Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Nach der Langen Scheiss Arbeitssuche, und dem Harz4 Kramms, habe ich nun Gewerbe angemeldet!

Dabei handelt es sich nun um einen Auto und Teile Handel, ausgerichtet auf Klassische Youngtimer von Audi und mehr! z.B. V8, 90 Q, 80 Q, Uri usw!

Meine Werkstatt (9x25m, Keller 80m², Balken 80m²) wird umgebaut, und als Start, habe ich Samstag nun endlich meinen Beton Boden bekommen! 17 m³!!!

Mit den Pappieren ist das auch alles OK! Aber das ist ein ganz schönes gerenne! Arbeitsamt, Stadt, Handelskammer, Landkreis, usw.

Geht auch ne Menge Kohle drauf, aber wenn alles klappt, bin ich dafür nicht mehr Arbeitslos, sonderen mein eigener Chef!

Habe noch keinen Namen, bzw, mir fällt keiner ein!

Audi Classic Parts & Cars darf ich net wegen Audi

Autohaus Hüring, Pilo, oder sonstwas, zonk, nene, sowas net!

einzigst, V8 Centrum Haselünne oder ähnliches ginge!

Vieleicht habt ihr ja noch Ideen!

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
V8 Zentrum würd ich auch nicht machen--es gibt auch andere V8 wo Du noch keine Ahnung von hast.Da ich jetzt noch ein V8 mein Eigen nenne und mit dem rumkommen würde dann würdest Du erstmal auch nur mit den Schultern zucken.
Ich würde etwas mit Audi wählen wenn Du was mit Audi machst.

Audi Youngtimer Spezialisten Haselünne oder so.

Mfg
v8engel(jetzt mit Audi V8 und Dodge Charger(68er))
Jörg


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Wie wär's denn mit Ringe-Center Haselünne oder sowas... irgendeine eindeutige Anspielung...


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Rainer,

einen "Guten Start" und "viel Erfolg" für deine Zukunft wüsche ich Dir.
Zur Namensgebung fällt mir im Moment nichts ein.


Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hallo Rainer

Erst mal Glückwunsch zur Selbstständigkeit, ist heute zutage nicht mehr so einfach sich über Wasser zu halten, aber trotz alledem wünsche ich dir viel Erfolg.

Machst du auch noch eine Einweihungsparty????

Zum Namen.:
Vielleicht Audi Schrauber Haselünne oder so ähnlich.

Gruss
Gerd & Ulla

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Rainer,

meine Hochachtung zu diesem Schritt.

Den Firmennamen würde ich nicht mit V8 oder Audi verbinden. Das sugeriert, Du hättest nur Ahnung vom Audi V8. Mit einem Fahrzeugtyp alleine, wirst Du Deinen Lebensunterhalt nicht bestreiten können. Es gibt halt nur wenige V8 Liebhaber, die nicht selber schrauben und Haselünne ist nicht gerade der Nabel der Welt.

Irgendwas mit Youngtimer finde ich gut.
Sieh aber zu, dass Du weitere Fahrzeugtypen im 'Programm' hast. Mercedes, VW, BMW vielleicht Opel.
Zudem must Du auf Oldtimermessen und -märkte. Einen Namen macht man sich nicht durch Zeitungsanzeigen alleine.

Hier in Münster kenne ich zwei Firmen, die in Old- und Youngtimer machen. Der eine Porsche, der andere Mercedes. Beide bieten aber auch Service für andere Marken an. Einer hat gerade einen Jaguar E-Type zu verkaufen **lecker**

Gutes gelingen.

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wie auch immer Du das Kind nennen wirst: Viel Glück und Erfolg!
Und denk daran, wer Selbständig ist arbeitet selbst und ständig .


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hallo Rainer,

herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt, dazu gehört viel Mut!

Hoffentlich hast Du Deinen Betrieb in einer sogenannten Strukturschwachen Gegend angesiedelt. Dann kannst Du beim Arbeitsamt nämlich gleich noch Strukturhilfe beantragen. Diese beträgt immerhin 4000,- Euro. Die erste Hälfte davon kann man sofort beantragen, die andere Hälfte bekommt man dann, glaube ich, nach einem Jahr. Wichtig für den Antrag ist der Standort der Firma zum Zeitpunkt der Gründung und nicht der Standort zum Zeitpunkt der Beantragung der Strukturhilfe.

Viele Grüsse
Martin


Life sucks and then you die.
Martin Newiger #67807 31.10.2004 05:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Habe ich fast vergessen:
Auf die Gefahr hin, dass ich hier hinterher als Klugsch... abgestempelt werde....
Wichtig für Dich ist auch, dass Du für Dich eine Versicherung bei der Berufsgenossenschaft abschliesst. Die Kosten hierfür sind abhängig davon, welches Jahreseinkommen Du versichern willst und zu welcher Berufgruppe Du mit Deiner Tätigkeit gezählt wird. Die Beiträge für diese Versicherung sind eigentlich moderat und gerade dann, wenn man Frau und/oder Kinder hat, sollte man diese Versicherung in jedem Fall haben. Wenn man als Arbeitnehmer angestellt ist, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet, diese Versicherung für seine Arbeitnehmer zu bezahlen und vor allem abzuschließen. Diese Versicherung tritt dann ein, wenn Dir während der Arbeit etwas passiert und Du durch diesen Fall bleibende Schäden bekommst, oder wenn besondere Behandlungen im Falle eines Arbeitsunfalles zu bezahlen sind, oder wenn Renten in Folge einer Berufsunfähig zu zahlen, oder einer Hinterbliebenenrente, etc.
Die Höhe einer Hinterbliebenenrente würde sich beispielsweise allein nach dem versicherten Jahreseinkommen richten und nicht nach dem Rentenanspruch, den Du bis zum Zeitpunkt des Unfalles bei einer gestezlichen oder privaten Rentenversicherung erwirtschaftet hättest. Die Höhe der Rente liegt dann meines Wissens nach bei 60% der versicherten Summe. Bei 60000,- Euro versichertem Jahreseinkommen wären dies dann 36000,- Euro Jahresrente für die Hinterbliebenen z.B.


Viele Grüsse
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Gratulation
In der heutigen Zeit braucht das viel Mut und auch viel Verstäntniss der Familie. Hast eher mehr als weniger eine 60 bis 70 Stunden Woche, wenn nicht mehr. Da leidet was darunter. Sorry spreche aus Erfahrung.
Bin meiner besseren Hälfte dankbar, dass sie mich ohne gejammer unterstützt hat. Sie hätte tausende von Gründen gehabt.
Ich drück dir die Daumen
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich wünsch Dir viel Glück. Hab seit Feb auch ne eigne Werkstatt. Bis mal alles läuft wie en soll geht Zeit unf Geld drauf. Da brauchst Du und Dein Anhang ein starkes Nervenkostüm. Hast Du Ich Ag oder Überbrückungsgeld beim Arbeitsamt beantragt? Und hast Du nen Meister? Bei mir machen sie den Zwergenaufstand. Keinen meister und die EU Regelung ( 6 Jahre Mechanikerpraxis und 4 Kahreleitende Tätigkeit ) wird bei mir trotz 9 Jahren Mechaniker, 7 Jahren Selbstständig und 5 Jahren Betirebsleiter nicht genehmigt weil die leitende Tätigkeit nicht in einen Betrieb war der der KFZ Innung angehört. Da soll einem nicht der Hals platzen. Ein Franzose der Koch ist und noch nie nen 22 Gabelschlüssel gesehen hat kann in D ohne probs eine Werkstatt aufmach und brauch gar nix. Viel Glück beim Kampf.

Carsten

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Hallo.

Ich finde Classic Parts & Cars hört sich doch sehr gut an ...

Gruß André

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Hi Rainer,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch. Ich habe dich ja auf unserem ´Treffen in Velbert kennengelernt und seitdem sind unsere Autos fast immer in gleichen Schritten größer geworden. Ok, denn 200er musste ich Überspringen(das hole ich bei gelegenheit nach) und jetzt sind wir beim größten der alten Baureihe angelangt. Kein Schlechter Weg würde ich sagen
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles gute!!!

Gruß
Björn

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Habe ÜberbrückungsGeld, da die 25.000€ Jahres Umsatz bei der ICH AG völliger Käse sind! Dazu brauch man doch man gerade 10 V8 im Jahr verkaufen für 2500, das ist Lächerliche Volksverarsche!

Moment, ich mache aber ja keine Werkstatt in dem Sinne auf, sondern einen Handel! Und aller erforderlichen Reps, die ich net machen darf, wegen Bildung, werden auf Rechnung bei Kollega in Meister Werkstatt gemacht!

Ich selber bin Industriemechaniker MAschinen u Systemtechnik, und dann noch Techniker, MAschinbau, alos mehr als Meister, aber halt kein KFZi

Bei mir war alles bisher kein Prob


Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Rainer.
Ich wünsche Dir auf dem schweren Weg zur Selbständigkeit alles Gute
Es hat schon seinen Sinn ( Zitat aus dem Forum)
" arbeite selbst und ständig"
Die ersten 95 % der Selbständigkeit sind schwer, danach geht es

Gruss
Frank
Seit 2003 freiberuflicher Bauleiter / Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 45 (0.013s) Memory: 0.6679 MB (Peak: 0.7784 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:18:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS