Hallo Leute,
ich bin dabei mir ein lästiges Problem vom Hals zu schaffen, welches besteht aus dem extrem hohen Verbrauchsanstieg bei unter 7,0 C und den dämlichen Antworten die ich bei Audi bekomme.
Folgendes Problem:
Ich fahre einen 93' 4,2er V8 mit hoffentlich originalen 87000 TKM. Im Sommer schaffe ich, dank sinnvoller Fahrweise, Verbräuche so um die 12,8- max.13,6 Liter in der Stadt wohlgemerkt. Sobald aber die Temperatur unter 7-8 Grad/C
sinkt steigt der Verbrauch rapide an. Ab 0.0 Grad locker 18,0-18,5 Liter pro 100 KM und das obwohl Landtraßenanteil von ca 70%. Ist das normal? Niemals!!
Bitte schildert mir eure Erfahrungen über Euren Benzinverbrauch bei niedriegen Temperaturen.
Oder ist es das mysteriöse "Ich kriege meinen Tank nicht voll Problem"?Übrigens, irgendjemand schrieb mal im Forum das , um die Kat's warmzubekommen die Elektronik ein frühes Hochschalten in den 3 Gang bei kaltem Motor unter 2000 RPM nicht zuläßt. Das kann ich nicht bestätigen. Kommt wohl auf die Fahrweise drauf an. Meiner schaltet bei ca. 1300 RPM, den 4ten bei ca. 2000 RPM also exakt 83 km/h.
Vielen Dank im Voraus sagt GMG.
Das mit dem 'nicht Hochschalten' ist nur die ersten paar Minuten. Wenn ich bei mir von der Arbeit losfahre kann ich den ersten Kilometer nicht schneller als 30 fahren... da bekomme ich dann von dem nicht Hochschalten überhaupt nichts mit weil ich einfach nicht in die Drehzahlbereiche komme.
Morgens von daheim los sieht's dann anders aus - da geht's direkt auf die Landstraße und da schaltet er erst bei 3000 U/min in den 3. Gang (oder vorher wenn ich auf 'M' stelle).
Grüßle
Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Hallo gmg.
Wie hast Du denn den Benzinverbrauch ermittelt? Nach dem BC kann man bei Kurzstreckenbetrieb eh nicht gehen, der zeigt bei meinem 4.2 immer mindestens 10Prozent weniger Verbrauch an, als er in Wirklichkeit ist.
Ich ermittle den Verbrauch immer an der Zapfsäule, nach dem automatischen Stop der Zapfpistole gehen ca. 2Liter noch in den Tank. Hatte einmal das Vergnügen, das der Tank genau an einer Tankstelle leerging - es gingen dann 76.05 Liter in den Tank und keinen Tropfen mehr.
Zu Deinem "hohen" Verbrauch - meiner braucht auf Kurzstrecke in der Stadt ( höchstens 4km ) immer über 16Liter, kann bis locker über 20Liter sein, benutze jedoch im Winter häufig dazu die Standheizung, die macht dabei auch ein paar Liter aus. Auf der Landstraße und Autobahn sind Verbräuche zwischen Minimum 8,5Liter (ohne Klima bei ca. 85km/h) und Maximum 15Liter (mit Klima bei höherer Autobahngeschwindigkeit 130 bis 280km/h) drinnen.
Das in der kalten Jahreszeit der Verbrauch höher ist, als bei sommerlichen Temperaturen ist logo, aber Deine Verbrauchswerte sind für meine Verhältnisse, zumindest was den Stadtwert angeht, nicht machbar.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Der Verbrauch ist natürlich auch bei mir mit der Zapfpistolenmethode ermittelt worden und das mehrmals (eigentlich bei jedem Tankstop). Die Verbräuche in der Stadt erziele ich wirklich, man kann auch mit einem V8 sparsam fahren ohne das der Spaß zu kurz kommt.
Mal ehrlich, dieses Auto zu heizen würde die Unterhaltskosten so in die Höhe treiben das einem die Tränen in die Augen schießen.Man bedenke die Kosten der Verschleißteile. Zum Rasen habe ich mir das Auto auch nicht gekauft, denn sowas war noch nie mein Ding.
Habe heute vom Boschdienst Spezialreiniger für Motor und Kraftstoffsystem bekommen, ist im Handel nicht erhältlich, mal sehen ob es etwas bringt. Lasse jetzt noch testen wann die Motronic die Einspritzdauer zurücknimmt, denn daran könnte es auch liegen. Bei warmen Motor waren alle Meßwerte erstklassig. Mein Kühlwasserthermometer zeigt nach wenigen Minuten 60- 80 Grad an denn, jetzt könnt ihr alle lachen, ich stopfe mir bei Temp. unter 5 Grad ne Pappe vor den Kühler. Desweiteren spinnt meine Kombiinstrument CPU welches bedeutet das die Signale von den Temp.-gebern nicht mehr richtig ausgewertet werden. Das hat aber nur zur Folge das der Lüfter nicht mehr anspringt, bei welchem ich aber das Relais 3 Lüfterstufe überbrückt habe und somit den Lüfter ganz bequem nach gutdünken von innen bedienen kann. So also Dank an alle die mir geantwortet haben, ich muß jetzt erstmal ein bisschen ruhen.
warum sollen wir wegen eines Stückes Pappe vor dem Kühler lachen ? Da gibt es Schlimmeres. Ich habe bei meinem ersten Auto (Kadett) beim Kaltstart immer einen Schwamm in den Ansaugkanal des Luftfilters gesteckt (war damals noch rund), weil der sonst immer ausgegangen ist (da hat mir ein Freund zu geraten, weiß der Geier warum, aber es hat etwas besser geklappt - oder war es nur ein subjektiver Effekt aufgrund mangelnder Erfahrungen mit Autos ?).
Nee, das klappte wirklich besser. Der zog angeblich zuviel Luft beim Kaltstart. Wie auch immer: Nach einem Discobesuch mit Freunden steckte ich vor der Heimfahrt das Schwämmchen wie immer rein. Mein Freund durfte (mußte...:-)) fahren, da ich mir drei Bierchen genehmigt habe, oder waren es vier ?))
Auf der Autobahnauffahrt hielt er dann an, damit ich das Schwämmchen wieder entfernen kann - sonst wird ja der Motor zu heiß........
Bingo, gerade bei diesem Öffnungsversuch riss der Seilzug und die Haube blieb zu. Aus fast panischer Angst heraus, die für meine damaligen Verhältnisse superteure 1,3 Liter Vierzylindermaschine könnte überhitzen, habe ich eine Fußmatte auf den regennassen Standstreifen gelegt und versucht, das Schwämmchen von unten rauszubekommen.
Als mir das aufgrund meiner langen Arme erfolgreich gelang, fühlte ich mich wie der beste KFZ-Mechaniker der Welt ;-)
Und als ich dann anfing, den Wagen in dieser Situation mit eben diesem Schwämmchen zu waschen - er war ja wegen des Regens naß genug -...... ! Naja, diese Tatsache schreibe ich auch mal dem Konsum der Bierchen zu. War ich ja nicht gewohnt weil ich ja sonst immer aus Spaß an der Freude gefahren bin, während sich die anderen die Bierchen hinter die Binde gekippt haben............
Da ist Deine Pappe ja noch harmlos.......
Und der Verbrauch des V8 steigert sich ja bekanntlich parallel zum Verschleiß und der Fahrfreude :-)
Wobei ich sagen muß, daß die Fahrfreude eher kontinuierlich ist und die anderen Werte doch stark schwanken können.
Den Verbrauch rechne ich so gut wie nie aus. Und wenn, dann nur aus Neugier. Wir wissen ja alle, daß unsere Babys saufen. Und wie stark sie saufen ist dann doch auch auch egal, oder ?
Das Wissen um den Verbrauch löst doch eher eine Hemmschwelle bei Betätigung des Gaspedales aus.
Und das sollte dem 3-Liter-Lupo vorenthalten bleiben :-)
Also das mit dem Stadtverkehr geht. Zone 30, keine Ampeln keine Kreuzungen.
Bei mir klappt das nicht. Den Bord BC kann man bestenfalls über Bord werfen.
Mit dem kann man nicht alzuviel anfangen. Jeder einfache Golf hat da 'n besseren.
Sollte auch nur für'n 100er Audi sein. Egal! Ich verbrauche meistens so um die 15 Lieter. Ganz egal ob Stadt o. Autobahn. War letztens auf der Bahn. Etwas schneller unterwegs. Nicht unter 200. Und siehe da: 15. Im Winter ist es vieleicht ein halber Lieter mehr.
Ich kann nur schmunzeln über das Thema Verbrauch. Wenn man sich zu so einen Wagen wie den Audi V8 entscheidet, dann muss man sich schon im Klaren sein das so ein Wagen etwas mehr verbraucht als andere. Wie gesagt, es ist ein V8 mit Allradantrieb und dann sind 15 Lliter im Schnitt ganz normal. Und ich glaube, wenn man nur Benzinsparent fährt dann geht der Fahrspass doch flöten. Bei einem 4,2 V8 und dann in der Stadt 12,8 l das kann wohl keiner glauben nur wenn du ihn die hälfte der Strecke schieben würdest .
ich bin eigentlich sehr erstaunt über den verbrauch ..
ich bin heute mal so aus spass (neues auto einfahren) mit vollgas 200 km autobahn (250 km/h) gefahren..
und siehe da 16 liter.. uuppss? da hatte ich eher mit ner 20 er nummer gerechnet!
.. gruß dirk
hi,
zum BC...auf der autobahn, langstrecke, rechnet er ziemlich genau!!!
ich war letzte woche in Ungarn,
von der tankstelle Wörth a.d. Isaar (A92) bis erste tankstelle
Ungarn (M1) fuhr ich ca 600km...der BC kam auf 13,1 ich errechnete 13,4..tempo war 160-180km/h bei geringem verkehrs dichte (wenig bescleinuguns vorgaenge)
...
auf dem rückweg kam ich sogar auf 12,5 (von grenze Ungarn bis grenze Deutschland) tempo wieder 160-180km/h,
von dort aus erhöhte ich den tempo auf 200-220km/h..dann stieg der vebrauch auf 13,1 bis Wörth a.d.Isaar...ab da fuhr ich dann mit 220-240 bis Aichelberg (A8) mit 15l verbrauch!!!
das ist gut für so ein auto und so ein tempo!
ach so! ich fahre ne 3,6er 5-Gang
schöne grüsse
Csaba
gruss
Csaba
Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft !
oder Krankheit?