|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Da anhnt man nix böses und denkt sich dass der Spurstangenkopf erneuert gehört und siehe da was sagt mir meine Werkstatt? Da haben die Pfuscher von der letzten Werkstatt mir nen falschen Querlenker eigebaut inkl. Spiel von ca. 50 - 100 mm nach aussen und innen. Wenn ich mir vorstelle was da alles passieren kann. Bin echt sprachlos. Eigentlich gehört sowas bestraft. Bei dem Gedanken mir bei denen der Querlenker nochmal wechseln zu lassen hab ich kein gutes Gefühl. Am besten ich fahr danach gleich nochmal nachschauen lassen. Gruss, Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 33
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 33 |
aber was soll man denn da nehmen damit nen "falschen"Querlenker beim V8 verbaut? Die sind doch so gefornt dass da gar nichts anderes geht...
Gruß Björn Wolf
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Kannst du das mal näher beschreiben ? Der Querlenker ist innen und aussen so geformt und verschraubt, das egal wie kein seiltiches Spiel möglich ist, mal ganz abgesehen davon, das das Auto mit 50-100mm Bewegung im Querlenker nicht mehr lenkbar ist, bzw. unfahrbar.
Und was denn für ein falscher Querlenker soll das sein ? Kann ja nur kürzer oder länger sein, das stellt man nach Tausch spätestens dann fest, wenn man versucht die Achsgeometrie wieder einzustellen.
Kann es sein das die erste Werkstatt vielleicht korrekt arbeitete, die zweite dir jetzt eine Story erzählt um Geld zu verdienen ?
Wenn du nen ETKA hast, kuck dir mal den Querlenker an, da siehst du sofort, eine Schraube innen, einmal einstecken und festklemmen aussen, Stabi durch, das wars, nirgendwo eine Möglichkeit sich derart zu bewegen wie man dir erzählte.
seltsam
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Ich habs selbst gesehen. Am äusseren Ende des Querlenkers ist er nochmal festgeschraubt. Der Meister hat mir erzählt es gäbt Querlenker die dort einen 18 mm Stift haben und welche mit 19 mm. Also auf der linken Seite ist das Ding bombenfest und auf der rechten Seite ist die Schraube zwar auch so fest wie es geht, aber der Querlenker eben nicht. Das Spiel selbst ist nicht am Querlenker, sorry da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das ist der Weg um den man das Rad nach aussen bzw. innen drücken kann (mit der Hand wenn er auf der Bühne steht). Der Querlenker selbst sieht genauso aus wie der andere (natürlich spiegelverkehrt) bis darauf dass er eben an der einen Stelle (dort wo er festgeklemmt ist) nicht richtig passt. Gibt ein ziemlich lautest Knacken bei schnellen Kurven und beim Lenken im Stand. Ausserdem hab ich beim Reifenwechseln gemerkt dass da irgendwas Spiel hat.
Wie gesagt, ich habs selbst gesehen, stand direkt daneben. Und die Werkstatt die mich heute darauf hingewiesen hat verdient dabei keine müde Mark bzw. Euro ;-)
Ich finds auch sehr seltsam. Am Montag werd ich wissen was die anderen dazu sagen.
Aber im Prinzip haben die auf jeden Fall geschlampt. Das Spiel kommt definitiv vom Querlenker. Ob nun falsch eingebaut oder den falschen eingebaut.
Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Aber wenn ich nochmal drüber nachdenke, meint ihr das könnte auch von was anderem verursacht werden? Mir fällt grad noch ein dass ich das Rad ebenfalls bei stehdem V8 mit den Händen um ca. das beschriebene Spiel nach vorne und hinten "rollen" kann. Stabilager vorn sind auch relativ neu, ca. 1 Jahr alt.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688 |
hmmm beim V8 zwei verschiedene durchmesser vom Traggelenk?
beim Golf gab es zwei verschiedene 55 PS hatte 17mm und ab 75PS 19mm aber doch nicht beim V8 oder habe ich was nicht mitbekommen?
Marcus
----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin, dass eine Werkstatt sowas macht ist natürlich überhaupt nicht komisch und auf jeden Fall ein Grund, bei denen auf den Tisch zu klopfen. Aber ganz so dramatisch ist es denn doch nicht. Durch den falschen Kugelbolzen ergibt sich ein Gesamtspiel von einem (1) mm im Gelenk, also 0,5 mm in jede Richtung. Ausgeschlagene Kugelköpfe, Spurstangenköpfe, Querlenkerlager und auch Radlager verursachen oft größere Spiele. Und damit fahren manche Spezialisten Ewigkeiten herum. Trotzdem gibt es an der Tatsache als solche natürlich nichts zu beschönigen, ganz klar!
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
War heute in der besagten Werkstatt. Tatsache, es gibt wirklich zwei verschiedene Querlenker. Auf die Frage warum das beim Einbauen nicht festgestellt wurde konnten die mir allerdings keine vernünftige Antwort geben. Ebenso wie es dazu kam dass überhaupt das falsche Teil bestellt wurde?? Die hatten ja den Fahrzeugschein, damit sollte es doch möglich sein das korrekte Teil zu bekommen. Ach ja, als ich dann erwähnt hab dass ich ein Ersatzfahrzeug brauchen die plötzlich nur noch ne halbe h zum Wechseln anstatt einer h die ich vorher gezahlt hab... :Kopfschüttel: Jörg PS.: Bin echt gespannt wie er sich fährt wenn der neue Querlenker drin is.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Grad ists mir wieder eingefallen dass ich noch gar nicht berichtete hab: Als ich zum wechseln vorbeigekommen bin kam der Meister auf einmal zu mir und hat mir beide Querlenker gezeigt, den neuen und den alten, beide hatten ein falsches mass. Die haben tatsächlich von zwei unabhängigen Zulieferern zweimal nen falschen Querlenker bekommen! Jedenfalls hat sich herausgestellt dass es welche mit 18 mm und welche mit 19 mm Durchmesser gibt, wobei die mit 19 mm wohl überaus selten sind und nur in wenigen V8 verbaut wurden. Jetzt fährt er wieder stabil  Gruß, Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hi Jörg. Kann es sein, dass Du mit dem "Querlenker" den Stabilisator meinst, wegen der Durchmesserangabe? Der Stabilisator ist eine Rohrkonstruktion, welche von einer Seite einer Radaufhängung an der Vorderachse zur anderen Seite rüberläuft. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert