicht mehr in Frage kommen.

Gruesse
Bernd

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also witzig: Hab ihn gestartet, und die Standheizung aufgedreht - jetzt läuft (vom Gefühl her) die Standheizung sehr viel länger, zündet aber dennoch nicht. Soll denn die bei laufendem Motor überhaupt zünden ? Wie auch immer, unten kommt zwar recht warme Luft raus, aber das dürfte wohl das normale Aufwärmen vom Motor her bewirken, der ja läuft. Mehr passiert nicht ...

Jetzt werd ich mal mit dem Multimeter die Spannung wenn er läuft an der Batt messen, dann kann ich ja immer mal das Teil austauschen.

Danke einstweilen

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Bastian.
Auch bei laufendem Motor muß sich die SHzg zuschalten, in Abhängigkeit von der Wassertemperatur.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Bernd.
Was macht die Glühkerze? Wird diese mit Spannung versorgt und auch heiß - nicht dass eine Glühwendel gebrochen ist.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

nun gut, hmm ... hmmmm. Ok, ich kann jetzt eh mal nur mitm Multimeter spazieren gehen um klar zu sagen, dass die Leitung von der LM net schuld ist, und dann tausch ich die Glühkerze. Dann den Rest

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
hoi könnte mir jemand das dokument zukommen lassen?
weil meine standheizung streikt, gebläse geht, batterie und sicherungen i.o., anzeigen tut sie auch nur steigt sie dann nach ca. 2minuten wieder aus, benzin kommt vorne nichts an, und die glühkerze funtioniert auch nicht, sollte man doch vorne fühlen das die heizt oder?
danke gruß chris

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Christian.
Habe Dir gerade 5MB davon zukommen lassen.
Gruß Manfred M.

PS.: Sehr schöner Bericht über Deinen V8 in der "Oldtimer Markt". Ihr habt das super hinbekommen...


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
flammwächter funktioniert, glühkerze wird auch warm förderpumpe wird definitiv nicht angesteuert es kommt keine spannung an, wie warm wird so ne olle glühkerze? bzw woran erkennich das die genug leistung bringt?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Christian.
Die Glühkerze wird mit einem Ohmmeter gemessen, wenn ich mich nicht irre. Nach dem Motto "geht oder geht nicht" - also Durchgang oder kein Durchgang ( Wendelbruch ).

Funktioniert die Standheizung auch bei laufenden Motor nicht? Also nicht, dass die Batteriespannung zu schwach ist. Ansonsten, wenn keine Spannung an der Spritpumpe ankommt, würde ich die Pumpe mal direkt mit Spannung beaufschlagen...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
hm ja also gehn tut die, hab die jetzt mal sauber gemacht tut sich immer noch nix, es schaltet leider hinten auch kein relais für die pumpe,
batterie kann ich dnek ich ausschließen hab eine 100A hinten reingestellt udn angeklemmt und dann das ladegerät auch noch dran gehängt das sollte passen

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Christian.
Ich würde das Steuergerät ´mal tauschen, evtl. hast Du jemanden der eines ausleiht, oder anders herum, du versendest Deines zum Ausprobieren.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
hab stg mal rausgebaut und aufgemacht also optisch is nix zu sehn das es was verbruzelt hat,
hätte jemand noch eins rumliegen? Modell: SG1560
oder grad mal zum ausprobieren?
gruß chris

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
Hoi
also jetzt ist es raus das Steuergerät ist hinüber.
Danke nochmal an Alex S. das du dir zeit genommen hast und ich dein Steuergerät zum probieren ausbauen konnte.
Jetzt bin ich beruhigt und weis warum die alte zickt. Werde mich morgen dran machen die Platine überprüfen
gruß chris

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Kein Problem Hat doch super geklappt... ausser dass du das STG suchen musstest


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 91 (0.020s) Memory: 0.7915 MB (Peak: 1.0124 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 15:25:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS