Hi ,
ich habe heute im Zuge einer Nachrüstung meines V8´s mit einer abn.AHK mal die hintere Chromleiste abgenommen,um die kleinen Roststellen am Heckblech zu beheben ,aber was da zum Vorschein kam ,konnte ich kaum glauben.Um jeden Plastikeinschub (in der die Schrauben der Chromleiste reingeschraubt sind) ,
riesige Rostplacken ,aber so ,das man es nur von unten sieht.Das was am Heckblech zu sehen ist,ist nur die Spitze des Eisbergs.
Naja,nun alles abgeschliffen und mit Fertan behandelt (muß 48 Std durchtrocknen),
dann spachteln,neu lackieren und mit durchsichtiger Folie versuchen dem Problem dauerhaft beizukommen.
Ich weiß ,das Heckblech ist nicht verzinkt ,aber warum nicht?Da hätte Audi nicht sparen dürfen.
Ich hoffe nicht alle V8´s sehen so aus.
Zuletzt bearbeitet von Thomas Müller; 08.04.200206:15.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Der Wagen ist verzinkt, also auch am Heckblech.
Oft rostet er hinten wegen schlecht gemachter Unfallschaeden, meiner hatte ebenfalls einen Heckschaden und rostet bis jetzt noch nicht. Vielleicht haben die das besser repariert als in Serie..
Hi,
Unfallschäden hat meiner keine.Ich denke mal Sebastian hat Recht und die Befestigung der Chromleiste ist die Ursache für den Rost.
Mal sehen ob wir das nicht besser hinkriegen.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Ich habe meinen auch erst letztes Jahr neu lackiert. Bei mir hat man die Roststellen schon richtig gesehen. Das liegt hauptsächlich daran, dass sich zwischen der Chromleiste und der Kunstofffolie die zur Dämmung da ist Wasser sammelt. Bei mir war schon eine schöne Moosschicht darauf. Kann man wohl nichts tun. Außer ab und zu schauen und gegebenenfalls neu lackieren:-)
Gruß
Christian
QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Das Problem hatte ich auch ( 93' V8 4,2) hat Audi auf Kulanz gemacht. Frag mal in einer Audi-Bude nach. Dieses Problem ist dort bekannt, denn so ziemlich jeder V8 hat das Rostproblem!
GMG
Hi,
meiner ist auch ein 93er aber die Kulanz wurde abgelehnt,weil die 10 Jahre auf Durchrostung nicht in Frage kommen (ist noch nicht durch) und die 3 Jahre auf den Lack schon vorbei sind.
Ich habe ihn schon fast wieder zusammen ,muß ihn morgen nochmal schleifen und dann Lackieren,dann ist er fertig.
Das einzige was Geld kostet sind die blöden "Plastikpyramiden" in denen die Schrauben der Chromleiste gedreht werden(9x0,64 Euro+Mwst),das sind Einwegteile,aber das ist wohl noch zu verschmerzen.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Meiner war auch nicht "Durchgerostet".
Da waren nur Rostblasen. Bei einem vollverzinktem Fhz. darf soetwas nicht passieren, deshalb die Kulanz.
Aber ich hatte mir an dieser Stelle auch schon viel Arbeit gemacht ehe ich das Problem bei Audi ansprach.
Hi ,
damit ihr mir auch glaubt ,habe ich mal ein Bild beigefügt.
Es zeigt die rechte Seite und um die Plastikteile (davon hat er 9 !!) sieht es nicht gut aus.Ist bald Geschichte ,aber normalerweise sieht man diese Stelle nicht so,nur das ,was oben "angekrochen" kommt.
Schönen Abend noch.
Hallo Thomas.
Genau so hat meiner bis letzen Herbst auch ausgeschaut und bin mir sicher, daß die meisten V8 so unter der Chromleiste dahingammeln. Bin zu meiner VAG-Werkstatt gefahren und die hat das anstandslos auf Kulanz ohne Kostenbeteiligung verzinnt und neu lackiert. Ich habe die Stoßstange und Chromleisten selber ab-und angebaut. Offensichtlich sind die Befestigungspunkte der Chromleiste die Schwachstelle. Die Chromleisten sind wohl mit einer Folie gegen Abrieb geschützt, ich habe zusätzlich vor dem Anbringen der Leisten Distanzscheiben aus Kunsstoff dazwischengelegt und zusätzlich Hohlraumwachs um das ganze Heck gesprüht, bevor die Stoßstange montiert wurde.
Sollte so wieder viele Jahre dem Rost entgegenwirken.
Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hi,
das mache ich auch gerade,bin fast fertig,aber Kulanz wollten sie nicht übernehmen.
Ich wollte außerdem noch eine Folie unter das Heck,wo die Plastikteile reingesteckt werden,kleben,nur den schmalen Streifen.
Zuletzt bearbeitet von Thomas Müller; 10.04.200202:02.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Mit der Kulanz ist es mehr oder weniger eine Auslegungssache der Werkstatt denk ich mal.
Genaugenommen ist es ja keine Durchrostung. wofür ja die 10Jahresgarantie gedacht ist. Meiner ist lückenlos scheckheftgepflegt, und das wird wohl der ausschlaggebende Punkt bei der Kulanz sein.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hi,
meiner ist auch Audi-Scheckheft gepflegt,trotz seiner 235Tkm aber die Kulanzanfrage an die Audi AG wurde trotzdem abgelehnt.
Inzwischen habe ich auch die Plastikeinsätze bekommen und die haben eine Schaumstoffunterlage,die wohl das Problem ist,sie saugt sich mit Wasser voll und läßt den Gammel machen,ich glaube mit meiner selbstklebenden Folie und Hohlraumwachs ,ist diese Gefahr gebannt.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !